Warm

1. Halt dich warm, füll nicht zu sehr den darm; mach dich der Greten nicht zu nah, wilt du alt werden vnd graw.Lehmann, 50, 41 u. 304, 35; Grubb, 845.


2. Halt dich warm, so freust (friert) dich nit. Hofmann, 31, 57.


3. Hesch warm? so schlief in Darm.Sutermeister, 11.

Eine Anzahl sprichwörtlicher Fragen mit ihren Antworten dieser Art sind a.a.O. zusammengestellt und lauten: Hesch kalt? So schlief in e Spalt. Hesch heiss? So schlief in e Gaiss. Hesch eberecht? So schlief in e Metzgerkneht. Hesch wie welle? Schleck de Chelle. Witt e Zwätschg? Bist e Häx.


4. Heut' is viel warm i mei Haus, sagte jener, als es brannte. (Oberlausitz.)


5. Von aussen warm und innen warm macht gesund den kranken Darm.

Empfiehlt Wärme (Einreibung des Unterleibs und Genuss von warmen Getränken) bei Krampf, Durchfall u.s.w.

6. Warm ist das Leben, kalt ist der Tod.Eiselein, 627; Simrock, 11185.

Frz.: On la tenu long tems sur la sellète. (Kritzinger, 642b.)


7. Warm vnd süsse begert Frawen gemüte.Henisch, 402, 48.


8. Was schnell warm wird, wird rasch kalt.

Schwed.: Bråhett swalkas snart. (Wensell, 10.)


9. Wenn dir warm ist, denk' an den, der arm ist.


*10. Da geht's warm her. (Oberösterreich.)

Da gibt es etwas zu gewinnen; da wirft's was ab, trägt's was ein.


*11. Dat is nett so warm as 'n Haarbü'l (der alte Zopf).Kern, 1033.


*12. Dui kann em warm mache(n). (Ulm.)


*13. Einen warm halten.


*14. Er bläst warm und kalt aus Einem Munde.Simrock, 11186.


*15. Er is so warm wie a Krappel1. (Breslau.)

1) Krapfen, Pfannkuchen.


*16. Er ist warm, aber nicht wie der Sommer; sie ist gut, aber nicht, wie die Mutter (Poln.)

*17. Er ist weder warm noch kalt.Offenb. Joh. 3, 15; Schulze, 296; Tappius, 276.

Unentschieden, nicht halb noch ganz, nicht gehauen, nicht gestochen.

Frz.: Il n'est bon ni à rôter ni a bouillir. (Masson, 85.) – Il n'est ni chair, ni poisson.

Lat.: Homo nullius coloris. (Plautus.) (Binder II, 1326; Masson, 85.)

Schwed.: Han är hvarken warm eller keel. (Grubb, 312.)


*18. Er muess warm werde(n) wie a Postgaul. (Ulm.)


*19. Et äs wôrem wä än em Backuewen. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 176, 191.


*20. Et es so warme, dat de Kraigen omme Tune gapet.Woeste, 91, 217.


[1784] *21. He sitt warm un wêk. (Oldenburg.) – Weserzeitung, 40, 97.

Ist im Wohlstande.

Frz.: Il est à la paille jusqu'au ventre (jusqu'aux yeux). (Kritzinger, 499a.) – Il vogue en pleine mer. (Kritzinger, 451b.)

Lat.: Bene loculis, bene scrinio. (Philippi, I, 58.)

*22. Hei sitt der (da) wärm in. (Kleve.) – Firmenich, I, 382, 11.

Befindet sich im Wohlstande.


*23. 'S ies worm, wie in anner Bod-Stube.Robinson, 839.


*24. Se is dor nog nig warm worden.Dähnert, 539b.

Ist nur kurze Zeit dort gewesen.


*25. So weit er warm ist.

Holl.: Zoo wijd hij warm is. (Harrebomée, II, 436b.)


*26. Warm vnd kalt auss einem munde blasen. Franck, II, 102b; Luther, 51 u. 310; Eyering, I, 18; Sutor, 723; Eiselein, 476; Körte, 6437; Körte2, 8088; Braun, I, 2807.

Der Doppelzüngler. (S. Mantel 68 und Politikus 5.)

Frz.: Souffler le chaud et le froid.

Lat.: Uno ore calidum et frigidum efflare. (Egenolff, 298a.)


Schwed.: Blåsa warmt och kalt ur en mun. (Grubb, 51.)


*27. Wârm vor der Blässe (Stirn) weren. (Westf.)

Schwül, warm im Kopfe.


*28. Warm wie Eisen.Schottel, 1116a.


*29. Warm (und heiss) wie man die Pastetlein frisst.

»Auff solchs gleich in frischer that, also warm vnd heiss, wie man die Pastetlin frisst, schafft er jhm einen Supermagister.« (Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 256.)


*30. Zu warm ins Zeug hält nicht an.

Frz.: Ce qui est violent ne dure pas. (Cahier, 1839.)


[Zusätze und Ergänzungen]

31. Wer selber nicht warm ist, kann andere nicht erwärmen.

It.: Chi non arde, non incende. (Cahier, 2806.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon