A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Y [1]

Y [1] [Herder-1854]

Y , der 20. Buchstabe des griechischen Alphabets, von den Römern nur in griech. Worten gebraucht, wie es sich auch in der deutschen Orthographie feststellt; in der Mathematik bedeutet y eine zweite unbekannte Größe ; auf franz. Münzen den Prägeort Bourges ...

Lexikoneintrag zu »Y [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 760-761.
Y [2]

Y [2] [Herder-1854]

Y (Ei), Het Y, Busen der Zuidersee , welche Nord- und Südholland trennt, ist durch den Pampus mit der Zuidersee verbunden.

Lexikoneintrag zu »Y [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yack

Yack [Herder-1854]

Yack , Grunzochse , s. d .

Lexikoneintrag zu »Yack«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yakos

Yakos [Herder-1854]

Yakos , eigenthümlicher in Afrika einheimischer Ausschlag .

Lexikoneintrag zu »Yakos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yams

Yams [Herder-1854]

Yams , s. Dioscoreae .

Lexikoneintrag zu »Yams«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yangt-se-kiang

Yangt-se-kiang [Herder-1854]

Yangt-se-kiang d.h. blauer Fluß , der größte Strom Chinas , entspringt am Sifan, wenig südl. von der Quelle des Hoangho, mündet nach einem mehr als 600 Meil . langen Laufe 20 Ml. unter Nanking in das ostchines. Meer , ist als ...

Lexikoneintrag zu »Yangt-se-kiang«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yankee

Yankee [Herder-1854]

Yankee (Jänkih), Spottname für die Nordamerikaner, soll von Yinghese, der indian. Aussprache von english , herstammen. Y. doodle (–duddl d.h. Faullenzer), Anfang eines engl. Spottlieds auf die Nordamerikaner, dessen Melodie diese zur nationalen machten.

Lexikoneintrag zu »Yankee«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yapura

Yapura [Herder-1854]

Yapura , Japura , Nebenfluß des Amazonenstroms , bildet eine Strecke die Gränze von Bolivia u. Brasilien , mündet in Brasilien gegenüber Cassara.

Lexikoneintrag zu »Yapura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yard

Yard [Herder-1854]

Yard , die engl. Elle , s. Großbritannien , Bd. I. S. 160.

Lexikoneintrag zu »Yard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yarmouth

Yarmouth [Herder-1854]

Yarmouth (Yarmösh), engl. feste Seestadt an der Nordsee , an der Mündung des Flusses Yare, 31000 E., geräumiger Hafen , Seehandel, Härings - u. Walfischfang. Nelsonsdenkmal.

Lexikoneintrag zu »Yarmouth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yassa

Yassa [Herder-1854]

Yassa , das Gesetzbuch der Tataren .

Lexikoneintrag zu »Yassa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yatagan

Yatagan [Herder-1854]

Yatagan , kurzes türk. vorn wenig gekrümmtes Schwert , mit Griff ohne Parierstange.

Lexikoneintrag zu »Yatagan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yavare

Yavare [Herder-1854]

Yavare , Yabare , Nebenfluß des Amazonenstroms , eine Strecke Gränzfluß zwischen Peru u. Brasilien , mündet in Ecuador bei Tabatinga, 130 M. lang.

Lexikoneintrag zu »Yavare«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yaws

Yaws [Herder-1854]

Yaws , Aussatz in Guinea .

Lexikoneintrag zu »Yaws«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yell

Yell [Herder-1854]

Yell , eine der Shetlandsinseln, 7 QM. groß mit 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Yell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yeoman

Yeoman [Herder-1854]

Yeoman (johmänn), im Mittelalter in England ein Bauer mit eigenem Gute. Yeomen (of the guard) , 200 Mann starke, alterthümlich gekleidete u. bewaffnete Truppe, welche die Wache im Tower und bei gewissen Feierlichkeiten in den königl. Schlössern hält; Y. ry-Cavallerie ...

Lexikoneintrag zu »Yeoman«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yerba

Yerba [Herder-1854]

Yerba Mate , der Paraguaythee , s. d.

Lexikoneintrag zu »Yerba«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yeridis

Yeridis [Herder-1854]

Yeridis , Jesidis, Jezids , von den Türken Teufelsanbeter genannt, Sekte in Kurdistan u. Armenien , welche zwar Allah verehrt, aber dem Teufel (Scheitan) einen eigenen Cultus weiht; das kupferne Bild eines Hahns ist Idol od. Symbol . Layard rühmt die Y. als fleißig ...

Lexikoneintrag zu »Yeridis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yermolow

Yermolow [Herder-1854]

Yermolow , s. Jermolow .

Lexikoneintrag zu »Yermolow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Yonne

Yonne [Herder-1854]

Yonne , linker Nebenfluß der Seine, entspringt im Depart. Nièvre , mündet nach einem Laufe von 39 Meil . schiffbar bei Montereau , ist durch den Kanal Nivernais mit der Loire , durch den von Burgund mit der Seine verbunden. – Das Depart. Y. hat auf ...

Lexikoneintrag zu »Yonne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.

Artikel 39.328 - 39.347

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon