L , in dem latein. und den meisten neuen Alphabeten der 12. Buchstabe , als röm. Zahlzeichen L = 50. Auf röm. Münzen , Inschriften etc. kann es Lucius , Laelius, Libertus, Lex etc. bedeuten; auf neuen auch Liber ( Buch ). Lira und Livre ( Pfund als ...
L'Estocq , Joh. Hermann , geb. 1692 zu Celle , Wundarzt, kam in die Dienste Peters I., dann der Prinzessin Elisabeth , leitete mit eben so großer Gewandtheit als Kühnheit die Hof- und Militärrevolution, durch welche 1740 Elisabeth auf den Thron gehoben wurde ...
L'Hassa, Hlassa , Hauptstadt Tibets in fruchtbarer Gegend, mit vielen Klöstern , prächtigen Tempeln , der Winterresidenz des Dalai Lama ; L. ist ein Hauptplatz für die Wallfahrten der Buddhisten, zugleich einer der ersten Handelsplätze Asiens , wo über 5000 ind., chines. etc. Kaufleute ...
L'Hombre (Longbr), von 3 Personen ausgeführtes Kartenspiel, von den Spaniern um 1430 aufgebracht. Wird mit den franz. Karten , ohne 8,9 u. 10 gespielt; die Spielenden erhalten 9 Karten , 10 werden verdeckt gegeben u. später gekauft, wobei die Vorhand ...
L'Hôpital (Lobitall), Michel de, frz. Staatsmann und Schriftsteller der Reformationszeit, geb. 1505 zu Aigueperse, war anfangs in Rom Auditor der Rota, wurde dann Advokat in Paris, Parlamentsrath, stieg von Würde zu Würde, wohnte dem Tridentinerconcil als franz. Gesandter bei ...
L'istesso tempo , ital., dasselbe Zeitmaß .
L. a. , auf Recepten , = lege artis nach Vorschrift der Kunst . L. a. M. = »liberalium artium Magister «, Lehrer der freien Künste .
L. B. = lectori benevolo , lat., dem geneigten Leser; L. c. = loco citato , am angeführten Orte; L. D. = Laus Deo , Gott sei Lob!
L. m. , laeva manu , lat., mit der linken Hand .
L. s. = loco sigilli , s. d.; oder: Lectori salutem, Gruß an den Leser.
La Cerignola (Latscherinjola), neapolitan. Stadt in der Provinz Capitanata mit 10000 E.; Bau von Südfrüchten und Baumwolle .
La Charité (La Schariteh), franz. Stadt an der Loire , mit 5000 E., Flußhafen, lebhaftem Verkehr.
La Châtre (La Schahtr), französ. Stadt am Indre , mit 5000 E., Wollezeugfabrikation und Gerberei.
La Côte , das 4 1 / 2 St. lange waadtländische Gestade des Genfersees , trefflich angebaut, mit vorzüglichem Wein .
La Crau (Kro). 12 QM. große Haide im französ. Depart. der Rhonemündungen, grobkiesig, mit spärlicher Vegetation von Thymian , Wermuth u. andern aromatischen Kräutern.
La Granja , span. Lustschloß bei San Ildefonso ; Militärrevolution vom 13. August 1836, s. Spanien .
La Mettrie , Julien Offrey de, philosophischer Narr und Arzt , geb. 1709 zu St. Malo , gest. 1751 zu Berlin , wohin ihn als ein vermeintliches Opfer der Intoleranz Friedrich II . gerufen hatte, um ihn zu seinem Vorleser u. Akademiker zu machen. Seine ...
La-Ciotat (La-Siota), franz. Seestadt 3 M. von Marseille , mit Hafen , Werfte , Dampfmaschinenfabrik, Seefahrt, Fischerei, 5200 E.
La-Flèche (Laflähsch), frz. Stadt im Depart. Sarthe mit 7000 E., Hut- u. Lederfabriken, lebhaftem Handel mit Landeserzeugnissen.
La-Plata-Staaten , s. argentinische Republik ; L.-P.- Strom , s. Plata .
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro