A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
ἀ-βάπτιστος

ἀ-βάπτιστος [Pape-1880]

ἀ-βάπτιστος , 1) nicht unterzutauchen, Pind. P . 2, 36 φέλλος ὣς ἀβ. ἅλμης; so vom Kork, Archi . 10 (VI, 192) neben ἀπερίτρεπτος , Plat. sol. an . 35 (p. 266). – Aber Plut. Symp. 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βάπτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-βαπτος

ἄ-βαπτος [Pape-1880]

ἄ-βαπτος , (nicht eingetaucht), σίδηρος , ungestählt, VLL. erkl. ἀστόμωτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βαρβαρίστως

ἀ-βαρβαρίστως [Pape-1880]

ἀ-βαρβαρίστως , ohne Barbarismen, EM .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαρβαρίστως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βάρβαρος

ἀ-βάρβαρος [Pape-1880]

ἀ-βάρβαρος , nicht barbarisch, Sonh . fr. 336, bei Poll . 9, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βάρβαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βαρής

ἀ-βαρής [Pape-1880]

ἀ-βαρής , ές (βάρος ), nicht schwer, leicht, Arist. coel . 1, 8; Luc. Dial. Mort. 10, 5; überhaupt nicht lästig, Mel . 121 (VII, 461) und N. T , wie 2 Cor . 11, 9 τινί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βασάνιστος

ἀ-βασάνιστος [Pape-1880]

ἀ-βασάνιστος , nicht gefoltert, Plnt. qu. Rom . 44, nicht durch die Folter erforscht, Antiph. 1, 13, σιωπώμενον καὶ αβ. ἐᾶν; überh. unersrtert, Plut . u. Sp. ἀβ. τι παραλείπειν . – Bei KS. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βασάνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βασίλευτος

ἀ-βασίλευτος [Pape-1880]

ἀ-βασίλευτος , nicht von, Königen regiert, χάονες Thuc . 2, 80; ϑρᾷκες Xen. Hell . 5, 2, 12; Plut. Alc . 36; – ohne, König, Herodian . 4, 14, 1; unabhängig, πολιτεία ἀβ. καὶ αὐτόνομος Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βασίλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βασκάνιστος

ἀ-βασκάνιστος [Pape-1880]

ἀ-βασκάνιστος , Plat. amat . 13, muß ἀβασάνιστος oder ἀβάσκαντος heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βασκάνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βάσκανος

ἀ-βάσκανος [Pape-1880]

ἀ-βάσκανος , neidlos, Teles. Stob . 163, 83; Sp. auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βάσκανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βάσκαντον

ἀ-βάσκαντον [Pape-1880]

ἀ-βάσκαντον , τό, Amulet gegen den Neid, Diose .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βάσκαντον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βασκάντως

ἀ-βασκάντως [Pape-1880]

ἀ-βασκάντως , unbeneidet, Ep. ad . 91 (XI, 267).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βασκάντως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βάστακτος

ἀ-βάστακτος [Pape-1880]

ἀ-βάστακτος , unerträglich, φορτίον Plut. Ant . 16; βάρη Epict . 1, 9, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βάστακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-βατος

ἄ-βατος [Pape-1880]

ἄ-βατος , Pind. N . 3, 20 ἀβάτη ἅλς , nicht betreten, ἐρημία Aesch. Pr . 2; αἰϑέρος φῶς . Phoen . 322; Παρνησιάδες κορυφαί Ion . 86; unwegsam, bes. von Gebirgen, Hat . 4, 25; 8, 133 ὑπὸ χειμῶνος ; Xen. oft; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βατόω

ἀ-βατόω [Pape-1880]

ἀ-βατόω , unbetretbar machen, verwüsten, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βατόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βαφής

ἀ-βαφής [Pape-1880]

ἀ-βαφής , Plut. Conv . 3, 3 l. d . für ἀναφής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-βαφος

ἄ-βαφος [Pape-1880]

ἄ-βαφος , nicht gefärbt, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βδέλυκτος

ἀ-βδέλυκτος [Pape-1880]

ἀ-βδέλυκτος , nicht verabscheuet, Aesch. Myrm. frg . 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βδέλυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βέβαιος

ἀ-βέβαιος [Pape-1880]

ἀ-βέβαιος , unbeständig, von Personen u. Sachen, ( ὁ πλοῦτος) ἀβεβαιότατόν ἐστιν ὧν κεκτήμεϑα , alex . bei Htob. Flor . 95, 8; ὁ δῆμος Dem . 53, 63; Plut . verb. es mit εὐμετάβολος , de superstit. 1o ; τύχη Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέβαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βεβαιότης

ἀ-βεβαιότης [Pape-1880]

ἀ-βεβαιότης , ητος, ἡ , Unbeständigkeit, Pol . fr. 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βεβαιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-βέβηλος

ἀ-βέβηλος [Pape-1880]

ἀ-βέβηλος , (nicht zu betreten, dah.) geweiht, heilig, Plut. Brut . 26 Camill. 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέβηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.

Artikel 27 - 46

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon