A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Quadrillentaffet

Quadrillentaffet [Herder-1854]

Quadrillentaffet , Taffet mit vielfarbigen Streifen; quadrillirt , gegattert (bei Zeugen ).

Lexikoneintrag zu »Quadrillentaffet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 643.
Quadrillion

Quadrillion [Herder-1854]

Quadrillion , die Million in der 4. Potenz .

Lexikoneintrag zu »Quadrillion«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 643.
Quadriren

Quadriren [Herder-1854]

Quadriren , vieren; den Inhalt einer Fläche messen; in dem Anwurfe einer Mauer mit dem Quadrireisen Einschnitte machen, so daß dieselbe aus Quadersteinen zu bestehen scheint; zusammenpassen.

Lexikoneintrag zu »Quadriren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 643.
Quadrivium

Quadrivium [Herder-1854]

Quadrivium , Kreuzweg, hieß im Mittelalter der 2. Curs der Studierenden: Musik , Arithmetik , Geometrie n. Astronomie begreifend, auf das trivium , s. d., folgend; vergl. freie Künste .

Lexikoneintrag zu »Quadrivium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 643.
Quadrumanen

Quadrumanen [Herder-1854]

Quadrumanen , vierhändige Thiere ( Affen ); Quadrupeden , vierfüßige Thiere .

Lexikoneintrag zu »Quadrumanen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 643.
Quadrupelallianz

Quadrupelallianz [Herder-1854]

Quadrupelallianz , Allianz zwischen 4 Mächten.

Lexikoneintrag zu »Quadrupelallianz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 643.
Quadruplik

Quadruplik [Herder-1854]

Quadruplik , in der Rechtssprache die Entgegnung des Beklagten auf die Triplik des Klägers.

Lexikoneintrag zu »Quadruplik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 643.
Quadruplum

Quadruplum [Herder-1854]

Quadruplum , das Vierfache; quadrupel , 4fach; die Quadrupel , 4fache Goldmünze, gewöhnlich die span. 4fache Pistole ; quadrupliren , vervierfachen.

Lexikoneintrag zu »Quadruplum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 643.
Quadt

Quadt [Herder-1854]

Quadt , seit 1752 gräfliche Familie, am Unterrhein und in den Niederlanden begütert, erhielt für die Verluste am linken Rheinufer 1803 Isny in Württemberg , daher Q.- Isny . Eine andere Linie ist seit 1786 in den preuß. Grafenstand erhoben.

Lexikoneintrag zu »Quadt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 643-644.
Quae nocent, docent

Quae nocent, docent [Herder-1854]

Quae nocent, docent , lat. Sprichwort , unser: durch Schaden wird man klug.

Lexikoneintrag zu »Quae nocent, docent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 644.
Quae, qualis, quanta (res)

Quae, qualis, quanta (res) [Herder-1854]

Quae, qualis, quanta (res)? was? wie? wie groß?

Lexikoneintrag zu »Quae, qualis, quanta (res)«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 644.
Quaeritur

Quaeritur [Herder-1854]

Quaeritur , lat., es wird gefragt.

Lexikoneintrag zu »Quaeritur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 644.
Quaestio

Quaestio [Herder-1854]

Quaestio , lat., Quästion, Frage , Untersuchung ; in der Rechtssprache Untersuchung von Verbrechen , peinliches Verhör ; q. facti , Streitfrage über den Sachverhalt; q. juris , übers Recht .

Lexikoneintrag zu »Quaestio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 644.
Quaestus

Quaestus [Herder-1854]

Quaestus , lat., Erwerb, Handwerk .

Lexikoneintrag zu »Quaestus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 644.
Quagga

Quagga [Herder-1854]

Quagga (Equus quagga) , ein zur Gattung Pferd gehöriges Säugethier, an Gestalt dem Pferde ähnlich, aber mit dem Schwanz des Esels , mit einer Höhe von 4' an den Schultern , vorn braun, mit weißlichen Querstreifen, hinten röthlichgrau. Lebt heerdenweise im südl ...

Lexikoneintrag zu »Quagga«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 644-645.
Quaglio

Quaglio [Herder-1854]

Quaglio (Gwallio), Name einer Künstlerfamilie aus Laino am Comersee. – Q., Giulio , geb. 1601, Maler, Schüler von Tintoretto , von Kaiser Leopold I . geadelt. – Q., Giov. Maria , geb. 1700, gest. 1765, Architect, Generalingenieur in kaiserl. Diensten. Söhne: Domenico Q., geb. 1723 zu ...

Lexikoneintrag zu »Quaglio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 645.
Quai

Quai [Herder-1854]

Quai (käh), frz.-deutsch, Kai, die Ufermauer um einen Fluß - oder Seehafen, zum Verladen der Schiffswaaren dienend, auch das Ufer am Hafen selber; ferner ein besonderer Platz am Hafen zum Aufstellen der Waaren .

Lexikoneintrag zu »Quai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 645.
Quäker

Quäker [Herder-1854]

Quäker , engl. quakers d.h. Zitterer, nannte man anfangs zum Spotte die Mitglieder der bekannten, vom Schuster G. Fox (s. d.) gestifteten protest. Secte , welche sich selber Freunde des Lichtes od. kurzweg Freunde heißen. Hinsichtlich ihrer Lehre, welche R. Barclay ...

Lexikoneintrag zu »Quäker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 644.
Qualificiren

Qualificiren [Herder-1854]

Qualificiren , mit Eigenschaften belegen; sich qualificiren , sich eignen; Qualification , Beilegung einer Eigenschaft, Fähigkeit. Qualificirt , in der Rechtssprache, besonders ausgezeichnet, z.B. beim Diebstahl mit Einbruch, Waffen ; qualificirter Mord , z.B. Verwandtenmord, durch Gift .

Lexikoneintrag zu »Qualificiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 645.
Qualis

Qualis [Herder-1854]

Qualis , lat., welcherlei, wie beschaffen; ihm entspricht talis , solcherlei, so beschaffen; q. rex, talis grex , wie der König, so das Volk ; q. vir, talis oratio , wie der Mann, so seine Redeweise. Qualitas Qualität , ein mit dem Ausdruck Quantität ins Leben ...

Lexikoneintrag zu »Qualis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 645.

Artikel 30.529 - 30.548

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon