Wie sie anfangs eine Rittmeisterin, hernach eine Hauptmännin, ferner eine Leutenantin, bald eine Marketenterin, Musketiererin, und letztlich eine Zigeunerin angegeben;
Meisterlich agieret, und ausbündig vorgestellet:
Ebenso lustig, annehmlich und nutzlich
zu betrachten, als Simplicissimus selbst.
Alles miteinander
Von der Courasche eigner Person, dem weit und
breit bekannten Simplicissimo zum Verdruß und
Widerwillen, dem Autori in die Feder diktiert,
der sich vor diesmal nennet
PHILARCHUS GROSSUS
von Trommenheim, auf Griffsberg, etc.
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro