A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Habascon

Habascon [Lemery-1721]

Habascon. Habascon, Thom. Hariot, ist eine Virginische Wurtzel, welche so dicke ist und ausstehet, als wie unsere Pastinacwurtzeln. Die Indianer essen sie. Sie eröffnet.

Lexikoneintrag »Habascon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 513.
Hacub

Hacub [Lemery-1721]

Hacub. Hacub sive Silibum quibusdam, J.B. ist eine Gattung Indianischer Carden oder Disteln, und ein Gewächs, der Carlina nicht ungleich, doch aber viel grösser und höher. Im Frühjahre treibt es Keimen wie der Spargel, die sind zarte, welche die ...

Lexikoneintrag »Hacub«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 513.
Halec

Halec [Lemery-1721]

Halec. Halec. Halecus. Harengus. frantzösisch, Haran oder Hareng. teutsch, Häring. Ist ein kleiner Seefisch, der nicht beständig sich an einem Ort aufhält, und gantz gemein, auch iederman bekannt genug; auf dem Rücken ist er blau, und unten an dem Bauche ...

Lexikoneintrag »Halec«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 515.
Halica

Halica [Lemery-1721]

Halica. Halica hieß vordessen eine Brühe, oder ein Umschlag, welchen die Alten aus einer Art Getreide, Peautre genannt, aus Kreide und Gyps zu machen pflegeten. Es wurde wider die rothe Ruhr und innerlich gebrauchet; äusserlich aber, die Flechten und die ...

Lexikoneintrag »Halica«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 515.
Halimus

Halimus [Lemery-1721]

Halimus. Halimus vulgaris, Matth. Eyst. Halimus seu Portulaca marina, C.B. Halimus vulgaris, sive Portulaca marina, Ger. Atriplex maritima fruticosa Halimus dicta, Raji Hist. Atriplex maritima angustissimo folio, Mor. Hist. Pit. Tournef. Portulaca marina fruticosa, quæ Halimus 2. Clus. J ...

Lexikoneintrag »Halimus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 516.
Hæmatites

Hæmatites [Lemery-1721]

Hæmatites. Hæmatites. Lapis sanguineus. frantzösisch, Pierre sanguinaire, Pierre hematite. Feret d'Espagne. teutsch, Blutstein. Ist ein harter, dichter und schwerer Stein, der etwas von des Eisens Natur an sich hat, bestehet wie aus lauter Nadeln und kleinen Spiessen, hat eine ...

Lexikoneintrag »Hæmatites«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 513-514.
Hæmorrhous

Hæmorrhous [Lemery-1721]

Hæmorrhous. Hæmorrhous, Jonst. Apis hæmorrhois, Isidori. Afrodius, Arnoldi. Sabris & Alfordius, Avicennæ. Ist eine kleine Indianische Schlange, deren Fell schwartz und weiß gesprenckelt ist und gläntzet. Ihr Kopf ist schmal, und führet auf der Stirne zwey kleine Hörner: die Augen funckeln ...

Lexikoneintrag »Hæmorrhous«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 514.
Harmala

Harmala [Lemery-1721]

Harmala. Harmala, Dod. Ger. Pit. Tournef. Harmala Syriaca, Ad. Lob. Harmel, Gesn. Hort. Ruta sylvestris flore magno albo, C.B. Raji Hist. Ruta , quæ dici folet Harmala, J.B. Ruta sylvestris Syriaca, sive Harmala, Park. teutsch, Harmelraute. Ist ein Kraut ...

Lexikoneintrag »Harmala«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 516-517.
Hærmia

Hærmia [Lemery-1721]

Hærmia. Hærmia Serapionis, sive Piperella, J.B. Mungo similis fructus, Lugd. Piperisimilis fructus striatus, C.B. Caryophyllus Plinianus, sive Negundo , Imp. Ist eine kleine Indianische Frucht, die dem Pfeffer an Gestalt und Grösse ziemlich nahe kommt, und sitzet auch, wie ...

Lexikoneintrag »Hærmia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 514-515.
Hauptseite

Hauptseite [Lemery-1721]

Herrn Nicolai Lemery Vollständiges Materialien-Lexicon Mit einer aktuellen Einleitung von Ulrich Johannes Schneider Herrn Nicolai Lemery Der Medicin Doctoris, auch der Königlichen Academie der Wissenschaften zu Paris Mitgliedes, Vollständiges Materialien-Lexicon Darinnen Alle und jede Simplicia, vorgestellet sind, welche aus ...

Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. Hauptseite.
Hedera

Hedera [Lemery-1721]

Hedera arborea. Hedera. Hedera, Brunf. Trag. Hedera arborea, C.B. Pit. Tournef. Hedera communis major & minor, J.B. Raji Hist. Hedera arborea, sive scandens & corymbosa communis, Park. Hedera nigra, Fuch. Dod. Hedera major, Castor . frantzösisch, Lierre. teutsch, Epheu, Baumepheu, grosser ...

Lexikoneintrag »Hedera«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 517-518.
Hedera terrestris

Hedera terrestris [Lemery-1721]

Hedera terrestris. Hedera terrestris. Hedera terrestris, Ger. Raji Hist. Hedera terrestris vulgaris, C.B. Chamæclema, Cord. Hist. Melacocissos, Lugd. Chamæcissus, sive Hedera terrestris, J.B. Calamintha humilior solio rotundiori, Pit. Tournef. Humilis Hedera , Adv. Corona terræ, Lob. Hedera terrestris, sive ...

Lexikoneintrag »Hedera terrestris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 518-519.
Hedypnosis

Hedypnosis [Lemery-1721]

Hedypnosis. Hedypnois annnua, Pit. Tournef. Hieracium capitulum inclinans, semine adunco, C.B. Hieracium facie bedypnois, Lob. Icon. Rhagadiolus , Cæs. Ist ein Kraut, dessen Blätter einiger massen der wilden Hindläuffte ähnlich sehen, gar gebogen und rauh sind. Auf der Spitze des ...

Lexikoneintrag »Hedypnosis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 519.
Hedysarum

Hedysarum [Lemery-1721]

Hedysarum. Hedysarum clypeatum flore suaviter rubente, Eystet. Tournef. Hedysarum clypeatum vulgare, Park. Onobrychis semine clypeato aspero major, Park. Hedysarum clypeatum, Ger. emac. Raji Hist. Astragalus Romanus, sive, Hedysarum clypeatum silique aspera, J.B. Ist ein Kraut, welches Stengel treibet ...

Lexikoneintrag »Hedysarum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 519-520.
Helenium

Helenium [Lemery-1721]

Helenium. Helenium. Helenium, Ger. Helenium vulgare, G.B. Elenion, Trag. Inula, Ges. Hor. Enula campana, Brunf. Helenium, sive Enula campana, J.B. Park. Raji Hist. Aster omnium maximus, seu Enula campana officinarum, Pit. Tournef. frantzösisch, Aunée oder Enule campane. teutsch ...

Lexikoneintrag »Helenium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 520-521.
Helianthemum

Helianthemum [Lemery-1721]

Helianthemum. Helianthemum vulgare, Park. Helianthemum vulgare flore luteo, J.B. Pit. Tournef. Helianthemum Anglicum luteum, Ger. Panax Chironium, sive Flos Solis, Matth. Chamæcistus vulgaris, flore luteo, C.B. Raji Hist. Flos Solis, Dod. Hyssopus campestris, Trag. Consolida aurea Chirurgis, Cordi ...

Lexikoneintrag »Helianthemum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 521-522.
Helianthemum tuberosum

Helianthemum tuberosum [Lemery-1721]

Helianthemum tuberosum. Helianthemum tuberosum Indicum . frantzösisch, Topinambours oder Poires de terre. teutsch, Erdbirnen. Ist ein Gewächs, etwan vier Schuhe hoch. Seine Blätter sind groß, breit und vorne spitzig. Seine Blüten sind schön und gelb. Der Samen ist dünne, die Wurtzel ...

Lexikoneintrag »Helianthemum tuberosum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 522.
Heliotropium

Heliotropium [Lemery-1721]

Heliotropium. Heliotropium, frantzösisch, Heliotrope, oder Herbe aux Verrues, Tournesol, teutsch Scorpionkraut, Scorpionschwantz, Sonenwend, Wartzenkraut, kleine und grosse Krebsblumen, Sonnenwirbel, ist ein Kraut, dessen es zweyerley Hauptsorten giebet, eine grosse und eine kleine. Die erste wird genannt Heliotroprium majus, Lob. Ger ...

Lexikoneintrag »Heliotropium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 522-523.
Heliotropius lapis

Heliotropius lapis [Lemery-1721]

Heliotropius lapis. Heliotropius, sive Jaspis orientalis, Boet. de Boot. frantzösisch, Pierre d'Heliotrope. Ist ein köstlicher Stein, grün von Farbe mit blutrothen Puncten oder Adern quer durchzogen. Er pfleget unter den Jaspissteinen, die eben nicht die schönsten sind, zu wachsen ...

Lexikoneintrag »Heliotropius lapis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 523-524.
Helleborine

Helleborine [Lemery-1721]

Helleborine. Helleborine, Dod. Ger. Raji Hist. Helleborine montana lætifolia, C.B. Pit. Tournef. Helleborine Dodonæi, J.B. Epipactis, sive Elleborine, Cam. Ep. Damasconium calliphyllon, Cam. Ep. frantzösisch, Elleborine. teutsch, Frauen Stuhl, wilde Nieserwurtz. Ist ein Kraut, das einen oder mehr ...

Lexikoneintrag »Helleborine«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 524.

Artikel 738 - 757

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon