Künstler: | Schinkel, Karl Friedrich |
Entstehungsjahr: | 1817 |
Maße: | 74 × 48 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Nationalgalerie |
Epoche: | Klassizismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Bez. l. u.: Schinkel 1817 |
Adelung-1793: Stadt-Major, der · Stadt-Musicant, der · Stadt-Physicus, der · Quartier-Stadt, die · Stadt, die · Blick, der
Brockhaus-1809: Kloster Berge · Kloster Berge · Die Stadt Warschau · Die Stadt Mantua
Brockhaus-1837: Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Stadt
Brockhaus-1911: Schinkel · Schinkel [2] · Italienische Kolonien · Italienische Buchhaltung · Italienische Befestigungsmanier · Italienische Sprache · Italienische Literatur · Italienische Kunst · Kloster Berge · Jauersche Berge · Osnabrücker Berge · Alter vom Berge · Berge · Berge [2] · Weiße Berge · Duderhofsche Berge · Ilmenische Berge · Blaue Berge · Cumbrische Berge · Stadt · Daman, Stadt · Leoninische Stadt
DamenConvLex-1834: Feuerspeiende Berge · Berge · Rom (die Stadt) · Ofen (die Stadt) · Blick
Herder-1854: Schinkel · Italienische Musik · Italienische Literatur · Italienische Sprache · Italienische Schule · Italienische Kunst · Italienische Blumen · Berge · Alter vom Berge · Weiße Berge · Blaue Berge · Stadt · Breiter Blick
Lueger-1904: Italienische Erde · Berge · Breiter Blick
Meyers-1905: Schinkel [1] · Schinkel [2] · Italienische Kunst · Italienische Elixiere · Evangelische italienische Kirche · Italienische Literatur · Italienische Weine · Italienische Sprache · Italienische Pillen · Rauensche Berge · Alter vom Berge · Abakanische Berge · Polauer Berge · Limpurger Berge · Lübbeckesche Berge · Onjati-Berge · Trunzer Berge · Tumuc-Humac-Berge · Witte Berge (n) · Stöllensche Berge · Schwarze Berge · Sibillinische Berge · Stemmer Berge · Grüne Berge · Dientener Berge · Blaue Berge · Geranische Berge · Espinouse-Berge · Duderhofsche Berge · Feuerspeiende Berge · Berge [1] · Kambunische Berge · Kappeler Berge · Bericische Berge · Berge [2] · Leonīnische Stadt · Kreiseximierte Stadt · Weil der Stadt · Stadt · Ewige Stadt · Böser Blick
Pataky-1898: Berge, Felicitas vom · Berge, Frl. Elisabeth v. · Berge, Felicitas vom
Pierer-1857: Schinkel · Italienische Schule · Italienische Sprache · Italienische Republik · Italienische Meile · Italienische Nudeln · Italienische Waaren · Italienische Pappel · Italienische Uhren · Italienische Strohhüte · Italienische Stunden · Italienische Magnesie · Italienische Buchhaltung · Italienische Dattelpflaume · Italienische Befestigungsmanier · Italienische Blumen · Italienische Landvoigteien · Italienische Literatur · Italienische Erbstaaten · Italienische Erde · Stadt Ilm · Stadt · Stadt Worbis · Stadt Kyll · König Bell's-Stadt · Stadt... · Schwarze Stadt · Blick · Breiter Blick · Böser Blick
Roell-1912: Italienische Südbahngesellschaft · Italienische Mittelmeerbahngesellschaft · Italienische Eisenbahnen
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro