Schinkel, Karl Friedrich: Blick vom Berge auf eine italienische Stadt

Schinkel, Karl Friedrich: Blick vom Berge auf eine italienische Stadt
Künstler:Schinkel, Karl Friedrich
Entstehungsjahr:1817
Maße:74 × 48 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Nationalgalerie
Epoche:Klassizismus
Land:Deutschland
Kommentar:Bez. l. u.: Schinkel 1817
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Stadt-Major, der · Stadt-Musicant, der · Stadt-Physicus, der · Quartier-Stadt, die · Stadt, die · Blick, der

Brockhaus-1809: Kloster Berge · Kloster Berge · Die Stadt Warschau · Die Stadt Mantua

Brockhaus-1837: Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Stadt

Brockhaus-1911: Schinkel · Schinkel [2] · Italienische Kolonien · Italienische Buchhaltung · Italienische Befestigungsmanier · Italienische Sprache · Italienische Literatur · Italienische Kunst · Kloster Berge · Jauersche Berge · Osnabrücker Berge · Alter vom Berge · Berge · Berge [2] · Weiße Berge · Duderhofsche Berge · Ilmenische Berge · Blaue Berge · Cumbrische Berge · Stadt · Daman, Stadt · Leoninische Stadt

DamenConvLex-1834: Feuerspeiende Berge · Berge · Rom (die Stadt) · Ofen (die Stadt) · Blick

Herder-1854: Schinkel · Italienische Musik · Italienische Literatur · Italienische Sprache · Italienische Schule · Italienische Kunst · Italienische Blumen · Berge · Alter vom Berge · Weiße Berge · Blaue Berge · Stadt · Breiter Blick

Lueger-1904: Italienische Erde · Berge · Breiter Blick

Meyers-1905: Schinkel [1] · Schinkel [2] · Italienische Kunst · Italienische Elixiere · Evangelische italienische Kirche · Italienische Literatur · Italienische Weine · Italienische Sprache · Italienische Pillen · Rauensche Berge · Alter vom Berge · Abakanische Berge · Polauer Berge · Limpurger Berge · Lübbeckesche Berge · Onjati-Berge · Trunzer Berge · Tumuc-Humac-Berge · Witte Berge (n) · Stöllensche Berge · Schwarze Berge · Sibillinische Berge · Stemmer Berge · Grüne Berge · Dientener Berge · Blaue Berge · Geranische Berge · Espinouse-Berge · Duderhofsche Berge · Feuerspeiende Berge · Berge [1] · Kambunische Berge · Kappeler Berge · Bericische Berge · Berge [2] · Leonīnische Stadt · Kreiseximierte Stadt · Weil der Stadt · Stadt · Ewige Stadt · Böser Blick

Pataky-1898: Berge, Felicitas vom · Berge, Frl. Elisabeth v. · Berge, Felicitas vom

Pierer-1857: Schinkel · Italienische Schule · Italienische Sprache · Italienische Republik · Italienische Meile · Italienische Nudeln · Italienische Waaren · Italienische Pappel · Italienische Uhren · Italienische Strohhüte · Italienische Stunden · Italienische Magnesie · Italienische Buchhaltung · Italienische Dattelpflaume · Italienische Befestigungsmanier · Italienische Blumen · Italienische Landvoigteien · Italienische Literatur · Italienische Erbstaaten · Italienische Erde · Stadt Ilm · Stadt · Stadt Worbis · Stadt Kyll · König Bell's-Stadt · Stadt... · Schwarze Stadt · Blick · Breiter Blick · Böser Blick

Roell-1912: Italienische Südbahngesellschaft · Italienische Mittelmeerbahngesellschaft · Italienische Eisenbahnen

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon