A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
μωρο-κλέπτης

μωρο-κλέπτης [Pape-1880]

μωρο-κλέπτης , ὁ , der dumme Dieb, Aesop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-κλέπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-λογέω

μωρο-λογέω [Pape-1880]

μωρο-λογέω , einfältig, dumm reden; Plut. Stoic. rep . 10; Archestrat . bei Ath . IV, 163.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-λόγημα

μωρο-λόγημα [Pape-1880]

μωρο-λόγημα , τό , einfältige Rede, Erzählung, Plut. non posse 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-λόγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-λογία

μωρο-λογία [Pape-1880]

μωρο-λογία , ἡ , das Einfältig-, Thörichtreden; Arist. H. A . 1, 11; N. T . u. sonst bei Sp ., wie Plut. de garrul . 4; S. Emp. adv. gramm . 174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-λόγος

μωρο-λόγος [Pape-1880]

μωρο-λόγος , einfältig, dumm redend, Maneth . 4, 446.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-νήπιος

μωρο-νήπιος [Pape-1880]

μωρο-νήπιος , ὁ , ein kindischer Thor, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-νήπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-ποιέω

μωρο-ποιέω [Pape-1880]

μωρο-ποιέω , dumm, einfältig machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-ποιός

μωρο-ποιός [Pape-1880]

μωρο-ποιός , dumm machend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-πόνηρος

μωρο-πόνηρος [Pape-1880]

μωρο-πόνηρος , dummböse, Physiogn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-πόνηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρό-σοφος

μωρό-σοφος [Pape-1880]

μωρό-σοφος , ὁ , der närrische Weise oder der weise Narr, Luc. Alex . 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρό-σοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρό-σῡκον

μωρό-σῡκον [Pape-1880]

μωρό-σῡκον , τό, = συκόμωρον , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρό-σῡκον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρο-φιλό-σοφος

μωρο-φιλό-σοφος [Pape-1880]

μωρο-φιλό-σοφος , ὁ , der närrische Philosoph, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρο-φιλό-σοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρό-φρων

μωρό-φρων [Pape-1880]

μωρό-φρων , ονος , stumpfsinnig, Maneth . 4, 283.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μῶρον

μῶρον [Pape-1880]

μῶρον , τό, = μόρον , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῶρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρός

μωρός [Pape-1880]

μωρός , att. μῶρος , vgl. Arcad . 96, 13, Eust . u. A., eigtl. stumpf, träge, stumpfsinnig, daher übh. dumm, thöricht, einfältig ; Aesch. frg . 298; οὐκ ἔστιν οὕτω μῶρος, ὃς ϑανεῖν ἐρᾷ , Soph. Ant . 220, u. öfter von Menschen; aber auch von Sachen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρότης

μωρότης [Pape-1880]

μωρότης , ητος, ἡ , Stumpfheit der Sinne, Dummheit (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μωρόω

μωρόω [Pape-1880]

μωρόω , stumpf, dumm machen, betäuben, Hippocr . u. a. Medic.; μεμωρωμένος , Arist. H. A . 9, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μώρωσις

μώρωσις [Pape-1880]

μώρωσις , ἡ , Abstumpfung der Sinne, Betäubung, Unempfindlichkeit, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μώρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μῶσα

μῶσα [Pape-1880]

μῶσα , ἡ , dor. = μοῦσα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῶσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
μῶσθαι

μῶσθαι [Pape-1880]

μῶσθαι , inf . zu μῶμαι , Theogn . 771. S. ΜΑΏ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῶσθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.

Artikel 58.213 - 58.232

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon