A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
ταγγός

ταγγός [Pape-1880]

ταγγός , ranzig, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τάγγω

τάγγω [Pape-1880]

τάγγω , = ταγγίζω , zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάγγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τᾱγεία

τᾱγεία [Pape-1880]

τᾱγεία , ὴ , Amt, Würde des ταγός , das Beherrschen, der Oberbefehl, die oberste Leitung, Anführung, bes. in Thessalien, Xen. Hell . 6, 4, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τᾱγεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τᾱγεύω

τᾱγεύω [Pape-1880]

τᾱγεύω , beherrschen, anführen, bes. in Thessalien, Xen. Hell . 6, 1, 7; pass . 6, 1, 4; med . zum Führer einsetzen, ἀρίστους ἄνδρας ἔκκρίτους πόλεως πυλῶν ἐπ' ἐξόδοισι τάγευσαι τάχος Aesch. Spt . 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τᾱγεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τᾱγέω

τᾱγέω [Pape-1880]

τᾱγέω , Beherrscher, Anführer sein, τινός , Aesch . ἕν' ἄνδρα πάσης Ἀσιδος ταγεῖν Pers . 750.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τᾱγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τᾱγή

τᾱγή [Pape-1880]

τᾱγή , ἡ , das Ordnen, Beherrschen, die Herrschaft, Befehlshaberschaft, der Oberbefehl, Aesch. Ag . 111, die Schlachtordnung, Ar. Lys . 105 [wo α kurz ist].

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τᾱγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνάριον

ταγηνάριον [Pape-1880]

ταγηνάριον , τό , dim . von ἀτταγήν , Lexic. de spirit. p . 212.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνίας

ταγηνίας [Pape-1880]

ταγηνίας , ὁ , = ταγηνίτης ; Nicophon bei Ath . XIV, 645 c; Cratin. ib . 645 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνίζω

ταγηνίζω [Pape-1880]

ταγηνίζω , braten, rösten, Eupol . bei Ath . I, 17, S. ταγηνίτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνισταί

ταγηνισταί [Pape-1880]

ταγηνισταί , οἱ , die Röstenden, Titel einer verloren gegangenen Comödie des Aristophanes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνισταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνιστός

ταγηνιστός [Pape-1880]

ταγηνιστός , gebraten, geröstet, adj. verb . von ταγηνίζω , Ath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνίτης

ταγηνίτης [Pape-1880]

ταγηνίτης , ὁ , in der Pfanne geröstetes Brot, πλακοῠς ἐν ἐλαίῳ τετηγανισμένος , Ath . XIV, 646, d; vgl. Hipponax ib . 645 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνο-κνισσο-θήρας

ταγηνο-κνισσο-θήρας [Pape-1880]

ταγηνο-κνισσο-θήρας , ὁ , der auf den Geruch der Bratpfanne Jagd macht, dah. der Schmarotzer, Acl . bei Suid. v . Ἰούνιος , wahrscheinlich aus Eupoli -, bezw. von Lob. Phryn . 627.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνο-κνισσο-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνο-στρόφιον

ταγηνο-στρόφιον [Pape-1880]

ταγηνο-στρόφιον , τό , Werkzeug, in der Pfanne zu rühren, Rührlöffel, Poll . 10, 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνο-στρόφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγηνό-στροφον

ταγηνό-στροφον [Pape-1880]

ταγηνό-στροφον , τό , = Vorigem, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγηνό-στροφον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τάγηνον

τάγηνον [Pape-1880]

τάγηνον , τό , Pfanne, Bratpfanne, Tiegel; Ar. Equ . 926; Luc. Conv . 38; Ath . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάγηνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τάγης

τάγης [Pape-1880]

τάγης , ὁ , = ταγός , v. l . in Xen. Hell . 6, 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάγης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
τάγμα

τάγμα [Pape-1880]

τάγμα , τό , das Geordnete, Angeordnete, insbes. a) Anordnung, Verordnung, Befehl, νόμου Plat. def . 414 e. – b) eine geordnete Menge von Soldaten, Legion, Heerschaar; Xen. Mem . 3, 1, 11; Pol . 6, 24, 5; κατ' ἄνδρα καὶ κατὰ τάγμα ἡμιλλῶντο πρὸς ἑαυτούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγματ-αρχέω

ταγματ-αρχέω [Pape-1880]

ταγματ-αρχέω , ein ταγματάρχης sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγματ-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ταγματ-άρχης

ταγματ-άρχης [Pape-1880]

ταγματ-άρχης , ὁ , der eine Heerschaar anführt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγματ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.

Artikel 86.614 - 86.633

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon