[303] Minto 1) Gilbert Elliot, Graf von M., geb. 1751, Sohn des Dichters u. Parlamentsmitgliedes Sir Gilbert Elliot (gest. 1777), trat 1774 ins Unterhaus u. stimmte mit den Whigs; 1780 wurde er Mitglied des Geheimenrathes u. ging 1793 in außerordentlicher Mission nach Corsica, um diese Insel für England zu erwerben, da Paoli gegen die Schreckensregierung zu Paris in England Schutz gesucht hatte; Corsica huldigte am 18. Juni 1794 dem König Georg III., u. M., damals Gilbert Elliot genannt, beschwor als Statthalter die Unionsacte. Allein die Dauer seiner Regierung als Vicekönig war nur kurz, die corsische Nationalpartei, unwillig über die unkluge Regierungsweise der Engländer, gewann die Oberhand, M. wurde 1796 gefangen genommen u. nur das Versprechen, die Insel sofort mit den Engländern zu verlassen, gab ihm die Freiheit wieder. Nach seinem Vaterlande zurückgekehrt, wurde er 1797 als Lord M. zum Peer erhoben, erhielt den Gesandtschaftsposten in Wien u. wurde 1808 Generalgouverneur von Ostindien; dort unterdrückte er einen Aufstand der Seapoys, besetzte im Einverständniß mit der portugiesischen Regierung Goa, dann Tranquebar[303] u. alle übrigen dänischen Besitzungen in Indien, eroberte 1809 die Inseln Bourbon u. Isle de France von den Franzosen, schlug 1810 den holländischen Gouverneur Daendels u. nahm Amboina, Celebes u. Ceylon; unter Daendels Nachfolger, General Jansen, eroberte M. 1811 Java u. 1812 die holländischen Colonien auf Sumatra u. Borneo, wurde abberufen u. bei seiner Rückkehr nach England zum Viscount Melgund u. Grafen von M. ernannt; er st. 21. Juni 1814. 2) Gilbert Elliot Murry-Kynynmound, zweiter Graf von M., Sohn des Vor., geb. 16. Nov. 1782, wurde 1814 durch den Tod seines Vaters Oberhausmitglied u. gehörte zu den Liberalen. Von 183335 war er außerordentlicher Gesandter in Berlin u. wurde dann an Lord Aucklands Stelle erster Lord der Admiralität, was er bis 1841 blieb. Der Freihandelspartei angehörend, übergab er im Jan. 1846 im Oberhause eine Bittschrift, um sofortige Aufhebung der Korngesetze u. erhielt beim neuen Whigcabinet im Juli d.i. die Stelle des Geheimsiegelbewahrers. Im Sept. 1847 ging er in Specialmission nach Italien, angeblich um directe diplomatische Verbindung mit dem Heiligen Stuhle im Auftrage des Cabinets von London einzuleiten. Er verweilte zuvor in Basel, Luzern, Mailand, Florenz, Turin, 1848 in Sicilien u. wurde deshalb mehrfach in öffentlichen Organen u. im Oberhause, als habe er hier die Revolution befördert, angegriffen, doch von Lord Palmerston in Schutz genommen. Ende 1849 kam er nach England zurück, legte im Febr. 1852 bei der Ministerveränderung das Amt des Geheimsiegelbewahrers in die Hände des Marquis von Salisbury, begab sich bald darauf wieder nach Italien, lebte eine Zeitlang in Nervi bei Genua, besuchte 1853 u. 1854 abermals Turin, Toscana, Florenz u. Neapel, nahm jedoch kein öffentliches Amt wieder an u. st. 31. Juli 1859 in London.