A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Intelligenz

Intelligenz [DamenConvLex-1834]

Intelligenz , Einsicht, Bildungsfähigkeit, Verstand .

Lexikoneintrag zu »Intelligenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 428.
Intension

Intension [DamenConvLex-1834]

Intension , bestimmte Meinung, Absicht .

Lexikoneintrag zu »Intension«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 428.
Interdict

Interdict [DamenConvLex-1834]

Interdict . Lehnten sich im Mittelalter einzelne Personen oder ganze Städte und Provinzen gegen die Beschlüsse des Papstes auf, so sprach derselbe das Interdict gegen sie aus. Aller Gottesdienst hörte dann auf, die Kirchen wurden verschlossen, keine Sacramente durften mehr verwaltet ...

Lexikoneintrag zu »Interdict«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 428.
Intermezzo

Intermezzo [DamenConvLex-1834]

Intermezzo , Zwischenspiel, Lückenbüßer, kleine dramatische Darstellung , Singspiel , ohne großen künstlerischen Werth, ohne tief begründete Situation, von leichtem, heiterm Inhalt und Charakter , zur Ausfüllung einer Pause , für die momentane Unterhaltung geschaffen. Besteht das Intermezzo nur aus Instrumentalmusik , ohne Gesang , so nennt ...

Lexikoneintrag zu »Intermezzo«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 428.
Internuntius

Internuntius [DamenConvLex-1834]

Internuntius , päpstlicher Gesandter an kleinen Höfen, oder auch der östreichische Botschafter in Constantinopel .

Lexikoneintrag zu »Internuntius«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 428.
Interpretiren

Interpretiren [DamenConvLex-1834]

Interpretiren , auslegen, erklären, übersetzen.

Lexikoneintrag zu »Interpretiren«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 428.
Intervall (Musik)

Intervall (Musik) [DamenConvLex-1834]

Intervall (Musik) ( Musik ), das Verhältniß zweier Töne zu einander in Bezug auf Höhe und Tiefe, mithin der Raum zwischen zwei verschiedenen Tönen, da hingegen Töne von gleicher Höhe oder Tiefe im Einklange stehen.

Lexikoneintrag zu »Intervall (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 428.
Intonation (Musik)

Intonation (Musik) [DamenConvLex-1834]

Intonation (Musik) , das Angeben eines Tones durch die Stimme oder durch ein Instrument. Die reine Intonation oder das Treffen des richtigen Tones, sowohl beim Gesang wie beim Spiel, ist eine der Hauptbedingungen, um auf den Zuhörer einen wahrhaft angenehmen ...

Lexikoneintrag zu »Intonation (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 428-429.
Intra (Mythologie)

Intra (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Intra (Mythologie) oder Dewandren , der auf die Sinne Wirkende, ist nach der Bramanenlehre der Gott des sichtbaren Himmels , das Oberhaupt der Götter des zweiten Ranges und der erste der acht Schutzgötter des Weltalls, der vielnamige Gott , Wolkenbewohner, Wetterherrscher, Mannherziger, Tausendäugiger ...

Lexikoneintrag zu »Intra (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 429.
Introduction (Musik)

Introduction (Musik) [DamenConvLex-1834]

Introduction (Musik) , die Einleitung zu größern Musikstücken, namentlich bei Opern , wo sie unmittelbar nach der Ouvertüre folgt und vorzugsweise aus einem Gesang -, Ensemblestück besteht. Rossini hat zuweilen seine Opern , statt der Ouvertüre , mit der Introduction beginnen lassen.

Lexikoneintrag zu »Introduction (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 429.
Inversion

Inversion [DamenConvLex-1834]

Inversion , Wortversetzung, eine Redefigur, worin zur Verstärkung des Gesagten die Wichtigkeit des Gegentheils besonders hervorgehoben wird. B–l.

Lexikoneintrag zu »Inversion«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 429.
Investitur

Investitur [DamenConvLex-1834]

Investitur , Einkleidung, feierliche Einsetzung, Einweihung, Belehnung mit einem geistlichen Amte, welche die Bischöfe und Aebte seit dem Entstehen des Lehnswesens von dem Landesfürsten annehmen mußten. Die Zeichen dieser Belehnung waren der Ring und der Krummstab. Gregor VII. bestritt dieses Recht ...

Lexikoneintrag zu »Investitur«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 429.
Io (Mythologie)

Io (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Io (Mythologie) , die reizende Tochter des Inachus, welche Zeus liebte, die aber scheu und keusch, sich den Nachstellungen des Gottes zu entziehen strebte. Als sie einst vor ihm floh, hemmte plötzlich finstre Nacht ihren Schritt und Zeus zog sie ...

Lexikoneintrag zu »Io (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 429-430.
Iole, Joleia (Mythologie)

Iole, Joleia (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Iole, Joleia (Mythologie) , Tochter des Eurytos, welcher dieser den besten Bogenschützen zur Gattin verhieß. Herakles, der jenem König in Orchalia mehrere Söhne getödtet hatte, errang diesen Preis, aber Eurytos verweigerte ihm die Tochter aus Haß, worauf Herakles ihn erschlug und ...

Lexikoneintrag zu »Iole, Joleia (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 449.
Ionische Inseln

Ionische Inseln [DamenConvLex-1834]

Ionische Inseln , eine Republik unter britischer Schutzherrschaft, an der Küste von Albanien und Morea , im sogenannten ionischen Meere . Sie besteht aus 7 größern und einigen kleinern Inseln , worunter Corfu , Cephalonia, Sta. Maura, Zante und Cerigo die bekanntesten sind, umfaßt 47 ...

Lexikoneintrag zu »Ionische Inseln«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 452-453.
Ionische Säulenordnung

Ionische Säulenordnung [DamenConvLex-1834]

Ionische Säulenordnung , siehe Säulenordnung

Lexikoneintrag zu »Ionische Säulenordnung«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 453.
Iphigeneia

Iphigeneia [DamenConvLex-1834]

Iphigeneia , die vielfach gefeierte Tochter Agamemnon's und der Klytemnestra. Um der griechischen Flotte günstigen Wind zu verschaffen und den Zorn der Artemis zu besänftigen, berief Agamemnon seine edle und schöne Tochter nach Aulis, in der Absicht , sie zu opfern ...

Lexikoneintrag zu »Iphigeneia«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 464-465.
Iphikles

Iphikles [DamenConvLex-1834]

Iphikles . Der Zwillings- und Halbbruder des Herkules , ein Held, der in dem Kampfe gegen die Lacedämonier seinen Untergang fand. Als Herkules und Iphikles geboren waren und Here die Schlangen auf die Wiege beider Knaben warf, um zu erforschen, welcher der ...

Lexikoneintrag zu »Iphikles«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 465.
Ipsara

Ipsara [DamenConvLex-1834]

Ipsara , eine der kleinen Inseln des griechischen Archipels, deren Bewohner im letzten Kriege gegen die Türken mit den Hydrioten gleiche Gefahren theilten und gleichen Ruhm erwarben, jetzt aber noch unter der Herrschaft der Türken stehen I. liegt nördlich von Chios ...

Lexikoneintrag zu »Ipsara«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 465.
Irene (Mythologie)

Irene (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Irene (Mythologie) , eine der Horen (s. d); ihr Name bedeutet Friede .

Lexikoneintrag zu »Irene (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 465.

Artikel 3.324 - 3.343

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon