μάντις , εως , ion. ιος, ὁ , 1) der W ahr sag er, Prophet; μάντιν ἐρείομεν Il. 1, 62, öfter; μάντι κακῶν , Unglücksprophet, 1, 106; zu den δημιοεργοί gerechnet, neben ἰητήρ u. τέκτων , Od . 17, 384; Pind ., der auch μάντις ἀνήρ vrbdt ...
μαντιχώρας , auch μαρτιχώρας, ὁ , od. μαρτιχόρας (w. m. f.), ein unbestimmtes vierfüßiges Thier in Indien, mantichora , vielleicht eine Art Stachelschwein.
μαντοσύνη , ἡ , die Wahrsagerkunst; ἣν διὰ μαντοσύνην, τήν οἱ πόρε Φοῖβος Ἀπόλλων , Il . 1, 72, u. im plur ., ᾔδεε μαντοσύνας , 2, 832. 11, 330; ϑησαυρὸς μαντοσύνας Pind. Ol . 6, 66.
μαντόσυνος , vom Orakel ausgehend, κέλευσμα , des Orakels, Eur. Andr . 1032 I. A . 761.
μάραγνα , ἡ , oder nach Schol. Eur. Rhes . 817 μαράγνα , wie σμάραγνα , Geißel, Peitsche; μαράγνης δοῦπος , Aesch. Ch . 369; Eur. Rhes . 817; Plat. com . bei Poll . 10, 56.
μαραθο-ειδής , ές , fenchelartig, Diosc .
μάραθον , τό , dor. u. att. = μάραϑρον , Fenchel, dor. u. att. Form, Epicharm . bei Ath . II, 71 a u. a. comic. ibd.; Nic. Ther . 33. 392, St, ab . 3, 4, 9.
μαραθρίτης , ὁ , von Fenchel, Geop .
μαραθρο-ειδής , ές, = μαραϑοειδής , Diosc .
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro