Gagates. Gagates, frantzösisch, Geest oder Jays, und Jayet, teutsch, Agat, ist ein hartzigter, harter, schwartz und glatter Stein, der sich an vielen Orten in Europa findet, z.E. in Teutschland, in Schweden, in Provence, in Irrland, in den Steinbrüchen und ...
Galactites. Galactites, Leuca, Leucographia. teutsch, Milchstein. Ist ein grauer, oder aschfarbener Stein, von süssen Geschmack, der einen Milchsaft giebt, wann er gepülvert wird. Er wird in Sachsen und in Teutschland in vielen Bergen, und auch in vielen Strömen gefunden. Den ...
Galanga major. Galanga minor. Galanga. Galanga, teutsch, Galgand, ist eine Wurtzel, welche uns aus Indien gedörret zugeführet wird. Es giebet ihrer zweyerley Sorten. Die erste, Galanga major, grosser Galgand, genennet, ist eine ziemlich dicke Wurtzel, schwer und mit einer röthlichten ...
Galbanum. Galbanum. Galbanum ist ein Gummi, von welchem wir zwey Sorten zugeführt bekommen: eine in Tropfen, von starcken Geruch, bittern und etwas scharffen Geschmack. Die andere ist in dicken, fetten oder schleimigen weichen Stücken, welche voller Spaltzen, Samen, kleiner Reislein ...
Galega. Galega, Dod. Lob. Ger. J.B. Raji Hist. Galega vulgaris, C.B. Park. Pit. Tournef. Ruta capraria, Ges. Hor. teutsch, Geißraute. Ist ein Gewächse, das gar viel Stengel auf drey Fuß hoch treibet, die sind voll holer Streiffen, hol ...
Galeopsis. Galeopsis, sive Urtica iners flore luteo, J. Bauh. Pit. Tournef. teutsch, taube Nessel, mit gelben Blüten. Ist ein Kraut, das einen Hauffen viereckigte Stengel treibt, an denen Blättern sitzen, die dem Marrubio so ziemlich ähnlich sehen. Die Blüte ...
Galgulus. Galgulus, Galbula, Icterus. frantzösisch, Loriot. teutsch, Geelfinck, Hämmerling, Emmerling. Ist ein kleiner, bleichgelblichter Vogel, der einen langen, spitzigen Schnabel hat, und einen Leib bey nah so dick wie eine Amsel: er findet sich im Holtze, und um die Bäche ...
Galla. Galla, frantzösisch, Galles oder Noix de Galle, teutsch, Gallus , Galläpfel, ist ein Gewächs und Excrescenz, so auf einer Eiche in Levante pflegt zu wachsen. Ihr Ursprung kommt daher; wann gewisse Würmer die zärtesten Aestlein und Zweigleins dieses Baums anstechen ...
Gallina. Gallina, frantzösisch, Poule, oder Geline, teutsch ein Hun, eine Henne, ist des Hanes Weib, oder ein zahmer, iederman sehr wol bekannter Vogel. Es giebet seiner allerhand Arten, welche die Grösse, die Schönheit ihrer Federn und deren mannigfaltige Farbe von ...
Gallinassa. Gallinassa, frantzösisch, Gallinasse, italienisch, Tropillo, ist eine Gattung Raben, in Mexico, bey nahe so groß wie ein Adler; die Farbe seiner Federn ist schwartz. Der Kopf ist vorne mit einer dicken und runtzlichten Haut bedeckt, welche gantz blos und ...
Gallinula aquatica. Gallinula aquatica, frantzösisch, Poulette d'eau, teutsch, ein Wasserhünlein, ist ein Vogel, der sich gerne in und bey dem Wasser aufzuhalten pfleget. Sein Leib ist rahn und schlanck, der Kopf gar klein, der Schnabel schwärtzlicht, lang und ein ...
Gallium. Gallium album vulgare, Pit. Tournef. Mollugo montana angustifolia, vel Gallium album angustifolium, C.B. Raji Hist. Mollugo prima, Dod. Lugd. Mollugo vulgatior herbariorum, Lob. Rubia angulosa aspera, J.B. frantzösisch, Caille lait, Petit muguet. teutsch, Wallstroh, Wegstroh, unser Frauen ...
Gallus. Gallus Gallinaceus, frantzösisch, Coq, teutsch, der Han, ist ein trotziger, muthiger und stoltzer Vogel, der iedermann bekannt. Es giebet seiner allerhand Arten. Er wird gar leichtlich zahm, insonderheit, wann er kan Hüner bey sich haben. Ein guter Han ist ...
Garagay. Garagay ist ein americanischer Raubvogel, und so groß als wie ein Weihe oder Stösser. Er suchet die Eyer der Crocodilen und Schildkröten auf, führet sie hinweg und verzehret sie. Er flieget allezeit allein, und wird gar nicht zur Artzney ...
Garum. Garum seu Muria, frantzösisch, Saumure, teutsch, Bökel, Lake, ist ein gesaltzener liquor oder Wasser, damit Fleisch oder Fische eingeleget werden. Es dienet zur Reinigung der alten Schäden, zu dem Bisse wütender Hunde, dem Brande zu widerstehen, zum zertheilen ...
Gehuph. Gehuph arbor, sive Cobban, Thevet. Lugd. J.B. Persicæ affinis in Taprobana, C.B. Ist ein Baum, der auf der Insel Sumatra in Indien wächset; Seine Rinde ist gelbe, wie Saffran. Seine Zweige sind kurtz, die Blätter klein. Die ...
Genetta. Genetta. Panthera minor. Genethocatus. Catus Hispaniæ. teutsch, Genithkatz. Ist ein vierfüßiges Thier, viel kleiner als ein Fuchs. Sein gantzes Fell ist mit weichen, wolligen Haaren bedecket, auch mit schwartzen oder braunen Flecken gezeichnet, und riechet nicht unangenehm. Es hält ...
Genipa. Genipa fructu ovato Plumerii, Pit. Tournef. Pomo similis Brasiliana, C.B. An Genipat Theveto, Lugd. Lerio. Junipa, Junipapa, ist ein Baum, der in allen americanischen Inseln wächset und gantz gemeine ist. Er wird so hoch, wie eine Eiche, ist ...
Genista. Genista. Genista juncea, J. B: Pit. Tournef. Genista Hispanica, Ger. Spartium arborescens seminibus Lenti similibus, C.B. Spartium non spinosum, Raji Hist. Spartium Hispanicum frutex vulgare, Park. frantzösisch, Genêt d'Espagne. teutsch, spanischer Ginst. Ist ein Strauch, der sechs ...
Genistella. Genistella herbacea, sive Chamæspartium, J.B. Pit. Tournef. Raji Hist. Genistella lagopoides, Ger. Genistella montana Germanica, Park. Chamægenista sagittalis, C.B. frantzösisch, Spargelle. teutsch, Färberpfriemen, klein Pfriemenkraut, kleiner Ginst. Ist ein holtziges Gewächs, welches auf anderthalben Schuh hoch wird ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro