A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
λάμια

λάμια [Pape-1880]

λάμια , τά , Erdschlünde, E. M . 555, 54; B. A . 1395.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάμια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμία

λαμία [Pape-1880]

λαμία , ἡ , oder λάμια , ein großer gefräßiger Meerfisch, σελάχη ἐστὶ βοῦς καὶ λάμια , Arist. H. A . 5, 5. 9, 37; VLL. (vgl. λάμνα ). Uebertr., Gefräßigkeit. – Ueber das gespenstische Schreckbild für Kinder Λάμια vgl. nom. pr . Vgl. über den Accent Drac ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λάμνα

λάμνα [Pape-1880]

λάμνα , ἡ , ion. λάμνη , ein großer Meerfisch, Opp. Hal . 1, 370. 5, 36, u. s. λαμία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάμνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμός

λαμός [Pape-1880]

λαμός , ὁ , Schlund, Höhle, Schol. Horat. Epist . 1, 13, 10, verwandt mit λαιμός u. ΛΑΩ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπ-ουρίς

λαμπ-ουρίς [Pape-1880]

λαμπ-ουρίς , ίδος, ἡ , auch λάμπουρις accentuirt, am Schwanze leuchtend, so heißt das Johanniswürmchen, weil es mit seinem Hintertheile leuchtet, VLL. (s. λαμπυρίς ). – Beiname des Fuchses (s. das Folgde), und so vom Sisyphus und Odysseus, Lycophr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπ-ουρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12.
λάμπ-ουρος

λάμπ-ουρος [Pape-1880]

λάμπ-ουρος , mit leuchtendem Schwanze, entweder mit brandrothem od. glänzend weißem Schwanze, vom Hunde, Theocr . 8, 65. Vgl. das Vorige.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάμπ-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12.
λαμπ-ώδης

λαμπ-ώδης [Pape-1880]

λαμπ-ώδης , ες, = λαμπηρός , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 14.
λαμπαδ-αρχέω

λαμπαδ-αρχέω [Pape-1880]

λαμπαδ-αρχέω , ein Lampadarch sein, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδ-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπαδ-αρχία

λαμπαδ-αρχία [Pape-1880]

λαμπαδ-αρχία , ἡ , Aufsicht über den Fackellauf in Athen, ein Theil der Gymnasiarchie, neben der Choregie als eine Liturgie genannt, Arist. pol . 5, 8, vgl. rhet. Alex . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπάδ-αρχος

λαμπάδ-αρχος [Pape-1880]

λαμπάδ-αρχος , ὁ , od. λαμπαδάρχης , der Aufseher über den Fackellauf (s. λαμπάς ) in Athen, eine Liturgie, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπάδ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπαδεύω

λαμπαδεύω [Pape-1880]

λαμπαδεύω , zur Fackel machen, als Fackel brauchen, ἁπάσας τὰς ναῦς D. Sic . 20, 7. – Im med . = λαμπαδίζω , Schol. Soph. O. C . 1047.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπαδη-δρομία

λαμπαδη-δρομία [Pape-1880]

λαμπαδη-δρομία , ἡ , der Fackellauf, ein Wettrennen mit Fackeln, welche an den Schildern der Wettläufer auf einem Lichtträger angebracht waren, wobei es darauf ankam, am schnellsten zu laufen u. zugleich die Fackeln brennend zu erhalten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδη-δρομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπαδη-κόμος

λαμπαδη-κόμος [Pape-1880]

λαμπαδη-κόμος , der die Fackeln besorgt, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδη-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπαδη-φορέω

λαμπαδη-φορέω [Pape-1880]

λαμπαδη-φορέω , die Fackeln tragen, Sp . = λαμπαδουχέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδη-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπαδη-φορία

λαμπαδη-φορία [Pape-1880]

λαμπαδη-φορία , ἡ , das Fackeltragen, eine Art Fackellauf, Her . 8, 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδη-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπαδη-φόρος

λαμπαδη-φόρος [Pape-1880]

λαμπαδη-φόρος , fackeltragend, Aesch. Ag . 303. Nach Hesych . hieß so der im Fackelwettlauf gesiegt hatte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπαδίας

λαμπαδίας [Pape-1880]

λαμπαδίας , ὁ , der Fackelträger, eine Art Komet, D. L . 7, 152. – Ptolem . nennt den Stern Aldebaran so.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
λαμπαδίζω

λαμπαδίζω [Pape-1880]

λαμπαδίζω , die Fackel halten u. damit einen Wettlauf halten, Schol. Ar. Ran . 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11-12.
λαμπαδικός

λαμπαδικός [Pape-1880]

λαμπαδικός , zur Fackel gehörig, ἀγών , Fackellauf, Schol. Lycophr . 732.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12.
λαμπαδιο-δρομέω

λαμπαδιο-δρομέω [Pape-1880]

λαμπαδιο-δρομέω , richtiger λαμπαδοδρομέω , einen Fackellauf halten, Schol. Ar. Vesp . 1198.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπαδιο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12.

Artikel 51.052 - 51.071

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon