A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Yecolt

Yecolt [Lemery-1721]

Yecolt. Yecolt , Biron. Ycolt. Ist eine lange americanische Frucht, die gantz mit Schupen überdecket, castannienbraun aussieht und einiger massen wie ein Tannenzapfen formiret. Es giebet ihrer allerhand, von unterschiedener Gestalt und Grösse: sie beschliesset eine Gattung langer Pflaumen, die mit ...

Lexikoneintrag »Yecolt«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1218.
Yga

Yga [Lemery-1721]

Yga. Yga. Yuvera. Yvoire. Sind brasilianische Bäume, denen die Indianer die Rinde abzuziehen pflegen und machen kleine Schiffe draus, die fähig sind dreyßig gewaffnete Mann und noch wol mehr zu tragen. Diese Rinde ist des Daumens dicke, 35. bis 40 ...

Lexikoneintrag »Yga«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1218.
Zaccon

Zaccon [Lemery-1721]

Zaccon. Zaccon , Cast. Zaccon Hiericuntea, foliis Oleæ , J.B. Prunus Hiericonthica, folio angusto spinoso , C.B. Ist eine fremde Gattung Pflaumenbäume, die in der Ebene bey Jericho zu wachsen pfleget und so groß ist wie ein Pomerantzenbaum. Sie träget Blätter ...

Lexikoneintrag »Zaccon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1218-1219.
Zacintha

Zacintha [Lemery-1721]

Zacintha. Zacintha, sive Cichorium verrucarium , Matth. Pit. Tournef. Verruca Chondrilla , Ad. Cichorium verrucarium, sive Zacintha , Ger. Park. Cichorium verrucosum sive Zacintha Hieraciis adnumerandum , J.B. Raji Hist. Chondrilla verrucaria, foliis Cichorii viridibus , C. B. Verrucaria, Seridis species , Ges. Hort. Ist ...

Lexikoneintrag »Zacintha«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1219.
Zagu

Zagu [Lemery-1721]

Zagu. Zagu , Ferd. Lopez. Sagu Pigafettæ , Clus. Arbor farinifera , Clus. exot. Arbor vasta in regno Fanfur , Polo Veneto. teutsch, Saguweerbaum. Ist ein grosser Baum, als wie der Palmbaum, der wächset in der nicht weit vom Æquatore gelegenen Insel Ternate. Auf ...

Lexikoneintrag »Zagu«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1219.
Zapotum

Zapotum [Lemery-1721]

Zapotum. Zapotum , frantzösisch, Zapote , ist eine Frucht aus Neuspanien in America. Die Spanier nennen sie Zapoto blanco: sie hat die Gestalt und Grösse einer Ouitte: schmeckt lieblich, ist aber ungesund. Sie beschliesset einen Kern, der ein gefährlich Gift seyn soll ...

Lexikoneintrag »Zapotum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1219.
Zea

Zea [Lemery-1721]

Zea. Zea , Ang. Zea simplex , Matth. Lac. Frumentum loculare , Ruel. Spelta vulgo , Cæs. Zea monococcos Briza quibusdam , J. B. Briza monococcos , Ger. Zea Briza dicta, vel Monococcos Germanorum , C.B. Raji Hist. Monococcon frumentum barbarum, Farvenniculum rubrum , Col. Zea ...

Lexikoneintrag »Zea«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1219-1220.
Zedoaria

Zedoaria [Lemery-1721]

Zedoaria. Zedoaria. Zedoaria , frantzösisch Zedoaire , teutsch, Zittwer, ist eine Wurtzel, deren wir zweyerley zu sehẽ bekommen, die uns getrocknet aus Indien und aus der Insel S. Laurentius, woselbst sie wachsen, zugeführet werden. Diese Wurtzeln sind von unterschiedener Grösse und Farbe ...

Lexikoneintrag »Zedoaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1220-1221.
Zibethum

Zibethum [Lemery-1721]

Zibethum. Zibethum. Zibethum. Civeta. Zibetha. Zepethium. frantzösisch, Civette. teutsch, Zibeth. Ist eine flüßige Materie oder ein zusammengeronnener und öliger liquor, weißlicht oder gelblicht, von starcken und unangenehmen Geruch. Er wächst in einer Blase, oder in einem Beutel, so unter dem ...

Lexikoneintrag »Zibethum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1221-1222.
Zinck

Zinck [Lemery-1721]

Zinck. Zinck , frantzösisch und teutsch auch Zinck, ist eine Marcasite, oder eine metallische Materie dem Bißmuth nicht ungleich, doch nicht so spröde oder brüchig, indem sie sich läst unterm Hammer strecken. Sie wächst in den Ertzgruben, insonderheit zu Goßlar in ...

Lexikoneintrag »Zinck«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1222.
Zingi

Zingi [Lemery-1721]

Zingi. Zingi fructo stellato, sive Anisum Indicum , J.B.R.H. Fœniculum Sinense , D. Fr. Redi. Anisum insularum Philipinarum , C. B. Anisum exoticum Philipinarum insularum , Park. teutsch, Sternanis. Ist eine indianische Frucht, wie ein Stern gestalt; besteht aus sieben länglichten ...

Lexikoneintrag »Zingi«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1222.
Zingiber

Zingiber [Lemery-1721]

Zingibir. Zingiber. Zingiber, Zingibel, Zinziber, Longibel, Gingiber. frantzösisch, Gingembre. teutsch, Ingber. Ist eine lange Wurtzel, des Daumens breit und knotig, halb rund und etwas platt, theilet sich in seinen Sprossen als wie eine Pfote, sieht aussenher grauröthl innewendig weiß, hat ...

Lexikoneintrag »Zingiber«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1223-1224.
Zoophytum

Zoophytum [Lemery-1721]

Zoophytum. Zoophytum . Planta animalis. frantzösisch, Zoophyte. Diesen Titel haben die alten Botanici allerhand Gewächsen beygeleget, von denen sie geglaubet, daß sie sowol von eines Thieres, als von eines Gewächses Art etwas an sich hätten, z.E. den Schwämmen, der Seefeder ...

Lexikoneintrag »Zoophytum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1224.
Zopissa

Zopissa [Lemery-1721]

Zopissa. Zopissa , Apochyma. teutsch, Schiffpech. Ist eine Gattung Goudran oder schwartzes Pech, das von den Schiffen abgekratzet wird, wann sie sind lange Zeit in See gewesen. Dieses Pech ist nach und nach von dem Seesaltze durchtrungen und durchbeitzet worden, und ...

Lexikoneintrag »Zopissa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1224-1225.
lb0005a

lb0005a [Lemery-1721]

Acacia vera. Auflösung: 569 x 777 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Acacia Acacia vera.

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. lb0005a.
lb0006a

lb0006a [Lemery-1721]

Acajou. Auflösung: 558 x 769 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Acajou Acajou.

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. lb0006a.
lb0007a

lb0007a [Lemery-1721]

Acanthus. Auflösung: 561 x 769 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Acanthus Acanthus.

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. lb0007a.
lb0009a

lb0009a [Lemery-1721]

Acetabulum seu. Umbilicus veneris. Auflösung: 563 x 766 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Acetabulum Acetabulum seu. Umbilicus veneris.

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. lb0009a.
lb0015a

lb0015a [Lemery-1721]

Achillea. Auflösung: 582 x 773 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Achillea Achillea.

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. lb0015a.
lb0016a

lb0016a [Lemery-1721]

Acorus verus. Auflösung: 578 x 763 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Acorus Acorus verus.

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. lb0016a.

Artikel 1.755 - 1.774

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon