Künstler: | Gramatté, Walter |
Entstehungsjahr: | 1927 |
Technik: | Tinte auf Pergament |
Epoche: | Magischer Realismus und Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Selbst · Hand-Compaß, der · Hand, die · Hand-Bibliothek, die · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Kopf (2), der
Brockhaus-1911: Erkenne dich selbst · Hand [2] · Hand- und Spanndienste · Tote Hand · Hand · Blutige Hand nimmt nicht Erbe · Ärgere Hand · Gesamte Hand · Schwimmender Kopf · Kopf [3] · Kopf · Kopf [2]
DamenConvLex-1834: Hand · Kopf, der weibliche
Herder-1854: Hand [2] · Hand, todte · Todte Hand · Gesammte Hand · Hand muß Hand wahren · Hand [1] · Kopf
Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Erkenne dich selbst · Hebende Hand · In erster Hand · Harmonische Hand · Hand- und Spanndienste · Hand, tote · Kind folgt der ärgern Hand · Verfügungen von hoher Hand · Von der Hand ziehen · Tote Hand · Linien der Hand · Second-hand books · Hand, künstliche · Gesamte Hand · Ärgere Hand · Blutige Hand nimmt kein Erbe · Four in hand · Freie Hand · Guidonische Hand · Hand [2] · Hand [1] · Hand über Hand · Hand muß Hand wahren. · Hand [3] · Versenkter Kopf · Verlorner Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf
Pierer-1857: Gestutzt · Feste Hand · Flache Hand · Gegenklopfer der Hand · Auswärtssetzen Muskeln der Hand · Auf die Hand wechseln · Dritte Hand · Blutige Hand · Schwimmender Kopf · Verlorener Kopf · Salzburger Kopf · Kopf [1] · Kopf [2]
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro