Ε , ε, ἒ ψιλόν , fünfter Buchstabe im griechischen Alphabet; als Zahlzeichen ε' = 5, der fünfte; ,ε = 5000. Als einzelner Buchstabe wurde es von den Aelteren εἶ genannt, vgl. Plat. Crat . 402 e 426 c, u. öfter; Ath . XI, 450 c ...
ἔ , gew. doppelt ἒ ἔ, oder viermal, VLL. ἐπίῤῥημα σχετλιαστικόν , Ausruf des Schmerzes u. der Trauer, weh! weh! Tragg ., wie Aesch. Ag . 1085; Soph. O. C . 147 u. sonst; in den mss . oft mit spir. asper , wie es auch Bekk ...
ἐ-πράϋντος , nicht zu besänftigen, s. ἀπρήϋντος .
ἐ-προ-φάσιστος , keine Ausrede machend, bereitwillig, σύμμαχοι Xen. Cyr . 2, 4, 10; Sp .; ἀπροφασίστως, στρατεύειν Thuc . 1, 49; Dem . 59, 101; Pol . 1, 55, 4 u. öfter; auch ἀπροφάσιστα , Eur ...
ἐ-προ-φίδητος , nicht schonend, Maneth . 5, 267, l, d .
ἐ-προς-ωπο-λήπτως , N. T ., ohne Ansehen der Person; auch adj . bei K. S ., wie Schol. Pind. Ol . 3, 19.
ἐ-πτερύομαι , fliegen, Arat . 1009 (also α euphonicum ).
ἔα , auch verdoppelt, ἔα, ἔα , VLL. ἐπίῤῥημα ἐκπληκτικόν , Ausruf der Ueberraschung, Bestürzung, oder des Unwillens, oh! ach! Tragg ., bes. vor Fragen, ἔα, τί χρῆμα ; Aesch. Prom . 298; ἔα, ἔα μάλα, πῶς ἔχει ; Ch . 857; ἔα ἔα, ἄπεχε, φεῦ Prom . 688 ...
ἐάν ( εἰ – ἄν ), in dieser Form erst nachhom., bes. att.; zsgzgn ἤν , schon Hom ., u. seltener ἄν ; 1) Bedingungspartikel, wann, wenn , in gutem Griech. nur mit dem Conjunctiv . Man sehe über diese Construction, den conjunctiv. conditional ., das Genauere s. v ...
ἑανη-φόρος , ein seines Gewand tragend; ἠώς Antimach . bei Hesych .
ἑανός , bei Homer in zehn sicheren und einer unsicheren Stelle. Letztere ist Iliad . 14, 172 ἀλείψατο δὲ λίπ' ἐλαίῳ ἀμβροσίῳ ἑδανῷ, τό ῥά οἱ τεϑυωμένον ἦεν , var. lect . ἑανῷ . Unter den sicheren Stellen sind nach Buttmann Lexil. 2 S ...
ἔαρ , ἔαρος, τό , der Frühling ; entstanden aus Fέσαρ , Wurzel vas ; Latein. vêr , entst. aus veser, Altnotd. vâr, Kirchenslav. vesna, Sanskr. vasantas, Lit. vasara »der Sommer«, s. Curtius Grundz. d. Griech. Etym . 1 S. 43. 355. – In Att. Prosa nomin. accus ...
ἔαρ , ἔαρος , auch εἶαρ , Blut, Saft , der Abstammung nach wohl verschieden von ἔαρ der Frühling, s. Curtius Grundz. d. Griech. Etym . 1 S. 365. Nic. Al . 87 εἶαρ ἐλαίης = Oel; vgl. Callim. frgm . 201; Geop . = Saft, der im Frühling in ...
ἐαρί-δρεπτοι , λοιβαί , im Frühling gepflückt, Pind. frg . 45, 7.
ἐαρί-δροπος , Erkl. des Vorigen, Dion. Hal .
ἐαρίζω , 1) den Frühling zubringen; Xen. An . 3, 5, 15; Ath . XII, 513 f. – 2) Frühling haben, wie im Frühling grünen u. blühen, Sp .; auch im med ., λειμῶνες ἄνϑεσιν ἐαριζόμενοι Plat. Ax . 371 c.
ἐαρινός , zum Frühling gehörig; ὥρα , Frühlingszeit, Pol . 2, 54, 5; Plut. Num 19; ϑάλπος Xen. Cyr . 8, 6, 22; – poet. εἰαρινός , z. B. ὥρη Il . 16, 463; ἄνϑεα 2, 471; πλόος Hes. O . 676 u. öfter in der Anthol . Att ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro