A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Czernebog

Czernebog [Meyers-1905]

Czernebog , s. Tschernebog und Slawische Mythologie .

Lexikoneintrag zu »Czernebog«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 400.
Czerni Kamen

Czerni Kamen [Meyers-1905]

Czerni Kamen (spr. tschér-), Berg , s. Fátra .

Lexikoneintrag zu »Czerni Kamen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 400.
Czerni-Vrh

Czerni-Vrh [Meyers-1905]

Czerni-Vrh (spr. tschér-), Berg , s. Kroatien-Slawonien .

Lexikoneintrag zu »Czerni-Vrh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 400.
Czerniejewo

Czerniejewo [Meyers-1905]

Czerniejewo , s. Schwarzenau .

Lexikoneintrag zu »Czerniejewo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 400.
Czerninsche Gemäldegalerie

Czerninsche Gemäldegalerie [Meyers-1905]

Czerninsche Gemäldegalerie (spr. tsch-), im Palais des Grafen Czernin zu Wien , enthält etwa 300 Gemälde meist niederländischer Meister ( Rubens , van Dyck , Ruisdael , Potter , Rembrandt , van Huysum und van der Meer ).

Lexikoneintrag zu »Czerninsche Gemäldegalerie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 400.
Czernoseker

Czernoseker [Meyers-1905]

Czernoseker (spr. tschér-), s. Böhmische Weine .

Lexikoneintrag zu »Czernoseker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 400.
Czernowitz

Czernowitz [Meyers-1905]

Czernowitz (spr. tschér-, rumän. Cernăuz ), Hauptstadt des österreich. Herzogtums Bukowina , 248 m ü. M., auf einer Anhöhe am rechten Ufer des Pruth , über den eine 232 m lange Gitterbrücke und eine Eisenbahnbrücke führen, unweit der rumänischen und russischen Grenze , an ...

Lexikoneintrag zu »Czernowitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 400.
Czerny

Czerny [Meyers-1905]

Czerny (spr. tscher-), 1) Georg Petrović , genannt Karageorg (»schwarzer Georg «), Anführer der Serben im Freiheitskampfe, geb. 21. Dez. 1766 in Wischewatz bei Kragujewatz von armen Eltern, gest. 1817, nahm schon 1787 an der ersten Erhebung des serbischen Volkes gegen ...

Lexikoneintrag zu »Czerny«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 400-401.
Czersk

Czersk [Meyers-1905]

Czersk (spr. tsch-), Dorf im preuß. Regbez. Marienwerder , Kreis Konitz , am Czersker Fließ und der Staatsbahnlinie Schneidemühl -Güldenboden, hat eine kath. Kirche, Wiesenbauschule, Dampfschneidemühlen , Roh- und Goldleistenfabrik, Dampfmahlmühle und (1900) 5361 Einw.

Lexikoneintrag zu »Czersk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 401.
Czerski

Czerski [Meyers-1905]

Czerski (spr. tsch-), Johann , Mitstifter der deutsch-katholischen Kirchengemeinschaft , geb. 12. Mai 1813 zu Werlubien in Westpreußen , gest. 22. Dez. 1893 in Schneidemühl . 1842 Vikar an der Domkirche in Posen , 1841 nach Schneidemühl versetzt, legte er 22. Aug. 1841 sein ...

Lexikoneintrag zu »Czerski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 401.
Czetz

Czetz [Meyers-1905]

Czetz (spr. zetz), Johann , Teilnehmer am ungarischen Aufstand , geb. 1822 zu Gidófalva im Széklerland, diente zunächst im österreichischen Generalstab , kam im Juni 1848 in das ungarische Kriegsministerium und dann als Militärreferent zum Landesverteidigungsausschuß, wo er mit den Führern der Insurrektion ...

Lexikoneintrag zu »Czetz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 401.
Czibakháza

Czibakháza [Meyers-1905]

Czibakháza (spr. zibak-hāsa), Großgemeinde im ungar. Komitat Jász-Nagykun- Szolnok , mit (1901) 4745 ungar. Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Czibakháza«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 401.
Czibles

Czibles [Meyers-1905]

Czibles (spr. zib-), Gipfel im Láposgebirge , s. Karpathen .

Lexikoneintrag zu »Czibles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 401.
Czigelka

Czigelka [Meyers-1905]

Czigelka (spr. zi-), Dorf im ungar. Komitat Saros , nordwestlich von Bartfeld , mit 502 ruthen. Einwohnern, bekannt durch die Czigelkaer Ludwig s-Qu elle (alkalisch-muriatischer, jodhaltiger Säuerling).

Lexikoneintrag zu »Czigelka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 401.
Czinkota

Czinkota [Meyers-1905]

Czinkota (spr. zin-), Großgemeinde im ungar. Komitat Pest , an der Lokalbahn Budapest -Kerepes, mit (1901) 3135 ungarischen und slowak. Einwohnern; Sommerfrische der Hauptstadt. Dabei das Matthiasfeld mit hübschen Villen . – 1074 wurde zwischen C. und Mogyoród König Salomon von den Herzögen ...

Lexikoneintrag zu »Czinkota«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 401.
Czoernig

Czoernig [Meyers-1905]

Czoernig (spr. tschör-), Karl , Freiherr von Czernhausen , Staatsmann und Statistiker, geb. 5. Mai 1804 zu Tschernhausen in Böhmen , gest. 5. Okt. 1889 in Görz , studierte zu Prag und Wien , wurde 1834 Präsidialsekretär in Mailand , 1841 Direktor der administrativen Statistik in ...

Lexikoneintrag zu »Czoernig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 401.
Czortków

Czortków [Meyers-1905]

Czortków (spr. tsch-), Stadt in Galizien , am Sereth , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Stanislau - Husiatyn , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts und einer Finanzbezirksdirektion, hat Schloßruinen, ein Dominikanerkloster, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei , Gerberei , Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen , Kunstmühle , Handel und (1900) 5267 meist polnische israelitische ...

Lexikoneintrag zu »Czortków«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 401-402.
Czuczor

Czuczor [Meyers-1905]

Czuczor (spr. zutzor), Georg , ungar. Dichter und Gelehrter, geb. 17. Dez. 1800 zu Andód im Komitat Neutra , gest. 9. Sept. 1866 in Pest , trat 1824 in den Benediktinerorden, war 1825–35 Lehrer an den Gymnasien zu Raab und Komorn und ...

Lexikoneintrag zu »Czuczor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 402.
Czuda

Czuda [Meyers-1905]

Czuda , s. Zude .

Lexikoneintrag zu »Czuda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 402.
Czyhlarz

Czyhlarz [Meyers-1905]

Czyhlarz (spr. züchlarsch), Karl , Ritter von, Rechtslehrer, geb. 17. Aug. 1833 zu Lobositz in Böhmen , studierte zu Prag , wurde Studienpräfekt am Theresianum in Wien , 1863 außerordentlicher und 1869 ordentlicher Professor des römischen Rechts in Prag und 1892 in Wien . Er ...

Lexikoneintrag zu »Czyhlarz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 402.

Artikel 27.832 - 27.851

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon