Hader (Zank)

Hader (Zank).


1. Alter Hader wird bald new.Lehmann, II, 27, 28; Petri, II, 10; Simrock, 4194.


2. Alter Hader wird bald wieder neu, geflickte Freundschaft ist selten treu.Lohrengel, I, 38.


3. Beim Hader der Grossen tragen die Kleinen die Kosten.


4. Ein Hader gehet balt an.Petri, II, 195.


5. Einen vertragen Hader sol man nicht wider regen.Petri, II, 180; Lehmann, II, 789, 52; Simrock, 10934.


[248] 6. Es gelinget nicht aller Hader gleichwol.Henisch, 1461, 19.


7. Grosser Hader um einen kleinen Fleck wirft die Zänker in den Dreck.

Holl.: Het grootst geschil en grootst krakeel is om te weinig of te veel. (Harrebomée, I, 231.)


8. Hader frommet nicht.Petri, II, 368.


9. Hader macht Hader.Luther's Tischr., 21.

Petri (II, 368) mit dem Zusatz: »Das sind Papyr Lumpen


10. Hader macht Hass vnd Wehklagen.Petri, II, 368.


11. Hans Hader nennt sich gern von Lumpenhofen.Megerle.


12. Ist der Hader wohl gericht't, so sei so gut und weck' ihn nicht.

»Ein Hader der ist wohl gericht, den soll man wider regen nicht.«

Lat.: Litis praeteritae noli maledicta referre. (Philippi, I, 227; Sutor, 227.)


13. Mancher Hader wehret lang vnd stehet, dass man zu Boden kompt.Petri, II, 450.


14. Von Hader kompt wehklagen.Petri, II, 581.


15. Wer Hader anfängt, reisst dem Wasser den Damm auf.Spr. Sal. 17, 14; Fabricius, 95.


16. Wer sich in frembden hader menget, der zwagt zornige hund bey den Ohren.Lehmann, 522, 21.


17. Wer sich in frembden hader mischt, ein Beul dauon am Kopff erwischt.Henisch, 1209, 68; Petri, II, 759; Sutor, 51; Körte, 2515; Gaal, 841.


18. Wider Hader vnd Krieg ist Geduld der löblichste Sieg.Petri, II, 786.


*19. Er bricht ein hader von eim zaun.Eyering, II, 221; Körte, 2518.

Der Zänkische.


*20. Uff a Hoader ziehn. (Hirschberg.)

Händel suchen, auf Streit ausgehen.


[Zusätze und Ergänzungen]

21. Hader bessert den Haushalt.Büttner, Comp. J. 7b.


22. Hader macht Hader, und aus Haderlumpen wird Schreibpapier.Monatsbl., VII, 15.


23. Hüt dich vor hader zu aller frist, auf gantzer haut gut schlaffen ist.Loci comm., 161.

Lat.: Dormiet illaesus melius, quam uerbere caesus. (Loci comm., 161.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika