Künstler: | Lang, Georg |
Entstehungsjahr: | 1593 |
Maße: | 37 × 30 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Georg Lang zu Nürnberg |
Adelung-1793: Lang · Lang-Äspe, die · Erscheinung, die · Himmel, der
Brockhaus-1837: Tauenzien von Wittenberg · Wittenberg · Himmel [1] · Himmel [2]
Brockhaus-1911: Wittenberg · Lang [2] · Lang-son · Lang · Erscheinung · Himmel · Bei · Petro Bei
DamenConvLex-1834: Wittenberg · Himmel, Fried. Heinrich · Himmel
Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung
Eisler-1912: Lang, Ludwig Albert · Lang, A.
Goetzinger-1885: Himmel, Erde und Elemente
Herder-1854: Wittenberg · Lang · Himmel [2] · Himmel [1] · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Bei · Ali Bei
Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung
Lueger-1904: Himmel [2] · Länge am Himmel · Himmel [1] · Breite am Himmel · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Mauthner-1923: Erscheinung · Himmel
Meyers-1905: Wittenberg · Láng · Lang · Lang von Wellenburg · Lang-Lütjensand · Lang-Enzersdorf · Erscheinung Christi · Erscheinung · Himmel [2] · Siebenter Himmel · Himmel [1] · Selbstverstümmelung bei Tieren · Wert bei Verfall · Nahrungswechsel bei Tieren · Selbstmord bei Tieren. · Reichskommissare bei den Seeämtern · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Voll und bei! · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Galib Bei · Ghalib Bei
Pataky-1898: Lang-Anton, Frau Helene · Lang, Ottilie und Karl Lang · Lang, Katharine
Pierer-1857: Wittenberg [1] · Tauentzien von Wittenberg · Sachsen-Wittenberg · Wittenberg [2] · Lang [2] · Lang [1] · Kin-lang-kiang · Periodische Erscheinung · Erscheinung · Himmel [1] · Himmel [2] · Schout-bei-Nacht · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Riala-Bei · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Egg bei Puppetsch · Rheinfall bei Schaffhausen · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro