A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
βαδισματίας

βαδισματίας [Pape-1880]

βαδισματίας , ὁ , der gern geht, Cratin. Poll . 3, 92.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαδισματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαδισμός

βαδισμός [Pape-1880]

βαδισμός , ὁ , der Gang, Plat. Charm . 160 c u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαδισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαδιστής

βαδιστής [Pape-1880]

βαδιστής , ὁ , der Fußgänger, ταχύς Eur. Med . 11, 82; vom Pferde, ein Paßgänger, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαδιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαδιστικός

βαδιστικός [Pape-1880]

βαδιστικός , gern gehend, gut zu Fuß, Ar. Ran . 128; zum Gehen geschickt, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαδιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαδιστός

βαδιστός [Pape-1880]

βαδιστός , zu gehen, gangbar, Arr. Ind . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαδιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βάδος

βάδος [Pape-1880]

βάδος , ὁ , Weg, βάδον βαδίζειν Ar. Av . 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαδυ-πώγων

βαδυ-πώγων [Pape-1880]

βαδυ-πώγων , ωνος , langbärtig, Luc. Iup. Tragodop . 26; D. Sic . 34, 1; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαδυ-πώγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
βαδύς

βαδύς [Pape-1880]

βαδύς , bei den Eleern = ἡδύς , Paus . 5, 3, 2; Schol. Plat. p. 380 Bekk.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαδύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βάζω

βάζω [Pape-1880]

βάζω ( fut . βάξω , vgl. ἐκβάζω ), reden, sprechen ; in gutem Sinne, Hom. Odyss . 11, 511 ὅτε φραζοίμεϑα βουλάς, αἰεὶ πρῶτος ἔβαζε καὶ οὐχ ἡμάρτανε μύϑων· Νέστωρ ἀντίϑεος καὶ ἐγὼ νικάσκομεν οἴω; gew. mit tadelndem Nebenbegriff, schwatzen ; Hom . oft, ἄρτια Od . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαθ-έσπερος

βαθ-έσπερος [Pape-1880]

βαθ-έσπερος , spätabendlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθ-έσπερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαθέη

βαθέη [Pape-1880]

βαθέη , ion. für βαϑεῖα , fem . zu βαϑύς , Hom ., βαϑέης Iliad . 5, 142. 15, 606. 21, 213, βαϑέην Iliad . 16, 766.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθέη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βάθιστος

βάθιστος [Pape-1880]

βάθιστος , superl . von βαϑύς , Il . 8, 14 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάθιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαθμηδόν

βαθμηδόν [Pape-1880]

βαθμηδόν , stufenweis, Ath . I, 1 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθμηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαθμίς

βαθμίς [Pape-1880]

βαθμίς , ίδος, ἡ , 1) Fußgestell einer Bildsäule, Pind. N . 5, 1; Mel . 123 (VII, 428) βαϑμῖδος . – 2) Schwelle, Pind. P . 5, 7 αἰῶνος ἀκρᾶν βαϑμίδων ἄπο , vom ersten Anfang des Lebens. – 3) Treppenstufen, Ioseph . – 4) die Höhlungen in den Knochengelenken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαθμο-ειδής

βαθμο-ειδής [Pape-1880]

βαθμο-ειδής , ές , stufenförmig, ἀποχαράξεις Plut. adv. St . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθμο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαθμός

βαθμός [Pape-1880]

βαθμός , ὁ , 1) Stufe, Tritt, Schwelle, Soph. frg . 708; bes. Sp ., z. B. Plut. Rom . 20. – 2) Ehrenstufen, K. S . – 3) Schritt, Gang, Dio Chr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
ΒΆΘος

ΒΆΘος [Pape-1880]

ΒΆΘος , τό , Tiefe, Höhe; Ταρτάρου Aesch. Prom . 1031; αἰϑέρος Eur. Med . 1297; u. A.; Breite, Ggstz μῆκος Pol . 6, 29; τριχῶν , Länge der Haare, Her . 5, 9; vgl. Theocr . 8, 29; ὑποκαϑιεὶς ἄτομα πώγωνος βά-ϑη Ephipp. Ath . XI ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΘος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βάθρα

βάθρα [Pape-1880]

βάθρα , ἡ, = βαϑμός , E. G .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάθρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαθράδιον

βαθράδιον [Pape-1880]

βαθράδιον , τό , dim . davon, Ar . bei Pol . 10, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθράδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
βαθρεία

βαθρεία [Pape-1880]

βαθρεία , ἡ, = βάϑρον , Grundlage, Aesch. Suppl . 839.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.

Artikel 15.008 - 15.027

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon