Malen

1. Malen ist mehr als eine Wand beschmuzen.

Die Engländer: Zum Anstreichen gehört mehr Kunst, als Schmuz an die Mauer werfen. (Reinsberg III, 104.)


2. Wer malen will, der geht in keine Schmiede.

Lat.: Pira desiderans, pirum, non ulnum accedas. (Sutor, 741.)


3. Wer nicht malen kann, muss Farbe reiben. Eiselein, 445; Simrock, 6774; Braun, I, 2497.


4. Wer sich jung malen lässt, runzelt auch.

Es ist selten, dass ein Mensch jeder einmal kundgegebenen Gesinnung bis an sein Ende treu bleiben kann.


*5. A wils gar gemolt han.Gomolcke, 252.


*6. Dem muss man eine malen.

Einem Freier, dem keine weibliche Person zusagt.


*7. Dem werd' ich's malen.


*8. Du kannst di wat (op Löskpapier) moalen laten. (Westf.)

Abweisend; du kannst dir das auf Löschpapier malen lassen; oft mit dem Zusatz, dann hast du's doppelt.


*9. Einen malen, wie man ihn findet.Winckler, XIV, 96.


*10. Er kann malen ohne Farbe.

Der Pfiffikus, der Politikus oder der politische Pfiffikus, der pfiffige Politikus.


*11. Er malt aus Einem Tiegel schwarz und weiss.Sailer, 398.

Der Vielseitige, Gewandte, meist im übeln Sinne: der Doppelzüngige.


*12. Er malt sich selbst.


*13. Er malt wie Schäfer Tob ein I auf räudig und gesundes Vieh.

Lat.: Discrimina nescit. (Juvenal.)


*14. Er malt wie sie reisst.

Der gehorsame Ehemann.


*15. Ich will dir etwas malen.

Um ein Begehren (mit Spott oder Verachtung) zurückzuweisen.

Jüd.-deutsch: Ich will dir ebbes hutzeln. (Tendlau, 251.)


*16. Ist nicht gemalen, von Natur so schön.

Scherzhafte Antwort in Ostpreussen, wenn man einen schlichten Bürger nach dem Befinden seiner Gemahlin fragt.


*17. Lát di wat mâlen. (Holst.) – Schütze, III, 67.

Abschlägige Antwort.


[354] *18. Malen ohne Farben. (S. Politikus.) – Sutor, 723.


*19. Man wird dir nichts malen.

In dem Sinne: Man wird dir keine Wurst braten.


*20. Nicht gemalt hat er's gesehen.Eiselein, 224; Simrock, 3379.

Lat.: Ne pictum quidem videt.


[Zusätze und Ergänzungen]

*21. Los der wos molen. (Oberharz.)

Von jemand, der etwas ohne Mühe erreichen will.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon