A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Kabāle

Kabāle [Meyers-1905]

Kabāle (franz. cabale ), ursprünglich soviel wie Kabbala (s. d.); allgemeiner soviel wie Intrige , geheimer Anschlag zur Erreichung böser Absichten; auch geheime Verbindung , die solche Ränke schmiedet (vgl. Cabal-Ministerium ). Kabalieren , Kabalen schmieden; Kabalist, Kabaleur , Ränkeschmied.

Lexikoneintrag zu »Kabāle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 403.
Kabalĭa

Kabalĭa [Meyers-1905]

Kabalĭa , im Altertum ein Gebiet zwischen Lykien , Karien , Phrygien und Pisidien , von den mäonischen Kabaliern bewohnt, unter den Persern zur lydischen Satrapie gehörig, um 200 v. Chr. ein eignes Fürstentum , seit 82 v. Chr. römisch.

Lexikoneintrag zu »Kabalĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 403.
Kabara

Kabara [Meyers-1905]

Kabara ( Kabra ), der Hafen von Timbuktu , 15 km südlich von ihm, auf einer Anhöhe an einem Seitenarm des Niger , mit 2000 Einw., Sonrhai , Fulbe und Neger nebst fremden Kaufleuten und Händlern aus Timbuktu und Tuat . Südwestlich davon am Niger selbst ...

Lexikoneintrag zu »Kabara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 403.
Kabarda

Kabarda [Meyers-1905]

Kabarda ( Kabardei ), Bergland am Nordabhang des Kaukasus vom Elbrus bis zum Pasismta, erstreckt sich nordwärts bis zu den Flüssen Malka und Terek und wird durch den Oberlauf des Terek in die Große und Kleine K. geschieden. Das 9800 qkm große ...

Lexikoneintrag zu »Kabarda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 403.
Kabardiner

Kabardiner [Meyers-1905]

Kabardiner , s. Kabarda .

Lexikoneintrag zu »Kabardiner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 403-404.
Kabarett

Kabarett [Meyers-1905]

Kabarett (franz.), s. Cabaret .

Lexikoneintrag zu »Kabarett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Kabarz

Kabarz [Meyers-1905]

Kabarz ( Cabarz ), Dorf und besuchte Sommerfrische im Herzogtum Gotha , Landratsamt Waltershausen , 450 m ü. M., am Ausgang des Lauchagrundes aus dem Thüringer Wald und am Fuße des Inselsbergs , hat eine evang. Kirche und (1900) 1103 Einw.

Lexikoneintrag zu »Kabarz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Kabayama

Kabayama [Meyers-1905]

Kabayama , Sukenori, Graf , japan. Staatsmann, geb. 1837 in Kagoshima ( Satsuma ), trat ins Heer , zeichnete sich in den Kämpfen , die zur Wiederherstellung der kaiserlichen Macht 1868 führten, aus, nahm 1874 an dem Feldzuge gegen die räuberischen Botangstämme auf Formosa teil und ...

Lexikoneintrag zu »Kabayama«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Kabbăla

Kabbăla [Meyers-1905]

Kabbăla (hebr., » Überlieferung «, »empfangene Lehre «), in der talmudischen Zeit die neben dem schriftlichen Gesetz der Juden hergehende Tradition , die halachische Überlieferung , das mündliche Gesetz , dann auch die Gesamtheit der prophetischen Schriften der Bibel . Jetzt versteht man unter K. die mystische ...

Lexikoneintrag zu »Kabbăla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Kabbalist

Kabbalist [Meyers-1905]

Kabbalist , Kenner oder Ausüber der sogen. praktischen Kabbala ( Kabbalistik ), s. Kabbala .

Lexikoneintrag zu »Kabbalist«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Kabbelung

Kabbelung [Meyers-1905]

Kabbelung , die Kräuselung der See, die wohl meistens durch den Zusammenstoß verschiedener Strömungen entsteht und sich gewöhnlich durch eine besonders unregelmäßige, wirr durcheinander laufende Wellenbewegung auszeichnet. Die bei stillem Wetter im offenen Ozean nicht selten anzutreffende K. (engl tide-rips ...

Lexikoneintrag zu »Kabbelung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Kabbes

Kabbes [Meyers-1905]

Kabbes , soviel wie Weißkraut, s. Kohl .

Lexikoneintrag zu »Kabbes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Kabebe

Kabebe [Meyers-1905]

Kabebe , ehemalige Hauptstadt der Staaten des Muata Jamwo im westlichen Zentralafrika, unter 8°54' südl. Br. und 23°7' östl. L., war früher eine schöne Stadt mit breiten Straßen und großen Märkten , bewohnt von 50,000 Menschen, die schöngefärbte Baumwollenstoffe ...

Lexikoneintrag zu »Kabebe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Kabel

Kabel [Meyers-1905]

Kabel Kabellegung I. Kabellegung II.

Tafel zu »Kabel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907.
Kabel [1]

Kabel [1] [Meyers-1905]

Kabel als Längenmaß, s. Kabellänge .

Lexikoneintrag zu »Kabel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Kabel [2]

Kabel [2] [Meyers-1905]

Kabel , das stärkste Schiffstau, zum Ankern , zum Schleppen sowie zur Befestigung und zum Verholen der Schiffe im Hafen (vgl. Tauwerk ). Neben den gewöhnlichen Kabeln aus Hanf finden auch für seemännische und viele andre Zwecke K. aus Eisen -, Stahldraht etc. Verwendung ...

Lexikoneintrag zu »Kabel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Kabel [3]

Kabel [3] [Meyers-1905]

Kabel (hierzu Tafel »Kabellegung I u. II« ), mit Isolierstoff und Bewehrung umgebene Leiter der Elektrizität , die unterirdisch oder unter Wasser (vereinzelt als Luftkabel oder wetterbeständige K. auch oberirdisch) geführt werden sollen. Sömmering in München benutzte schon 1809 mit Schellack überzogene ...

Lexikoneintrag zu »Kabel [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404-407.
Kabelader

Kabelader [Meyers-1905]

Kabelader , die Kupferdrähte eines elektrischen Kabels , s. Elektrische Leitung , S. 632.

Lexikoneintrag zu »Kabelader«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 407.
Kabelar

Kabelar [Meyers-1905]

Kabelar ( Kabelaring ), Kette , die früher auf Kriegsschiffen zum Ankerlichten diente.

Lexikoneintrag zu »Kabelar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 407.
Kabelbahnen

Kabelbahnen [Meyers-1905]

Kabelbahnen , Straßenbahnen mit Betrieb durch ein unter der Straßenoberfläche liegendes, stetig umlaufendes Drahtseil ohne Ende. Das Seil ist an beiden Endpunkten der Bahn um Seilscheiben geschlungen, im übrigen durch kleine Leitrollen (von denen es sich abheben kann) unterstützt und geführt ...

Lexikoneintrag zu »Kabelbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 407-408.

Artikel 67.384 - 67.403

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon