Kategorie: Erzählung (1.347 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung

Meister Zacharius [Literatur]

Jules Verne Meister Zacharius

Volltext von »Meister Zacharius«.

Merkwürdige Prophezeiung [Literatur]

Merkwürdige Prophezeiung In dem Werk: Paris, Versailles et les Provinces au 18me siècle, par un ancien officier aux gardes françaises, 2 Vol. in 8. 1809 , wird die Erzählung einer sonderbar eingetroffenen Vorherverkündigung mit zuviel historischen Angaben belegt, als daß sie ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 364-365.: Merkwürdige Prophezeiung

Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache [Literatur]

Friedrich Schiller Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache (Aus einem Manuskript des verstorbenen Diderot gezogen) Der Marquis von A*** war ein junger Mann, der seinem Vergnügen lebte, liebenswürdig und angenehm, der aber übrigens so so von der weiblichen Tugend dachte. Dennoch fand ...

Volltext von »Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache«.

Michael Kohlhaas [Literatur]

Michael Kohlhaas Aus einer alten Chronik An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas , Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. – Dieser außerordentliche Mann würde, bis in ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

Miks Bumbullis [Literatur]

Miks Bumbullis

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 6, Stuttgart und Berlin 1923, S. 42-43.: Miks Bumbullis

Miß Kery und Sophie Gallen [Literatur]

Miß Kery und Sophie Gallen. Herr Gallen, ein teutscher Gelehrter, hatte die einzige Schwester eines jungen Kaufmanns zu seiner Frau. Er wohnte in dem Haus seines Schwagers, welcher das Vermögen der Frau Gallen in seiner Handlung behielt, und reichliche Zinsen ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 40-110.: Miß Kery und Sophie Gallen

Mistris Lee [Literatur]

Mistris Lee Ich überzeuge mich jeden Tag, den ich in den Gerichtshöfen zubringe, daß die Engländer einen Naturtrieb, eine reine Begeisterung zum Gesetzgeben haben; wir Deutsche, in denen die besten Tätigkeiten selten zu einer allgemein geltenden Form gelangen, sollten uns ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 251-274.: Mistris Lee

Mittenwald [Literatur]

Mittenwald Man liegt in Decken gehüllt auf der Veranda. Es ist zehn Uhr abends. Das Karwendel schwimmt wie ein großer Dampfer in Dunkel und Wolken. Am Tage sieht es wie ein Tier aus: wie eine riesige ruhende Kuh. Aus Mittenwald ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 106-109.: Mittenwald

Moderne Ehe [Literatur]

Moderne Ehe Liebe Bianca! Es ist besser, ich sage es Dir schriftlich, was ich Dir zu sagen habe. Denn stünde ich persönlich vor Dir, dann könntest Du mich durch Deine Einwürfe und Vorstellungen schwach und schwankend in meinem Vorsatz machen. Ich ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 169-191.: Moderne Ehe

Moment-Aufnahmen [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Moment-Aufnahmen

Volltext von »Moment-Aufnahmen«.

Montreux [Literatur]

Montreux Ein pessimistisches Reisebild. Montreux am Lehmannsee liegt im Kanton Sachsen dicht bei Glanchau, und niemand wird daran zweifeln, der in der Hochsaison den Dialekt gehört hat, der um diese Zeit dort vorherrscht. – Und wenn auch Leute, die in Geographie ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 88-101.: Montreux

Morgen, Mittag und Abend [Literatur]

Morgen, Mittag und Abend

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 7.: Morgen, Mittag und Abend

Mozart auf der Reise nach Prag [Literatur]

Eduard Mörike Mozart auf der Reise nach Prag Novelle Im Herbst des Jahres 1787 unternahm Mozart in Begleitung seiner Frau eine Reise nach Prag, um »Don Juan« daselbst zur Aufführung zu bringen. Am dritten Reisetag, den vierzehnten September, gegen elf Uhr ...

Volltext von »Mozart auf der Reise nach Prag«.

Mucius Mauke [Literatur]

Mucius Mauke Mucius Mauke war schon von klein an auf sich selbst angewiesen. Wenn andere Kinder noch in den Windeln liegen, so wusch er dieselben schon. Als er eines Tages ins Wasser fiel, rettete er sich selbst durch Schwimmen vom ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 45-48.: Mucius Mauke

Münchhausen [Literatur]

Gottfried August Bürger Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen, wie er dieselben bei der Flasche im Zirkel seiner Freunde selbst zu erzählen pflegt.

Volltext von »Münchhausen«.

Mütter [Literatur]

Dora Duncker Mütter Drei tragische Novellen

Volltext von »Mütter«.

Mütter [Literatur]

Mütter Sonntagmorgen. In dem kleinen Häuschen, das ein wenig abseits von den andern, nahe dem Bollwerk liegt, herrscht tiefe Stille. Die Fensterläden im oberen Stockwerk sind fest geschlossen. Seine Bewohner, ein pensionierter Kanzleirat und seine Frau, sind auf Besuch bei der ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 3-55.: Mütter

Mutterliebe [Literatur]

Mutterliebe Zu St. Omer im nördlichen Frankreich ereignete sich im Jahr 1803 ein merkwürdiger Vorfall. Daselbst fiel ein großer toller Hund, der schon mehrere Menschen beschädigt hatte, über zwei, unter einer Haustür spielende, Kinder her. Eben zerreißt er das jüngste ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 365.: Mutterliebe

Mutterliebe [Literatur]

Mutterliebe Reiseerinnerung von Dr. Karl May 1

Volltext von »Mutterliebe«.

Mutwille des Himmels [Literatur]

Mutwille des Himmels Eine Anekdote Der in Frankfurt an der Oder, wo er ein Infanterieregiment besaß, verstorbene General Dieringshofen, ein Mann von strengem und rechtschaffenem Charakter, aber dabei von manchen Eigentümlichkeiten und Wunderlichkeiten, äußerte, als er, in spätem Alter, an ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 345-346.: Mutwille des Himmels

Artikel 1.099 - 1.118

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon