Kategorie: Erzählung (1.347 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung

Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers [Literatur]

Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers, des großen Euphrosinopatorius »Die Leute, die immer an der Welt flicken«, sagte mein verstorbner Lehrer, der große Euphrosinopatorius, eines Abends, als er hungern mußte, weil die schwarze Katze sein philosophisches Abendessen verzehrt hatte, »– ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 167-171,173-189,191-193.: Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers

Elegant möblierte Zimmer [Literatur]

Elegant möblierte Zimmer Einmal, dachte ich, muß man den Schritt in die große Welt wagen. Und ich mietete bei Frau Dr. rer. nat. Limusine Reisfleisch in der Karolinenstraße 47, Gartenhaus Hochparterre, zwei elegant möblierte Zimmer mit Bad, elektrischem Licht, Zentralheizung ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 41-45.: Elegant möblierte Zimmer

Elias [Literatur]

Elias Etwas Ungeheuerliches hat sich ereignet. Als ich heute Morgen erwachte, fand ich mich am ganzen Körper mit Beulen und blauen Flecken bedeckt vor meinem Bett liegen. Das Bett selbst war unberührt. Die Decke meiner Kammer war zerstoßen und an manchen ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 187-219.: Elias

Ellernklipp [Literatur]

Theodor Fontane Ellernklipp Nach einem Harzer Kirchenbuch

Volltext von »Ellernklipp«.

Else von der Tanne [Literatur]

Wilhelm Raabe Else von der Tanne oder Das Glück Domini Friedemann Leutenbachers, armen Dieners am Wort Gottes zu Wallrode im Elend Es schneiete heftig, und es hatte fast den ganzen Tag hindurch geschneit. Als es Abend werden wollte, verstärkte sich die ...

Volltext von »Else von der Tanne«.

Elsi, die seltsame Magd [Literatur]

Jeremias Gotthelf Elsi, die seltsame Magd Reich an schönen Tälern ist die Schweiz, wer zählte sie wohl auf? In keinem Lehrbuch stehn sie alle verzeichnet. Wenn auch nicht eins der schönsten, so doch eines der reichsten ist das Tal, in welchem ...

Volltext von »Elsi, die seltsame Magd«.

Ende der Geschichten, die Schahrazad dem König Schahriar erzählte [Literatur]

Ende der Geschichten, die Schahrazad dem König Schahriar erzählte Schahrazad hatte nun während dieser Zeit dem König drei Kinder geboren; und als sie also die Geschichte Ibrahims beendet hatte, stand sie auf, küßte vor Schahriar den Boden und sprach: »O ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 553-560.: Ende der Geschichten, die Schahrazad dem König Schahriar erzählte

Er hat ein schön's Röckerl an und ein schön's Knöpferl dran [Literatur]

Er hat ein schön's Röckerl an und ein schön's Knöpferl dran. Den Waldbauernbuben allsamt gewidmet vom Studentl. O du schöner, stolzer Bauernknecht! Was bildest du dir ein auf deinen neuen Lodenrock, in dem du am Allerheiligentage das erstemal ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 164-177.: Er hat ein schön's Röckerl an und ein schön's Knöpferl dran

Er laßt die Hand küssen [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Er laßt die Hand küssen »So reden Sie denn in Gottes Namen!« sprach die Gräfin, »ich werde Ihnen zuhören; glauben aber – nicht ein Wort.« Der Graf lehnte sich behaglich zurück in seinem großen Lehnsessel: »Und warum nicht ...

Volltext von »Er laßt die Hand küssen«.

Er wartet auf den vazierenden Gott [Literatur]

Arthur Schnitzler Er wartet auf den vazierenden Gott Nämlich mein Freund Albin wartet auf ihn. Er ist ein Poet, Albin, und zwar ist er das Genie des Fragments; er hat noch nie etwas bis zu Ende geschrieben. Die Ideen strömen ihm ...

Volltext von »Er wartet auf den vazierenden Gott«.

Erbschaft [Literatur]

Arthur Schnitzler Erbschaft Es war einer jener inbrünstigen Augenblicke, in denen ihn die Empfindung seines Glückes mit unwiderstehlicher Süßigkeit überkam. Er saß vor dem Café Impérial, an einem der kleinen Tische, die man aus den dunstigen Zimmern auf die offene Straße ...

Volltext von »Erbschaft«.

Ereignisse eines Faschingtages [Literatur]

Ereignisse eines Faschingtages. Bin doch begierig, ob man mir die Geschichte glauben wird. Man braucht sie aber gar nicht zu glauben, sondern bloß zu wissen. Und manche meiner Heimatsgenossen wissen tatsächlich von der Geschichte. Ich war damals ein Mensch in ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 362-376.: Ereignisse eines Faschingtages

Erlebnis des Marschalls von Bassompierre [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Erlebnis des Marschalls von Bassompierre Zu einer gewissen Zeit meines Lebens brachten es meine Dienste mit sich, daß ich ziemlich regelmäßig mehrmals in der Woche um eine gewisse Stunde über die kleine Brücke ging (denn der Pont neuf ...

Volltext von »Erlebnis des Marschalls von Bassompierre«.

Erscheinungen [Literatur]

Erscheinungen Gedachte man der letzten Belagerung von Dresden, so wurde Anselmus noch blässer als er schon war. Er faltete die Hände auf dem Schoß, er starrte vor sich hin, ganz verloren in trübe Gedanken, er grollte und murmelte sich selbst ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 447-463.: Erscheinungen

Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl) [Literatur]

Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl) (Alf laila wa-laila)

Volltext von »Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)«.

Erzgebirgische Dorfgeschichten [Literatur]

Erzgebirgische Dorfgeschichten

Volltext von »Erzgebirgische Dorfgeschichten«.

Es war am Morgen eines regnerischen Herbstsonntages [Literatur]

Es war am Morgen eines regnerischen Herbstsonntages Es war am Morgen eines regnerischen Herbstsonntages, als er dieses Buch zu schreiben begann. Er saß im Zimmer Nr. 2 des Gasthofes »Zur Post« in Haag in Oberbayern und blickte auf den alten ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 7-10.: Es war am Morgen eines regnerischen Herbstsonntages
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich heut erzählen will; nicht mein eigenes, es ist mir selbst erzählt worden, aber von so lebendiger Erinnerung getragen, daß ich nur hätte nachzuschreiben brauchen. Mitte Juli war es, eine ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

Eurial und Lukrezia [Literatur]

Eurial und Lukrezia Als Kaiser Sigismund zum erstenmal in Siena einritt, da war ihm, wie jedermann noch weiß, ein Palast bei St. Marthens Kirchlein zugerichtet, und als demselben die Ehre geistlicher Ordnung und Heiligkeit dort gebracht war, kamen ihm vier ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 136-159.: Eurial und Lukrezia

Exzentrik [Literatur]

Arthur Schnitzler Exzentrik Gestern nacht sitz' ich im Kaffeehaus, da sagt plötzlich einer hinter mir: »Ah non – ça – nie wieder!« Ich hätte nicht aufzusehen brauchen; das war August. Er war schön und elegant wie immer. Mit jener wunderbaren Leichtigkeit, um die ...

Volltext von »Exzentrik«.

Artikel 898 - 917

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon