Schuselka

[477] Schuselka, 1) Franz, geb. 15. Aug. 1811 in Budweis, studirte in Wien Jurisprudenz, war kurze Zeit Practicant beim Criminalsenate in Wien u. wirkte dann als Erzieher in mehren adeligen Familien in Wien, Salzburg u. Prag; seit 1839 wandte er sich entschieden der Publicistik zu, verließ 1842 Österreich u. lebte eine Zeitlang in Weimar u. dann in Jena, kehrte aber 1843 nach Österreich zurück, wo er wegen seiner Schriften in eine Untersuchung verwickelt wurde. 1845 ging er wieder nach Jena u. trat im November zur Deutsch-katholischen Gemeinde über. Im Febr. 1846 ging er nach Hamburg u. kehrte erst 1848 in der Revolutionszeit nach Wien zurück, wurde von der Aula ins Vorparlament nach Frankfurt gewählt, war dann unter den sechs Österreichern, welche zum Funfzigerausschuß gewähltwurden, u. wurde nachher Mitglied der deutschen Constituirenden Nationalversammlung, in welcher er auf der Linken saß, die er aber im Juli verließ, um in den österreichischen Reichstag einzutreten, wo er ebenfalls auf der Linken Platz nahm. In den Octobertagen 1849 stand er in Wien mit an der Spitze des Sicherheitsausschusses, ging nach Übergabe der Stadt nach Kremsier, wo er im Reichstag der Führer der Opposition wurde, kehrte nach Auflösung des Reichstags nach Wien zurück, machte dann eine längere Reise nach Deutschland, wurde 1850 nach seiner Rückkehr aus Wien aus- u. auf sein Landgut in Gainfarm (unweit Wien) verwiesen, lebte dort zwei Jahre in Zurückgezogenheit, trat zum Protestantismus über u. erhielt erst im Septbr. 1852 wieder Erlaubniß Wien zu betreten. Später wandte er sich nach Dresden, kehrte aber nach Wien zurück u. wurde 1861 in das Abgeordnetenhaus des Reichstages gewählt. Er schr.: Weltgedanken, Wien 1840; Karl Gutherz, ebd. 1841, 2. Aufl. ebd. 1844; Erzählungen, ebd. 1843, 2 Bdchn.: Lustiges u. Lehrreiches für Kinder, ebd. 1843; Beitrag zur Beurtheilung des preußischen Strafgesetzentwurfes, Jena 1843; Deutsche Worte eines Österreichers, Hamb. 1843; Ist Österreich deutsch? Lpz, 1843; Österreich u. Ungarn, ebd. 1843; Die orientalische Frage d.i. russische Frage, Hamb. 1842; Mittelmeer, Ost- u. Nordsee, ebd. 1845; Der Jesuitenkrieg gegen Österreich u. Deutschland, Lpz. 1845; Die neue Kirche u. die alte Politik, ebd. 1845, 2. A. ebd. 1846; Deutschland, Polen u. Rußland, Hamb. 1846; Brief Josephs II., 3. Aufl. 1846; Die Lösung der preußischen Verfassungsfrage, Bamb. 1847; Deutsche Volkspolitik, ebd. 1847; Österreichs Bor- u. Rückschritte, ebd. 1847; Geschichtsbilder aus Schleswig-Holstein, Lpz. 1847; Deutsch od. Russisch, Wien 1849; Deutsche Fahrten, Wien 1849, 2 Bde.; Das provisorische Österreich, Lpz. 1850; Völkereinigung, ebd. 1851; Das türkische Verhängniß u. die Großmächte, ebd. 1853; Rußlands Politik in geschichtlichen Bildern, Dresd. 1854, 2 Bde.; Preußen als Großmacht u. die Nondum-meridies. Politik beleuchtet, Lpz. 1855; Österreich u. Rußland, ebd. 1855; Eine Rückgeschichte Rußlands, ebd. 1856; Österreich u. Ungarn, Wien 1861. 2) Ida, geb. Brüning, Gattin des Vorigen, geb. in Königsberg, der Künstlerfamilie Wohlbrück angehörig, früher auf den Theatern in Petersburg, Hamburg, Hannover u. Wien als Soubrette engagirt, verheirathete sich 1849 mit dem Vorigen, nahm darauf kein dauerndes Engagement mehr an, sondern gastirte nur noch auf mehren größeren Bühnen Deutschlands.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 477.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika