Toulouse-Lautrec, Henri de

Toulouse-Lautrec, Henri de: Selbstporträt vor einem Spiegel
Selbstporträt vor einem Spiegel
Alternativnamen:eigentlich: Henri-Marie-Raymond de Toulouse Lautrec Monfa
Beruf:Maler, Lithograf
Geburtsdatum:24.11.1864
Geburtsort:Albi
Sterbedatum:09.09.1901
Sterbeort:Schloss Malromé (Gironde)
Wirkungsort:Paris

Gemälde (1 bis 8 von 54) Mehr:  1  2  3 

Toulouse-Lautrec, Henri de: A la Mie (Im Restaurant La Mie)
A la Mie (Im Restaurant La Mie)
Toulouse-Lautrec, Henri de: Au cirque Fernando, l'écuyère (Die Kunstreiterin im Zirkus Fernando)
Die Kunstreiterin im Zirkus Fernando
Toulouse-Lautrec, Henri de: Ball im Moulin Rouge
Ball im Moulin Rouge
Toulouse-Lautrec, Henri de: Ball im Moulin Rouge (La Goulue uns Valintin-le-Désossé)
Ball im Moulin Rouge
Toulouse-Lautrec, Henri de: Bewohnerin eines Freudenhauses
Bewohnerin eines Freudenhauses
Toulouse-Lautrec, Henri de: Das Promenoir des »Moulin Rouge«
Das Promenoir des »Moulin Rouge«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Das Sofa
Das Sofa
Toulouse-Lautrec, Henri de: Der Diwan
Der Diwan

Zeichnungen (1 bis 8 von 11) Mehr:  1 

Toulouse-Lautrec, Henri de: Desiré Dihau, Fagott spielend
Desiré Dihau, Fagott spielend
Toulouse-Lautrec, Henri de: Im Eispalast: Eine Berufsschönheit
Im Eispalast: Eine Berufsschönheit
Toulouse-Lautrec, Henri de: Lucie Bellanger
Lucie Bellanger
Toulouse-Lautrec, Henri de: Odon Tapié de Céleyran im Alter von zehn Jahren
Odon Tapié de Céleyran
Toulouse-Lautrec, Henri de: Porträt der Jane Avril
Porträt der Jane Avril
Toulouse-Lautrec, Henri de: Schlafende Frau im Bett
Schlafende Frau im Bett
Toulouse-Lautrec, Henri de: Schottisches Windspiel
Schottisches Windspiel
Toulouse-Lautrec, Henri de: Yvette Gilbert vor dem Vorhang
Yvette Gilbert vor dem Vorhang

Grafiken (1 bis 8 von 235) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15 

Toulouse-Lautrec, Henri de: À Saint-Lazare
À Saint-Lazare
Toulouse-Lautrec, Henri de: Abendspaziergang
Abendspaziergang
Toulouse-Lautrec, Henri de: Adieu
Adieu
Toulouse-Lautrec, Henri de: Anna Held
Anna Held
Toulouse-Lautrec, Henri de: Antoine und Gémier in dem Stück »Une Faillite«
Antoine und Gémier
Toulouse-Lautrec, Henri de: Antoine und Madame Saville in »l'Inquiétude«
Antoine und Madame Saville
Toulouse-Lautrec, Henri de: Beim Verlassen des Theaters
Beim Verlassen des Theaters
Toulouse-Lautrec, Henri de: Blütenmond
Blütenmond

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Toulouse-Lautrec,+Henri+de/1.rss /Kunstwerke/R/Toulouse-Lautrec,+Henri+de/2.rss /Kunstwerke/R/Toulouse-Lautrec,+Henri+de/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon