Lainé

[31] Lainé (spr. Lähneh), Josephe Henri Joachim, Vicomte L., geb. 11. Nov. 1767 in Bordeaux; wurde Advocat, 1793 Districtsadministrator von Réole u. 1808 Deputirter für das Departement der Gironde in dem Gesetzgebenden Corps. 1813 zog er sich als Berichterstatter der, zur Zeit der Invasion der Alliirten, vom Gesetzgebenden Corps ernannten außerordentlichen Commission, welche den Frieden u. constitutionelle Garantien für Person u. Eigenthum begehrte, den Zorn Napoleons zu u. ging nach Bordeaux, u. der Herzog von Angouleme ertheilte ihm 1814 dessen Präfectur. Er eröffnete unter Ludwig XVIII. die Deputirtenkammer u. präsidirte derselben. Nach der Rückkehr Napoleons 1815 ging L. nach Bordeaux u. erließ von hier aus eine Verwahrung gegen die Auflösung der Kammer u. die Gesetzlichkeit der Regierung Napoleons u. schiffte sich, dem Könige folgend, nach den Niederlanden ein. Bei der zweiten Restauration nahm er seinen Platz als Präsident der Deputirtenkammer wieder ein, bekämpfte in derselben die ultraroyalistischen Bestrebungen u. wurde vom Mai 1816 bis Dec. 1818 Minister des Innern. Hier benahm er sich mit vieler Mäßigung, sprach oft gegen die Anmaßungen der Pairs, neigte sich aber nach u. nach immer mehr der royalistischen Ultrapartei hin, stimmte jedoch 1823 mit der Minorität gegen den Krieg in Spanien. 1824 wurde er Mitglied der Commission zur Organisation der Colonien u. der Verbesserung des Sklavenzustandes. Später wurde er Pair, Vicomte u. st. den 17. Dec. 1835 in Paris. Von ihm sind die historisch gewordenen Worte: Les rois s'en vont (d. h. die Könige gehen fort, vergehen, sterben), welche er kurz vor seinem Tode aussprach.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 31.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika