Eyre (spr. Äh'r), Grafschaft in der englischen Colonie Südaustralien .
Eyrer , die holländischen Häringsschiffe.
Eys , Ludwig von E., Rath des Herzogs Albrecht Achilles von Brandenburg, in dessen Plane eingeweiht u. für dessen Interessen unablässig thätig, namentlich um ihm Zuwachs an Land u. Leuten zu verschaffen; er st. in hohem Alter 1502 u. war der ...
Eysenhardtĭa ( E . Humb .), Pflanzengattung aus der Familie der Papilionaceae - Loteae -Galegeae; Art: E. amorphoides , in Mexico .
Eysölden , Marktflecken im Landgericht Greding des bairischen Kreises Mittelfranken ; Schloß , Krautbau; 600 Ew.
Eystein , I. Könige von Norwegen : 1 ) E. Fretr , Sohn von Halfdan Hvitbeen, regierte 700 bis 730. 2 ) E. I., Sohn von Magnus III., regierte mit seinen Brüdern Sigurd I. u. Olaf IV. seit 1103 u. st. 1122. 3 ) E. II ...
Eytelwein , Joh. Albert , geb. 1764 in Frankfurt a. M., trat jung in die preußische Artillerie , nahm als Lieutenant seinen Abschied , wurde Deichinspector des Oderbruchs u. 1794 Oberbaurath, 1799 auch Director der Bauakademie , 1830 trat er aus dem Staatsdienste u. st ...
Eyth , Eduard , geb. 1809 in Heilbronn , kam 1823 in das Theologische Seminar nach Maulbronn , 1827 in das Theologische Stift in Tübingen , wurde 1835 Oberpräceptor in Kirchheim , verheirathete sich dann mit Julie Capoll (von welcher seit 1845 in Knapps Christoterpe die ...
Eyub u. Eyubiten , so v.w. Ejub u. Ejubiten.
Eyvind Skaldaspillir , altnordischer Skalde, im 10. Jahrh., Urenkel Haralds , am Hofe Hakons des Guten , Verfasser des Hakonarmat.
Ezdorf , eine der katholischen Confession folgende Grafenfamilie in Baiern ; sie stammen angeblich aus Thüringen , u. zwar aus Etzdorf bei Eisenberg ; in Baiern erscheinen sie erst im 17. Jahrh.; sie wurden 1684 in den Freiherren - u. 1790 in den Reichsgrafenstand erhoben ...
Ezearay , Stadt in der spanischen Provinz Logroño , mit 2500 Ew., die Töpferei u. Wollweberei treiben.
Ezechias , so v.w. Hiskia.
Ezechiel ( Hesekiel ), 1 ) jüdischer Prophet, Sohn des Priesters Busi; wurde mit dem Könige Jojachim u. 10,000 Juden 598 v. Chr. in das Babylonische Exil geführt u. erhielt seinen Wohnsitz am Chaboras . Im 5. Jahre seines Exils trat er hier ...
Ezelin , s. Ezzelino.
Ezelskop , 4940 Fuß hohe Gebirgsspitze in den Khamies, s.u. Capland.
Eziongeber , früherer Name von Akaba , s. Bahar el Akaba .
Ezon , Pfalzgraf , Hermanns Sohn; gewann im Jahr 1000 dem Kaiser Otto III. dessen Schwester Mathilde im Schachspiel ab.
Eztergon , Stadt, so v.w. Gran .
Ezzelīno da Romāno , geb. 1194 od. 1204 in dem Dorfe Onara in der Mark Treviso , von deutscher Abkunft, schwang sich durch Tapferkeit empor u. wurde Haupt der Ghibellinen in Italien . Er leistete dem Kaiser Friedrich II. im Lombardischen Kriege treffliche ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro