χιτωνίσκιον , τό , dim . von χιτών , Osann syll. inscr . 1 p . 79.
χιτωνίσκος , ὁ , dim . von χιτών ; Ar. Av . 946. 955; γυμνὸς ἢ χιτωνίσκον ἔχων Plat. Legg . XII, 954 a; Lys . 10, 16; Folgde; Pol . 3, 114, 4; Plut. Num . 13.
χιτωνο-πώλης , ὁ , der mit Röcken handelt, Gloss .
χιών , όνος, ἡ , der Schnee , bes. der schon gefallene, die Erde weiß bedeckende, im Ggstz gegen die fallenden Schneeflocken, νιφάς, νιφετός ; dah. νιφάδες χιόνος πίπτουσι ϑαμειαί Il . 12, 278; ὀξεῖα Pind. P . 1, 20; Soph. Ant . 824; obgleich bei Her ...
(χλάζω , dor. χλήζω ), kommt wohl nur im perf . κέχλᾱδα vor, wovon Pind. frg . 48 inf . κεχλάδειν , part . κεχλάδοντες betont, es also wie ein praes . behandelt (vgl. καχλάζω ); strotzen, schwellen, voll sein, ἥβᾳ κεχλάδοντες , die von Jugendkraft ...
χλαιν-ουργική , ἡ , sc . τέχνη , die Kunst Mäntel zu machen, Gloss .
χλαιν-ουργός , Mäntel machend, ὁ χλ ., der Mäntelmacher (?).
χλαῖνα , ion. χλαίνη , ein Oberkleid, ein Mantel , der über das Unterkleid, χιτών , geworfen wird, zum Schutze gegen Kälte u. Sturm, von Männern getragen; bei Hom ., der sie deshalb ἀνεμοσκεπής u. ἀλεξάνεμος nennt, Il . 16, 224 Od . 14, 529; sie war ...
χλαινο-θήρας , ὁ , der auf Mäntel Jagd macht, Mänteldieb, Phryn .
χλαμυδ-ουργία , ἡ , das Verfertigen von Reitermänteln, Xen. Mem . 2, 7,6.
χλαμυδ-ουργικός , ή, όν , zur χλαμυδουργία od. zum χλαμυδουργός gehörig, geschickt im Verfertigen von Reitermänteln (?).
χλαμυδ-ουργός , wie χλαμυδοποιός , Reitermäntel verfertigend.
χλαμυδη-φόρος , poet. statt χλαμυδοφόρος , eine χλαμύς tragend, ein Reiter, Theocr . 15, 6.
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro