1. Auf leeren Därmen ist gut liegen.
Andere Sprichwörter sind anderer Ansicht, z.B. Bauch 95.
2. Bässer den Darm gesprängd, als dem Maasder was geschenkt. (Trier.) – Laven, 176, 6.
[555] 3. Besser e Darm versprengt, als Gottes Gabe g'schängt. – Schweiz.
Engl.: Better belly burst than tea wasted.
4. Besser was im Darm, als Ringe am Finger und Arm.
Dän.: Bedre noget paa armen end alt i tarmen. (Prov. dan., 56.)
5. Füll' nicht zu sehr den Darm, halt den Kragen warm, mach dich der Grete nicht zu nah, also wirst du langsam graw.
Holl.: Die matig den darm vult, van pas den nek warm houdt, en zijne vrouw verre van zijne zijde verwijdert, leeft in gezendheid. (Harrebomée, I, 121.)
6. Lieber einen Darm im Leibe zersprengt, als dem Wirth ein Tröpflein geschenkt. – Steiger, 440.
Engl.: Better belly burst than good drink or meat lost. (Bohn II, 71.)
7. Lieber leeren Darm als müden Arm. – Körte, 827; Simrock, 1501.
Grundsatz der Bettler von Gewerbe, denen jede nützliche Thätigkeit verhasst ist und die lieber von dem Schweisse anderer als dem eigenen leben.
8. Lieber sich den Darm verrenken, als dem Wirth 'nen Tropfen schenken. – Simrock, 1502; Eiselein, 112.
9. Met ledigen Darmen is nich gaud larmen. (Göttingen.) – Schambach, 230.
*10. Da Doabm (Darm) ged'n nian aus. (Steiermark.) – Firmenich, II, 764, 11.
D.h. es fehlt ihm nie an Gesprächs- und Unterhaltungsstoff.
*11. Dass dir Sanct-Asmus Haspel die Därme verwirr'. – Fischart.
*12. Des feisten Darms flecken. – Henisch, 654.
Lat.: Omasi tabulae.
*13. Ein Darm kriecht bei ihm (mir) in den andern.
So ausgehungert ist er.
Holl.: Zijne darmen zijn zoo ledig, dat ze van honger in malkander kruipen. (Harrebomée, I, 122.)
*14. Er hat Därmen im Balge. (Lippe.)
1. Besser den Darm geplatzt, als Gottes Gabe veracht't.
*2. Die grossen und die kleinen Därme tanzen Polka.
Wenn's im Leibe knurrt.
*3. Er hat a Darm1 un a Dnoj.2 (Jüd.-deutsch. Brody.)
1) Im Jüdischen Kischke.
2) Boden. Sein Darm hat keinen Boden, er hat eine starke Esslust.
*4. He hefft Darmen in synem Bregenkoppe.1 (Mecklenburg.)
1) Wol wie Brêgenfatt = Gehirnkasten (vgl. Schütze, I, 150). Brêgen = Gehirn, in Eiderstadt; breien, breienlos = gehirnlos. Von einem dummen Menschen sagt [1115] man daher: Er hat nicht viel Brêgen. (Schütze, I, 149.) – »So gelick Darmen in synem Bregenkoppe hefft, also men im gemenen Sprikworde plegt tho redende.« (Gryse, Fr. 19, Bg. Ee 2.)
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro