Droz

[214] Droz (spr. drō), 1) Pierre Jacquet, Mechaniker, geb. 28. Juli 1721 in La Chaux-de-Fonds, gest. 28. Nov. 1790 in Biel, studierte in Basel Theologie, widmete sich dann der Uhrmacherei, erfand das Glocken- und Flötenspiel in Uhren und baute einen schreibenden Automaten. – Sein Sohn Henri Louis Jacquet, geb. 13. Okt. 1752 in La Chaux-de-Fonds, gest. 18. Nov. 1791 in Neapel, verfertigte einen Automaten in Gestalt eines klavierspielenden Mädchens, das nach dem Spiel aufstand und die Gesellschaft grüßte.

2) Jean Pierre, Medailleur, geb. 1746 in La Chaux-de-Fonds, gest. 2. März 1823 in Paris, verband sich mit Boulton in Birmingham zur Prägung englischer Kupfermünzen u. konstruierte für die Münze in Paris eine Prägmaschine mit dreigeteiltem Ring. Bis 1814 war er in Paris Aufseher der Medaillenmünze.

3) François Xavier Joseph, franz. Moralphilosoph, geb. 31. Okt. 1773 in Besançon, gest. 5. Nov. 1850, ward 1824 Mitglied der französischen Akademie und 1838 Präsident der Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften. Die hauptsächlichsten seiner Schriften sind: »Essai sur l'art d'être heureux« (Par. 1806, 8. Aufl. 1857; deutsch, Ilmenau 1826); »Application de la morale à la politique« (1825; deutsch, Ilmenau 1827); »Euvres morales« (1826, 2 Bde.); »Économie politique, ou principes de la science des richesses« (1829; 3. Aufl. von Chevalier, 1854; deutsch, Berl. 1830); »Pensées sur le christianisme« (1844, 9. Aufl. 1860; deutsch. 2. Aufl., Straubing 1844), wozu die »Aveux d'un philosophe chrétien« (1848 u. ö.), in denen der Verfasser als ehemaliger Sensualist und Epikureer seine Jugendgeschichte beichtet, einen Anhang bilden.

4) Gustave, franz. Schriftsteller, Enkel von D. 2), geb. 6. Juni 1832 in Paris, gest. daselbst 22. Okt. 1895, bildete sich zum Maler aus, vertauschte indes 1864 den Pinsel mit der Feder und schrieb für das illustrierte Wochenblatt »La Vie parisienne« eine Reihe von Beiträgen. Der ganz ungewöhnliche Erfolg von »Monsieur, Madame et Bébé« (1866) war bahnbrechend für seine fernern Arbeiten, von denen nur »Tristesses et sourires« (1883) an die erste hinanreichte, zugleich aber eine Schwenkung im pessimistischen Sinne bezeichnete. Vorzüglich gelang ihm ursprünglich das kleine Sittenbildchen, und seine frischen, vielfach schalkhaften Darstellungen des Junggesellen- und Ehelebens dürften ihm wohl das meiste Publikum verschafft haben. Von seinen Werken sind noch zu nennen: »Entre nous« (1867); »Le cahier bleu de Mademoiselle Cibot« (1868); »Autour d'une source« (1869); »Un paquet de lettres« (1870); »Babolain« (1872); »Une femme gênante« (1875); »Les étangs« (1876); »L'enfant« (1885).

5) Numa, schweizer. Staatsmann, geb. 27. Jan. 1844 zu La Chaux-de-Fonds im Kanton Neuenburg, gest. 15. Dez. 1899 in Bern, trat nach Absolvierung der Volksschule bei einem Graveur in die Lehre, studierte in seinen Mußestunden die alten Sprachen und wurde 1860 Lehrer. 1864 war er Redakteur des »National Suisse« zu La Chaux-de-Fonds, 1869 Mitglied des Großen Rates, 1871 des Staatsrates von Neuenburg sowie 1872 des schweizerischen Ständerats, der ihn 1875 zu seinem Präsidenten wählte, worauf er noch in derselben Session in den Bundesrat berufen wurde. 1881 und 1887 bekleidete er die Würde eines Bundespräsidenten und stand 1887–92 dem Departement des Äußern vor (Wohlgemuth-Handel). Im Dezember 1892 wurde er zum Direktor des neuerrichteten Zentralamtes für den internationalen Eisenbahntransport gewählt. Seit seinem Austritt aus dem Bundesrat wurde D. der literarische Wortführer des westschweizerischen Liberalismus in seiner Abneigung gegen die staatssozialistische Richtung der deutschen Schweiz, für die er das Schlagwort Etatisme erfand. Er schrieb: »Instruction civique« (Lauf. 1884; deutsch, das. 1886); »Études et portraits politiques« (Genf 1895); »Essais économiques« (das. 1895); »La dé [214] mocratie fédérative et le socialisme d'État« (das. 1896); »La politique fédéraleen matière de banque, d'assurance et de chemins de fer« (Bern 1896); »Le rachat des chemins de fer suisses« (Genf 1898; deutsch, das.); »La République Neuchâteloise, ses origines et son développement« (La Chaux-de-Fonds 1898) sowie die »Politische Geschichte der Schweiz im 19. Jahrhundert« in dem Seippelschen Sammelwerk »Die Schweiz im 19. Jahrhundert« (Bern 1899).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 214-215.
Lizenz:
Faksimiles:
214 | 215
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika