Abc

1. Das Abc hat nur Ein W, unser Leben hat hundert und meh.


2. Das Abc macht das meiste Weh.


3. Mit dem Abc kann man richten, Krieg und grosse Sachen schlichten.


4. Wer das Abc nicht ertragen kann, dem muss man keine Bibel geben.


5. Wer das Abc recht kann, hat die schwerste Arbeit gethan.


[5] 6. Wer selber das Abc nicht kann, muss andere nicht das Buchstabiren (Lesen) lehren (wollen).


*7. Abc, beim x will ich anfangen.Gomolcke.

Wenn die Schlesier von einem sagen wollen, dass er sehr wenig Lob verdient, so sprechen sie: Man müsste ihn durchs ganze Abc loben und beim x anfangen.


*8. Beim Abc anfangen.

Lat.: A linea incipere. (Aristid.)


*9. Eine Pfarre ohne Abc haben.

Pfarrer in einem Orte ohne Adel, ohne Beamten und ohne Collegen sein.


*10. Einen wieder beim Abc anfangen lassen.

Ganz von vorn.

Frz.: Remettre quelqu'un à l'Abc.


*11. Er ist kaum über das Abc hinaus.

Lat.: Ne Aesopum quidem trivisti. (Suidas.)


*12. Er ist noch im Abc.


*13. Er kommt nun aus dem Abc.


*14. Jemand aufs Abc verweisen.

Ihn unwissend schelten, ihn als Schüler behandeln.

Frz.: Renvoyer quelqu'un à l'Abc.


*15. Nicht das Abc können.

Durchaus unwissend sein. Die Alten sagten von einem Unwissenden, Ungebildeten: Er ist nicht einmal über den Aesop gegangen. Er hat den Aesop nicht einmal gelesen. Die Aesop'schen Fabeln waren jedem bekannt.

Frz.: Ne savoir ni A ni B.

Lat.: Ne Aesopum quidem trivisti. (Suidas.) (Erasm., 361.)


16. Das Abc macht dem Pfarrer das meiste Weh.


17. Mit einem Abc kan man Krieg vnnd grosse sachen schlichten.Lehmann, 728, 29.


18. Wie fein ist es, wenn einer das Abc hinder sich vnd vor sich gelernt hat vnd auffsagen kan, sagte jener als er truncken die Treppe herabgefallen war.Zinkgref, IV, 504.


*19. A hôt's Abc om Puck'l ûfgeschmîrt. (Oesterr.-Schles.) – Peter, 443.


*20. Er ist das kleine und grosse Abc durch.

Er hat viel erfahren, ist durchtrieben.


*21. Er ist noch (nicht) im Abc.

Er hat noch nicht die ersten Schritte zur Bildung gethan, hat noch nicht einmal den äussersten Vorhof der Wissenschaft betreten. Cicero sagt: Ne eruditum quidem illum pulverem attigit. (Faselius, 156.)


*22. Er ist über's kleine Abc hinaus.

Jüdisch-deutsch in Warschau: Er känn in die kleine Ojssiëlech. Er ist gebildet, hat etwas gelernt. Ojssiëlech ist eine Verkleinerungsform vom hebräischen Oss = Zeichen, Buchstabe.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 689.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon