P. r. v. , Abkürzung auf Visitenkarten , für pour rendre visite (um den Gegenbesuch zu machen).
P. S. , Abkürzung für Postscriptum , Nachschrift .
P. t. , Abkürzung für pro tempore , zur Zeit, dermalen.
P. U. C. , Abbreviatur für Post urbem conditam , d. i. nach Erbauung der Stadt (Rom).
Pa-u , früherer Name der Insel Vitilevu.
Pa. , officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates Pennsylvanien.
Paajen ( Hargüsen ), den unteren Schiffskörper mit Theer bestreichen, um denselben gegen den Bohrwurm zu schützen.
Paal (Seew.), so v.w. Ankerboje .
Paala , Nebenfluß des Padus ; j. Saverna, nach And. der Parma .
Paalen ( Dickdalben, Rammer ), Hafenpfähle, um Schiffe daran zu vertäuen.
Paaling , so v.w. Gemeiner Aal.
Paalzow , 1 ) Christ . Ludwig , geb. 1753 zu Osterburg in der Altmark ; wurde 1787 Criminalrath in Berlin , 1798 Kriegsrath , zweiter Justitiar u. Kammerfiscal in Marienwerder ; er schr.: Politische u. gelehrte Anekdoten unserer Zeit, Potsdam 1780, 3 Bde.; Magazin der Gesetzgebung, Liegn ...
Paamyles (ägypt. Myth.), nach Einigen Priapus der Griechen , nach And. Erzieherin des Osiris .
Päan , 1 ) ( Päon ), der helfende, rettende Gott , bes. der Götterarzt im Olymp , dann der Gott der Arznei (daher Päanische Kunst , so v.w. Arzneikunst ) od. Apollo ; 2 ) feierlicher, vielstimmiger Gesang , welcher bei wichtigen Gelegenheiten od. Ereignissen gesungen wurde, namentlich ...
Päanĭa , Demos in Attika , am östlichen Abhang des Hymettos , beim j. Liopesi.
Päanĭon , feste Stadt in Ätolien am Acheloos , von Philipp III. von Macedonien zerstört.
Päanĭos , griechischer Sophist , welcher eine Metaphrase der Historia rom . des Eutropius verfertigte, s.d.
Päanismos (gr., Rhet.), Wendung des Redners , durch einen Jubelruf die Zuhörer zu begeistern.
Paar oder unpaar (fr., Pair ou non ), Spiel , in dem man errathen läßt, ob die Zahl mehrer Geldstücke u. dgl., welche man in der Hand hält, gerade od. ungerade sind.
Paar , 1 ) zwei zusammengehörige Dinge ; daher Paarig , eins von zwei zusammengehörigen Dingen , z.B. paariges Organ , Organ , welches zweifach in symmetrischem Abstand von der Mittellinie des Körpers vorhanden ist; im Gegensatz von unpaarigen ; u. Paarhölzer , Zuhölzer u. andere Stücken Holz ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro