Römische Schule: Aus dem Leben der Hl. Katharina: Enthauptung der Heiligen

Römische Schule: Aus dem Leben der Hl. Katharina: Enthauptung der Heiligen
Künstler:Römische Schule
Entstehungsjahr:13./14. Jh.
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Pinacoteca; Inv. 40480
Land:Italien
Kommentar:Das abgenommene Fresko stammt aus der Kirche Sant' Agnese fuori le mura.
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Real-Schule, die · Schule, die · Heiligen · Leben · Leben, das

Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich · die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule

Brockhaus-1837: Römische Sprache und Literatur · Leben

Brockhaus-1911: Enthauptung · Johannis Enthauptung · Römische Kunst · Römische Kamille · Römische Kirche · Römische Kurie · Römische Sprache · Römische Wage · Römische Schrift · Römische Literatur · Römische Mythologie · Griechisch-Römische Kunst · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Elische Schule · Hohe Schule · Tübinger Schule · Megarische Schule · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Töchter des heiligen Kreuzes · Anbetung des heiligen Sakraments · Heiligen-Grabes-Orden · Priester vom Heiligen Geist · Diener der heiligen Jungfrau · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Leben

DamenConvLex-1834: Niederländische Schule · Haine, die heiligen · Aller-Heiligen

Eisler-1904: Milesische Schule · Schottische Schule · Elische Schule · Wille zum Leben · Leben

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben

Herder-1854: Römische Curie · Römische Alterthümer · Römische Sprache · Römische Religion · Römische Philosophie · Römische Literatur · Megarische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Salamantinische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Heiligen-Geistes-Archipel · Beschauliches Leben · Leben

Kirchner-Michaelis-1907: Leben

Lueger-1904: Römische Erde · Schule

Mauthner-1923: Schule · Leben

Meyers-1905: Enthauptung · Johannis Enthauptung · Römische Kamille · Römische Religion · Römische Sprache · Römische Kunst · Römische Kirche · Römische Münzen · Römische Literatur · Römische Kurie · Römische Frage · Römische Mythologie · Römische Altertümer · Megarische Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Hohe Schule · Ionische Schule · Tübinger Schule · Schule von Athen · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Erētrische Schule · Väter vom Heiligen Geist · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Töchter des heiligen Kreuzes · Priester vom Heiligen Geist · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Gemeinschaft der Heiligen · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Chorherren vom heiligen Kreuz · Diener der heiligen Jungfrau · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Ausgießung des Heiligen Geistes · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Heiligen Kreuzes-Töchter · Heiligen Grabes-Orden · Hermengildo, Orden des heiligen · Tod und Leben · Leben · Losung ums Leben

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pataky-1898: Frauen, unserer, Leben

Pierer-1857: Enthauptung · Römische Kanzlei · Römische Kamillen · Römische Krauseminze · Römische Kirche · Römische Kaiser · Römische Darmsaiten · Römische Curie · Römische Alterthümer · Römische Gemswurz · Römische Münzen · Römische Minze · Römische Mythologie · Römische Religion · Römische Ordnung · Römische Kunst · Römische Krone · Römische Literatur · Römische Meile · Römische Marken · Ionische Schule · Italienische Schule · Eleatische Schule · Brabanter Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Bologneser Schule · Aristotelische Schule · Heiligen Geists-Insel · Aushauchen des Heiligen Geistes · Heiligen Geists-Fluß · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Brüder der heiligen Jungfrau · Aller Heiligen · Heiligen Grabsorden · Amt des Heiligen Geistes · Heiligen Kreuzes · Heiligen Herzensorden · Heiligen Geistes-Orden · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Heiligen Geists-Archipelagus · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Diener der heiligen Jungfrau · Vegetatives Leben

Schmidt-1902: Brüder vom gemeinsamen Leben

Sulzer-1771: Römische Schule · Leben

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon