A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Dysteleologie

Dysteleologie [Meyers-1905]

Dysteleologie (griech), s. Darwinismus , S. 534.

Lexikoneintrag zu »Dysteleologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dysthanasie

Dysthanasie [Meyers-1905]

Dysthanasie (griech.), erschwertes Sterben , harter Tod; Gegensatz : Euthanasie .

Lexikoneintrag zu »Dysthanasie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dysthymie

Dysthymie [Meyers-1905]

Dysthymie (griech.), deprimierter Gemütszustand, Schwermütigkeit, krankhafte Gemütsverstimmung.

Lexikoneintrag zu »Dysthymie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dystokie

Dystokie [Meyers-1905]

Dystokie (griech.), schwere Entbindung .

Lexikoneintrag zu »Dystokie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dystras

Dystras [Meyers-1905]

Dystras , der fünfte Monat im makedonischen Kalender .

Lexikoneintrag zu »Dystras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dystrophie

Dystrophie [Meyers-1905]

Dystrophie (griech.), soviel wie Atrophie , s. auch Muskelatrophie .

Lexikoneintrag zu »Dystrophie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dysurie

Dysurie [Meyers-1905]

Dysurie (griech.), erschwertes oder mit Schmerzen verbundenes Harnen , s. Harnzwang .

Lexikoneintrag zu »Dysurie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dyticus

Dyticus [Meyers-1905]

Dyticus , Wasserkäfer ; Dyticidae , Familie aus der Ordnung der Käfer ; s. Wasserkäfer .

Lexikoneintrag zu »Dyticus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dyvĕke

Dyvĕke [Meyers-1905]

Dyvĕke (spr. dai-, »Täubchen«, lat. Columbŭla ), die Geliebte des dänischen Königs Christian II., geb. um 1491 in Amsterdam , machte in Bergen , wohin ihre Mutter Sigbrit Willumsdatter gezogen war, 1507 (?) die Bekanntschaft Christians , den sie nach Oslo und nach seiner Thronbesteigung ...

Lexikoneintrag zu »Dyvĕke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
dz

dz [Meyers-1905]

dz , Abkürzung für Doppelzentner = 100 kg.

Lexikoneintrag zu »dz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dzialdowo

Dzialdowo [Meyers-1905]

Dzialdowo , s. Soldau .

Lexikoneintrag zu »Dzialdowo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dzialoszice

Dzialoszice [Meyers-1905]

Dzialoszice (spr. -schīze), Stadt im russisch-poln. Gouv. Kjelzy , Kreis Pinczow , mit (1897) 5489 Einw.

Lexikoneintrag zu »Dzialoszice«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dzialyúski

Dzialyúski [Meyers-1905]

Dzialyúski , Titus , Graf , poln. Patriot , geb. 1795 in Posen aus einer altadligen Familie, gest. 12. April 1861, besuchte die polytechnische Schule in Prag , widmete sich sodann besonders der Geschichte seines Vaterlandes, bereiste, um Quellen zu sammeln, halb Europa und kaufte ...

Lexikoneintrag zu »Dzialyúski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dziatzko

Dziatzko [Meyers-1905]

Dziatzko (spr. dschatz-), Karl , Philolog , geb. 27. Jan. 1842 zu Neustadt in Oberschlesien, gest. 13. April 1903 in Göttingen , studierte in Breslau und Bonn , wurde 1865 Professor am Lyzeum zu Luzern und 1871 Universitätsbibliothekar zu Freiburg i. Br. Ostern 1872 ...

Lexikoneintrag zu »Dziatzko«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327.
Dzieduszycki

Dzieduszycki [Meyers-1905]

Dzieduszycki (spr. dsjeduschützki), 1) Maurycy, Graf , poln. Historiker ( Pseudonym M. J. A. Rychcicki ), geb. 10. Febr. 1813 in Rychcice ( Galizien ), gest. 1877 in Lemberg , wurde Zögling des Jesuitenkonvikts in Tarnopol , studierte in Lemberg Rechtswissenschaft und war schließlich Rat der Statthalterei ...

Lexikoneintrag zu »Dzieduszycki«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 327-328.
Dziegiec

Dziegiec [Meyers-1905]

Dziegiec , soviel wie Birkenteer .

Lexikoneintrag zu »Dziegiec«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 328.
Dziekanka

Dziekanka [Meyers-1905]

Dziekanka , früher Gut, ist jetzt Provinzialirrenanstalt im preuß. Regbez. Bromberg , Kreis Gnesen .

Lexikoneintrag zu »Dziekanka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 328.
Dzierzkowski

Dzierzkowski [Meyers-1905]

Dzierzkowski (spr. dsjerschkófski), Józef , poln. Schriftsteller, geb. 1807 zu Xawerow in Galizien , gest. 13. Jan. 1865 in Lemberg , war einer der beliebtesten polnischen Novellisten der Neuzeit. Von seinen Werken, die meist in Podlachien , Wolhynien und im östlichen Galizien spielen, und ...

Lexikoneintrag zu »Dzierzkowski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 328.
Dzierzon

Dzierzon [Meyers-1905]

Dzierzon , Johann , Bienenzüchter, geb. 16. Jan. 1811 in Lowkowitz bei Kreuzburg (Oberschlesien), studierte seit 1830 zu Breslau katholische Theologie , wurde 1834 Kaplan in Schalkowitz, war 1835–69 Pfarrer zu Karlsmarkt bei Brieg und lebt seit seiner Emeritierung 1884 in Lowkowitz ...

Lexikoneintrag zu »Dzierzon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 328.
Dzumalen

Dzumalen [Meyers-1905]

Dzumalen ( Giumaleu ), Berg des Karpathischen Waldgebirges in der Bukowina , zwischen den Tälern der Goldenen Bistritz u. der Moldawa, 1859 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Dzumalen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 328.

Artikel 34.465 - 34.484

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon