Schürze

1. Die Schürze ist länger als der Rock, das Mädchen ist von Jüterbogk. (Thüringen.)


2. 'S lichte (leicht) asse 'n Schörte krigt 'n Plack (Flecken), krigt 'n jung Mäken 'n Lack (Leck). (Eimbeck.) – Firmenich, III, 142, 2; Schambach, II, 86.


3. Schürzen in allen Wäschen und Mädchen auf allen Kirchmessen gehen früh auf (oder: verschiessen bald). (Westf.)


4. Wer jeder Schürze nachläuft, bringt keine unter die Haube.Gerson, II, 80.


*5. Die Schürzen sind hier klüger als die Hosen.

Die Frauen haben mehr Einsicht und Verstand als die Männer.

Frz.: L'esprit est tombé en quenouille dans cet endroit. (Lendroy, 1267.)


*6. Er ist in jede Schürze verliebt.Lohrengel, II, 343.

In Italien sagt man: Er pflanzt den Maibaum vor jede Thür. (Attacca il majo ad ogni uscio.) (Bohn I, 73.) Das Maibaumpflanzen war sonst in Italien allgemein üblich zur Begrüssung des Mai; namentlich wurde ein solcher Baum vor das Haus eines Mädchens von dessen Verehrern gepflanzt. (Vgl. Festgebräuche in Oberitalien von von Reinsberg in den Hausblättern, Stuttgart 1865, S. 360.)

Frz.: Il est amouraux des onze vierges. – Il serait amoureux d'une chèvre. (Lendroy, 32 u. 33.)

Holl.: Hij is op alle meisjes verliefd. – Hij loopt altijd achter de meisjes. (Harrebomée, I, 76a.)


*7. Êr ward de Schörte to kort.Dähnert, 410.

Sie ist schwanger.


*8. Jeder Schürze nachlaufen.Frischbier2, 3432.

In jede Frauensperson verliebt sein.

Frz.: Aimer le cotillon.


*9. Sich eine Schürze aus Feigenblättern machen.


*10. Sie haben ihm die Schürze vorgehängt. Frischbier2, 3424.


*11. Sie trägt etwas unter ihrer Schürze. (S. Hoffmannstropfen.)

Zur Bezeichnung der Schwangerschaft. Eine jüdisch-deutsche Redensart sagt in demselben Sinne: Sie darf huben a Pittim. Den schwangern Frauen wird der Stiel (Pittim) vom Esreg oder Paradiesapfel, der beim Laubhüttenfest gebraucht wird (s. Schön 90), zum Abbeissen gereicht, wodurch eine leichte Entbindung herbeigeführt werden soll.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 393.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: