O , im lat. u. in den neuern Alphabeten der 15. Buchstabe , als röm. Zahlzeichen = 14. Als Abkürzungszeichen oberhalb einer Zahl (°) bedeutet es Grad . beim Längemaß Ruthe ; in der alten Chemie O Alaun , jetzt = Oxygen ; o ° o Oel. O auf französ ...
O tempora, o mores ! O Zeiten , o Sitten !
O'Brien (Obreién), altirische Familie, von den Königen von Thomond stammend, in 2 Linien dauernd: den Marquis von Thomond und den Baronets Oʼ B. Den letztern gehört William Smith Oʼ B. an, geb. 1803, Unterhausmitglied seit 1832. wollte 1848 Irland ...
O'Connell , Daniel , geb. 6. August 1775 zu Cahir oder Caherciveen in der irischen Grafschaft Kerry , von altirischem Adel , Sohn eines Pächters, studierte in Löwen , St. Ouen und Douay, zuletzt an der Rechtsschule des Middle Temple zu London , wurde 1798 ...
O'Connor , Feargus, geb. 1796, einer altirischen Familie angehörig, die einst Connaught beherrschte u. deren Haupt den Titel Don führt, Advokat, 1832 Mitglied des Unterhauses , warf sich auf die radicale Agitation, wurde 1848 Anführer der engl. Chartisten , versuchte es eine ...
O'Donnel , altirische Familie, einst im Besitze von Tyrconnel ( Donegal ), deren Haupt jetzt den Titel Graf von Mayo und Baronet von Newporthouse führt; nach der Schlacht an der Boyne wanderten fast alle O. aus und deren Nachkommen gelangten besonders in ...
O'Farrill , Don Gonzalo, geb. 1753, span. General , Kriegsminister unter Joseph Bonaparte , entfloh 1814 nach Frankreich , wo er mit Azanza ein Memoire über die Ereignisse von 1808 bis 1814 herausgab, ein wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte; O. st. 1831 zu Paris ...
O'Meara (OʼMihrä), Barry Edward, Wundarzt auf dem Linienschiffe Bellerophon , das Napoleon I . auf der Rhede von Rochefort aufnahm, begleitete denselben nach Helena als Leibarzt u. Vertrauter, war aber, wie jetzt bekannt ist, zugleich Spion der engl. Regierung . Gab ...
O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .
Oars (ohrs), kleine Themsefahrzeuge, von 2 Rudern gelenkt.
Oasen , die größeren oder kleineren bewässerten u. fruchtbaren Plätze einer Sandwüste, Inseln im Sandmeere; es gibt deren namentlich in der Sahara sehr viele u. dieselben sind die natürlichen Haltpunkte der Karawanen.
Oates (Ohts), Titus, anglicanischer Geistlicher, verlor wegen schlechter Streiche seine Stelle, convertirte, war einige Zeit in einem spanischen Jesuitenkloster, wurde hier wie später in Frankreich wegen seines lüderlichen Lebens fortgejagt, kehrte nach England zurück u. ließ sich von Shaftesbury und ...
Oaxaca oder Oajaca , Staat Mexikos, an Centralamerika u. den stillen Ocean gränzend, 1600 QM. groß mit 700000 E., meistens Mischlingen und Indianern . O. ist gebirgig, aber sehr fruchtbar an allen Erzeugnissen des tropischen Amerika , in höheren Lagen für den Anbau ...
Ob , sibir. Hauptfluß, entspringt südl. von Biisk an der chines. Gränze , durchströmt die Gouvernements Jeniseisk , Tomsk und Tobolsk , mündet nach 540 M. in den obischen Meerbusen des Eismeers ; sein Hauptzufluß ist der Irtisch .
Ob defectum , lat., wegen Mangels.
Obadja , Abdias , einer der 12 kleinen Propheten , von dem nichts bekannt ist, als daß er nach dem 7. Jahre der babylonischen Gefangenschaft den Edomitern, die mit den Chaldäern gemeinschaftliche Sache machten u. die Juden grausam mißhandelten, Wiedervergeltung , Ausplünderung und Vernichtung ...
Oban , Obany, japan. Goldmünze = 24 Thlr. = 36 fl. C.-M.
Obärirt , lat.-dtsch., verschuldet; obäriren , verschuldet sein.
Obcallesciren , lat.-deutsch, verdickte Haut bekommen, z.B. an der innern Handfläche; obcallescirt , mit schwieliger Haut .
Obduction , lat.-deutsch, im weitern Sinne gerichtlich-medicin. Untersuchung , im engern die gerichtlich-medicin. Untersuchung eines Leichnams. Zur formellen Legalität einer O. gehören: daß dieselbe auf Befehl einer obrigkeitlichen Behörde von beeidigten Medicinalpersonen in Gegenwart mehrer Gerichtspersonen vorgenommen und ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro