Rembrandt Harmensz. van Rijn: Samuel bei Eli in der Nacht

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Samuel bei Eli in der Nacht
Künstler:Rembrandt Harmensz. van Rijn
Entstehungsjahr:um 1633–1639
Maße:22,7 × 18,7 cm
Technik:Feder, laviert
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Holland)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Nacht-Riegel, der · Nacht-Reiher, der · Nacht-Rock, der · Nacht-Signal, das · Nacht-Runde, die · Nacht-Ram, der · Nacht, die · Christ-Nacht, die · Nacht-Nymphe, die · Nacht-Rabe, der · Nacht-Quartier, das

Brockhaus-1809: Der Schout by Nacht · Die Bartholomäus-Nacht

Brockhaus-1837: Rembrandt van Ryn · Tausend und Eine Nacht · Nacht

Brockhaus-1911: Oude Rijn · Rembrandt · Tausendundeine Nacht · Nacht · Königin der Nacht · Lange Nacht · Bei · Petro Bei

DamenConvLex-1834: Rembrandt van Ryn, Paul · Tausend und eine Nacht · Lange Nacht · Nacht

Herder-1854: Rembrandt van Ryn · Nacht · Tausend und eine Nacht · Schout bij Nacht · Lange Nacht · Ali Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Bei · Riala-Bei

Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Rembrandt-Intaglio-Prozeß · Rembrandt · Schout-bij-nacht · Heilige Nacht · Lange Nacht · Königin der Nacht · Tausendundeine Nacht · Recht der ersten Nacht · Nacht- und Dämmerungstiere · Nacht [1] · Nacht [2] · Reichskommissare bei den Seeämtern · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstverstümmelung bei Tieren · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Selbstmord bei Tieren. · Fleischgenuß bei den Juden · Französische Stellung bei Pferden · Feldmark bei Wesel · Abdullah Bei · Bei · Mavroyeni Bei · Nahrungswechsel bei Tieren · Hamdi Bei · Galib Bei · Ghalib Bei

Pataky-1898: Rembrandt, Anna

Pierer-1857: Rembrandt van Rijn · Schout-bei-Nacht · Königin der Nacht · Nacht · Lange Nacht · Heilige Nacht · Tausend u. eine Nacht · Tag u. Nacht · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Riala-Bei · Rheinfall bei Schaffhausen · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon