φιλοτάριον , τό , dim . von φιλότης , Freundchen, Liebchen, s. φιλοττάριον .
φιλότης , ητος, ἡ , Freundschaft, Liebe, Zuneigung, Hom . u. Folgde; ξεῖνοι δὲ διαμπερὲς εὐχόμεϑ' εἶναι ἐκ πατέρων φιλότητος Od . 15, 197; ἐμαρνάσϑην, ἠδ' αὖτ' ἐν φιλότητι διέτμαγεν Il . 7, 302, sie trennten sich in Liebe; von den freundschaftlichen Verhältnissen ganzer Völker ...
φιλοτήσιος , auch 2 Endgn, Theogn . 489, zur Freundschaft, Liebe gehörig, sie befördernd; φιλοτήσια ἔργα , Werk der Liebe, Liebesgenuß, Beischlaf, Od . 11, 246; φιλοτησίῳ διαίτᾳ Soph. El . 1062; – ἡ φιλοτήσιος , sc . κύλιξ od. κοτύλη , ein der Freundschaft od. Liebe geweihter Becher ...
φιλοττάριον , τό , poet. statt φιλοτάριον , Ar. Eccl . 891.
φιλτρο-ποιός , Liebeszauber, Liebestränke bereitend, Aristaen . 2, 18.
φιλτρό-ποτον , τό , Liebestrank, Sp ., zw.
φίλτρον , τό , Liebesmittel, Liebeszauber, Liebestrank, jedes Mittel, Liebe zu erwecken, Zauber; Pind. Ol . 13, 65 P . 3, 69; vgl. bes. Theocr . 2, 1; ἔτι νήπια Antiphil . 2 (V, 111); Anreiz, Antrieb, τόλμης , zur Kühnheit, Aesch. Ch . 1025; τοιῷδε φίλτρῳ τὸν ...
φιλύρα , ἡ , ion. φιλύρη (φίλυρα ist falsche Betonung), – 1) die Linde ; Her . 4, 67; Theophr . – 2) der Bast unter der Rinde, wovon Papier gemacht, Matten geflochten, Kränze geknüpft wurden.
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro