Czetwertynski (spr. Tschetwertynski), Janus Joseph Swiatopolk, Fürst, geb. 1805 zu Polska in Volhynien , trat in polnische Kriegsdienste, wurde 1830 Lieutenant der Gardeartillerie, trug in der Nacht des 29. Nov. nicht wenig zu dem, für Polen glücklichen Erfolg dieses Kampfes bei ...
Czetz (spr. Tschetz), Johann , geb. 1822 zu Gidofalva im Szeklerlande, trat nach Vollendung seiner Studien in der Militärakademie in Wiener Neustadt 1842 als Lieutenant in ein österreichisches Infanterie -regiment u. wurde 1846 in den Generalstab versetzt. Bei Ausbruch der Ungarischen ...
Czichen , Pfarrdorf im Kreise Oletzko des Regierungsbezirks Gumbinnen (Provinz Preußen ); Domänenamt u. mit Kirchspiel ; 3300 Ew.
Czieschowa , Dorf im Kreise Lublinitz des Regierungsbezirks Oppeln ( Preußisch Schlesien ); Schloß , Eisenhammer , Wassermühlen ; 500 Ew.
Cziganyocz ( Cziganovcze ), ruthenisches Dorf im Bezirk Unghvár des Verwaltungsgebietes Kaschau ( Ungarn ); Eisensäuerlinge mit Badeanstalten ; 200 Einw.
Czigelka , ruthenisches Dorf im Bezirk Bartfeld u. Kreis Saros des Verwaltungsgebietes Kaschan ( Ungarn ); es gedeiht nur Hafer u. Gerste , aber es gibt mehrere Heilquellen; die. Hauptquelle, Ludwigsquelle , entspringt am Fuße des Berges Buszo; das Wasser wird empfohlen gegen Brustkrankheiten, Unterleibskrankheiten ...
Czihana , Dorf im böhmischen Kreise Pilsen ; Mühlensteinbruch.
Czinzaren , 1 ) (magyarisch u. slawisch), so v.w. Zigeuner ; 2 ) wlachischer Volksstamm in Ungarn .
Cziraky , alte, aus Siebenbürgen stammende, seit lange in Ungarn begüterte, im 18. Jahrh. in den Grafenstand erhobene u. der katholischen Confession folgende Familie. Der jetzige Chef : Graf Johann , Sohn des 1852 verstorbenen Grafen Anton , geb. 29. Dec. 1818, war früher ...
Czirknitz (spr. Tschirknitz), Marktflecken am Brohitza im Kreise Adelsberg ( Krain ); 1300 Ew.; dabei der Czirknitzer See , 1 1 / 4 Ml. Länge , 1 / 2 Ml Breite ; sein Wasser läuft durch verschiedene Höhlen u. Spalten des felsigen Bodens u. Ufers ab u ...
Czirquenitza , Marktflecken am Golf Quarnero , im Kreise Fiume ( Kroatien ); dabei ein fruchtbares Weinthal , Hafen , Fischerei ; 900 Ew.
Czizek , Johann Baptist, geb. 1805, Geolog, starb als Bergrath am 17. Juli 1855 in Atzgersdorf bei Wien . Außer Abhandlungen für die k. k. geologische Reichsanstalt, in deren Auftrage er jährlich geognostische Untersuchungsreisen unternahm, gab er u.a. eine geognostische Karte ...
Czömer (Med.), s. Esemer.
Czongrad , Ort, so v.w. Csongrad .
Czörnig , Karl von C., Freiherr von Czernhausen , geb. 1804 von bürgerlichen Eltern zu Czernhausen in Böhmen , studirte in Prag u. Wien die Rechte , wurde Anfangs in Triest u. 1831 in Mailand Regierungssecretär, 1840 Director des Statistischen Bureaus in Wien , 1844 ...
Czortkow , 1 ) Kreis des Verwaltungsgebietes Lemberg ( Galizien ), 68,8 QM.; 225,000 Ew.; grenzt an Rußland , an die Moldau u. Bukowina , ist meist eben, wohlbewässert vom Dniester, welchem der Sernd, Stripa, Sered u. Podhorce zufließen, u. vom Pruth ; daher sehr ...
Czuczor (spr. Zuzor), Georg , geb. 1800 in Andod, trat 1824 in den Benedictinerorden, war 1825 bis 1835 Lehrer an den Gymnasien in Raab u. Komorn , dann Secretär u. Archivar der ungarischen Akademie in Pesth ; wegen freien Lebens wurde er in ...
Czudnow (spr. Tschudnov, n. A. Czadnov ), Stadt im Kreise Schitomir des russischen Gouvernements Volhynien ; Fayencefabrik, Handel ; 2500 Einw.
Czugujewsche Kosaken , s. u. Kosaken.
Czwittinger , David , ungarischer Protestant , studirte zu Anfang des 18. Jahrh. auf deutschen Universitäten , wurde Schulden halber zu Altdorf ins Gefängniß gesteckt; um sich daraus zu befreien, sehr er: Specimen Hungariae literatae , Frkf. 1711, die erste vollständige ungarische Literaturgeschichte ; nach seiner ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro