Künstler: | Callot, Jacques |
Entstehungsjahr: | um 1607 |
Maße: | 16,1 × 11,9 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
Epoche: | Barock |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Lothringen · Herzog von Sülly · Herzog von Alba · Herzog von Condé · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Louis Hector Herzog von Villars · Philipp Joseph, Herzog von Orleans · Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba · François Herzog von Rochefoucauld · Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise · Der Herzog Regent von Orleans · Der Herzog von Marlborough · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · George Jacques Danton · Jean Jacques Rousseau · Selim III · Gustav III.
Brockhaus-1837: Lothringen · Herzog · Alfons III. · Peter III. · Richard III. · Balduin III. · Ernst III. · Friedrich Wilhelm III. · Gustav III.
Brockhaus-1911: Deutsch-Lothringen · Elsaß-Lothringen · Lothringen · Callot-Hoffmann · Callot · Herzog [2] · Herzog [3] · Herzog Ernst · Herzog · Jean Jacques · Jacques · Johann III. Sobiëski · Heinrich III. [3] · Karl III. · Napoleon III. · Ludwig III. [2] · Michael III. · Ludwig III. [3] · Lothar III. · Kronrad III. · Ludwig III. · Otto III. · Friedrich III. · Friedrich August III. · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [2] · Ferdinand III. · Alexander III. Alexandrowitsch · Albrecht III. · Eduard III. · August III. · Gustav III. · Gerhard III. · Heinrich III. [2] · Heinrich III. · Georg III. · Friedrich III. [5] · Friedrich III. [4] · Friedrich Wilhelm III. · Friedrich III. [6]
DamenConvLex-1834: Lothringen · Luise von Lothringen · Christine, von Lothringen · Alba, Herzog von · Friedland, Herzog von · Delille, Jacques · Rousseau, Jean Jacques · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.
Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques
Goetzinger-1885: Herzog · Ernst, Herzog
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S. · Henricus III (75) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Gregorius III, S. (38) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)
Herder-1854: Lothringen · Callot · Herzog
Meyers-1905: Elsaß-Lothringen · Lothringen [1] · Lothringen [2] · Elisabeth von Lothringen · Callot · Vicenza, Herzog von · Valencĭa, Herzog von · Sparta, Herzog von · Ragusa, Herzog von · Massa, Herzog von · Mayenne, Herzog von · Herzog [2] · Friaul, Herzog von · Genua, Herzog von · Vitorĭa, Herzog de la · Feer-Herzog · Herzog Ludolfs-Bad · Herzog [1] · Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem · Herzog Ernst · Jacques · Coquilles de St. Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Jean Jacques
Pagel-1901: Herzog, Wilhelm · Reverdin, Jacques-Louis · Bertillon, Jacques · Joseph, Jacques · Grancher, Jacques-Joseph · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Maisonneuve, Jacques-Gilles
Pataky-1898: Callot, Magdalene, Freifrau von · Herzog, Sidonie · Herzog, Adelaide · Herzog, L.
Pierer-1857: Lothringen [2] · Lothringen [1] · Lothringen [3] · Callot · Herzog [2] · Herzog Alexander von Württemberg's Kanal · Herzog Ernst · Herzog [1] · Eiserner Herzog · Jacques · Jacques, St. · Jean Jacques
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro