Weitling

[71] Weitling, Wilhelm, geb. 1808 in Magdeburg, erlernte das Schneiderhandwerk, lebte lange in Paris u. der Schweiz, wo er in die Doctrinen des Communismus eingeweiht wurde u. theils als Schriftsteller, theils als Emissär für diese Partei eifrigst wirkte (s. Arbeitervereine). In Zürich deshalb in Untersuchung genommen, wurde er am 27. Nov. 1843 zu Gefängniß u. Ausweisung verurtheilt. Nach Deutschland gekommen, wurde er hier auch bald verhaftet u. 1845 nur unter der Bedingung freigelassen, daß er nach Amerika auswanderte Er wendete sich nach New York u. steht dort an der Spitze des Arbeitervereines. Er schr. u.a.: Das Evangelium des armen Sünders, Bern 1841; Garantien der Harmonie u. Freiheit, Vivis 1842; Die Menschheit wie sie ist u. wie sie sein sollte, Bern 2. A. 1845. Vgl. Die Communisten in der Schweiz nach den bei W. vorgefundenen Papieren, Zürich 1849.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 71.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika