Italienische Kunst

Romanischer Stil. I. 1. Notre-Dame du Port zu Clermont-Ferrand (9. Jahrh.). 2. Dom zu Pisa (1118 geweiht) nebst Glockenturm (sog. Schiefer Turm, 1174-1350). 3. Burg Dankwarderode zu Braunschweig (1150-60). 4. Inneres der Kirche zu Gernrode (10. Jahrh.). 5. Dom zu Worms (11. bis 12. Jahrh.). 6. Dom zu Bamberg (1237 geweiht). 7. Dom zu Limburg a. d. Lahn (13. Jahrh.). 8. Inneres des Doms zu Limburg. 9. Garnisonkirche zu Stuttgart (1879, von Dollinger). 10. Bennokirche zu München (1894, von Romeis). 11. Gnadenkirche zu Berlin (1895, von Spitta).
Romanischer Stil. I. 1. Notre-Dame du Port zu Clermont-Ferrand (9. Jahrh.). 2. Dom zu Pisa (1118 geweiht) nebst Glockenturm (sog. Schiefer Turm, 1174-1350). 3. ...
Gotik. I. 1. Notre-Dame zu Paris (12. bis 13. Jahrh.). 2. Mittelschiff der Kathedrale zu Amiens (13. Jahrh.). 3. Kathedrale zu Burgos (1221-1487). 4. Kathedrale zu York (1291 bis um 1410). 5. Chor der Barbarakirche zu Kuttenberg (Ende des 14. Jahrh.). 6. Dom zu Mailand (1386-1577). 7. Marienkirche zu Lübeck (1280-1304). 8. Innenansicht des Chors der Elisabethkirche zu Marburg i. H. (1235-83). 9. Dom zu Halberstadt (1235-1492). 10. Münster zu Freiburg i. Br. (13. bis 14. Jahrh.). 11. Inneres des Münsters zu Straßburg i. E. (11. bis 15. Jahrh.). 12. Dom zu Köln (1248 begonnen, 1880 vollendet).
Gotik. I. 1. Notre-Dame zu Paris (12. bis 13. Jahrh.). 2. Mittelschiff der Kathedrale zu Amiens (13. Jahrh.). 3. Kathedrale zu Burgos (1221-1487). 4. ...
Gotik. II. 1. Palast Cà Doro zu Venedig (15. Jahrh.). 2. Haus des Jacques Coeur zu Bourges (15. Jahrh.). 3. Detail vom Justizpalast zu Rouen (16. Jahrh.). 4. Pulverturm zu Prag (1475-84). 5. Tuchhalle zu Ypern (13. Jahrh.). 6. Rathaus zu Oudenaarde (1525-35). 7. Rathaus zu Münster i. W. (14. Jahrh.). 8. Remter im Schlosse zu Marienburg (14. Jahrh.). 9. Rathaus zu Tangermünde (15. Jahrh.). 10. Albrechtsburg zu Meißen (15. Jahrh.). 11. Rathaus zu München (1867-74).
Gotik. II. 1. Palast Cà Doro zu Venedig (15. Jahrh.). 2. Haus des Jacques Coeur zu Bourges (15. Jahrh.). 3. Detail vom Justizpalast zu Rouen (16. Jahrh.). 4. ...
Renaissance. I. 1. Palast Vendramin zu Venedig (Ende des 15. Jahrh.). 2. Säulenhof des Palastes Sauli bei Genua (16. Jahrh.). 3. Ehemalige Markusbibliothek zu Venedig (1536 begonnen). 4. Markuskloster in Leon (16. Jahrh.). 5. Uhrpavillon des Louvre zu Paris (1624 begonnen). 6. Treppe am Schlosse zu Blois (16. Jahrh.). 7. Friedrichsbau des Schlosses zu Heidelberg (1556-59). 8. Portal des Piastenschlosses zu Brieg (16. Jahrh.). 9. Treppe des Rathauses zu Görlitz (1537). 10. Rathaus zu Bremen (1602-12 umgebaut). 11. Vorhalle des Rathauses zu Köln (1569-71).
Renaissance. I. 1. Palast Vendramin zu Venedig (Ende des 15. Jahrh.). 2. Säulenhof des Palastes Sauli bei Genua (16. Jahrh.). 3. Ehemalige Markusbibliothek zu ...
Barock und Rokoko. I. 1. Sta. Susanna zu Rom (1600, von Maderna). 2. Inneres von San Ignazio zu Rom (1626-75, von Algardi). 3. Jesuitenkirche zu Antwerpen (1614-21, von Aguillon). 4. Sta. Maria della Salute zu Venedig (1631-82). 5. Kirche der Sorbonne zu Paris (1635-53, von Lemercier). 6. Karlskirche zu Wien (1716-37, von Fischer von Erlach). 7. Hofkirche zu Dresden (1737-56, von Chiaveri). 8. Stiftskirche zu Sankt Gallen (1756-65, von Ferd. Bär). 9. Pavillon vom Zwinger zu Dresden (1711-22, von Pöppelmann). 10. Belvedere zu Wien (1693 bis 1724, von Hildebrand). 11. Börse zu Mannheim (1902, von Köchler und Karch).
Barock und Rokoko. I. 1. Sta. Susanna zu Rom (1600, von Maderna). 2. Inneres von San Ignazio zu Rom (1626-75, von Algardi). 3. Jesuitenkirche zu Antwerpen ...
Genrekunst. II. (Genreplastik.) 1. Altrömisch: Ringer (Florenz). 2. Altrömisch: Alte Hirtin (Rom). 3. P. Labenwolf (1492-1563): Gänsemännchen (Nürnberg). 4. Donatello (gest. 1466; ital.): Beckenschlagende Engel (Florenz). 5. Thorwaldsen (1770-1844; dän.): Hirtenknabe. 6. Bartolini (1777-1850; ital.): Mutterliebe (Florenz). 7. A. Wagner (1834-95): Gänsemädchen (Wien). 8. Delaplanche (1836-91; franz.): Mütterliche Erziehung. 9. Ad. Brütt (geb. 1855): Gerettet (Berlin). 10. Schott (geb. 1861): Kugelspielerin (Düsseldorf). 11. Joh. Götz (geb. 1865): Wasserschöpferin (Berlin). 12. St. Sinding (geb. 1846; norweg.): Barbarenmutter. 13. Maison (1854-1904): Reitender Neger. 14. H. Thornycroft (geb. 1850; engl.): Tänzerin. 15. Meunier (1831-1905; belg.): Pflüger. 16. Rodin (geb. 1840; franz.): Kuß.
Genrekunst. II. (Genreplastik.) 1. Altrömisch: Ringer (Florenz). 2. Altrömisch: Alte Hirtin (Rom). 3. P. Labenwolf (1492-1563): Gänsemännchen (Nürnberg). 4. ...
Christus. 1. Paolo Veronese (ital.): Anbetung der Könige (1573; London). 2. Murillo (gest. 1682; span.): Der gute Hirte (London). 3. Leonardo da Vinci (ital.): Heiliges Abendmahl (1498; Mailand). 4. Rubens (niederländ.): Kreuzabnahme (1612; Antwerpen). 5. F. von Uhde: Grabtragung (1896). [Mit Genehmigung der Photogr. Gesellschaft. Berlin.]
Christus. 1. Paolo Veronese (ital.): Anbetung der Könige (1573; London). 2. Murillo (gest. 1682; span.): Der gute Hirte (London). 3. Leonardo da Vinci (ital.): ...
Historienmalerei. I. 1. Michelangelo (ital.): Prophet Jeremias (Deckenbild in der Sixtin. Kapelle; um 1510). 2. Rembrandt (niederländ.): Jakob segnet seine Enkel Manasse und Ephraim (1656; Cassel). 3. Nicolas Poussin (franz.): Elieser wirbt im Auftrage Abrahams für dessen Sohn Isaak um Rebekka (1648; Paris). 4. Murillo (gest. 1682; span.): Vision des heil. Antonius (Petersburg). 5. P. von Cornelius (deutsch): Achilleus gewährt dem Priamos den Leichnam seines Sohnes Hektor (Teil eines Deckenbildes in der Glyptothek zu München; 1830). 6. Jul. Schnorr von Carolsfeld: Kriemhild vor Volker und Hagen (um 1860; Residenz zu München).
Historienmalerei. I. 1. Michelangelo (ital.): Prophet Jeremias (Deckenbild in der Sixtin. Kapelle; um 1510). 2. Rembrandt (niederländ.): Jakob segnet seine ...
Madonna. 1. Murillo (gest. 1862; span.) Unterricht der Maria bei ihrer Mutter Anna (Madrid). 2. Jan van Eyck (gest. 1440; niederländ.): Lesende Maria (vom Genter Altar, Gent). 3. Lorenzo di Credi (gest. 1537; ital.): Verkündigung (Florenz). 4. Lochner (gest. 1451): Anbetung der Könige (vom Kölner Dombild). 5. Raffael (ital.): Madonna del Granduca (um 1505; Florenz). 6. Ribera (span.): Mater dolorosa (1638; Cassel). 7. Trauernde Maria (Holzstatue, 15. Jahrh.; Nürnberg). 8. Guido Reni (gest. 1642; ital. Himmelfahrt Mariä (München). 9. Rubens (niederländ.): Krönung Mariä (um 1620; Brüssel).
Madonna. 1. Murillo (gest. 1862; span.) Unterricht der Maria bei ihrer Mutter Anna (Madrid). 2. Jan van Eyck (gest. 1440; niederländ.): Lesende Maria (vom ...
Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. (um 1512; Florenz). 2. Bronzino (ital.): Großherzogin Eleonore v. Toskana (um 1555; Florenz). 3. Tizian (ital.): Geschichtschreiber Varchi (um 1550; Wien). 4. Dürer: Ratsherr Jakob Muffel (gest. 1526; Berlin). 5. Holbein d. J.: Sir Rich. Southwell (1536; Florenz). 6. Velazquez (span.): Philipp IV. (um 1640; London). 7. Rubens (niederländ.): Seine Frau Helene Fourment (um 1630; Haag). 8. Rembrandt (niederländ.): Selbstbildnis (um 1634; Haag). 9. A. van Dyck (niederländ.): Anna Wake (17. Jahrh.; Haag). 10. Rigaud (franz.): Ludwig XIV. (1701; Paris). 11. Pesne (franz.) Friedrich d. Gr. (1739; Berlin). 12. Gérard (franz.): Napoleon I. (1806; Dresden).
Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. (um 1512; Florenz). 2. Bronzino (ital.): Großherzogin Eleonore v. Toskana (um 1555; Florenz). 3. Tizian ...

[881] Italienische Kunst. 1) Die Baukunst entwickelte sich zunächst nach byzant. Muster; von Ravenna aus (San Vitale) gelangte bes. in Unteritalien und auf Sizilien (Dome zu Messina und Monreale) ein abgeänderter Basilikenstil und der Kuppelbau zur Herrschaft, während in Oberitalien lombard. und fränk. Elemente sich mit dem spätröm. Stil mischten. Beide Richtungen gingen im 11. und 12. Jahrh. in den roman. Stil über, in Italien noch bes. charakterisiert durch den den Kirchen getrennt angefügten Glockenturm (Kampanile [Tafel: Romanischer Stil I, 2]). Mit dem Eindringen des got. Stils im 13. Jahrh. entstanden zunächst zahlreiche Franziskanerkirchen (San Francesco zu Assisi) und Dominikanerkirchen in dieser Bauart, bei der allerdings für die senkrechten Flächen keine schlanken Stützen oder durchbrochene Verbindungswände zur Anwendung kamen; darauf (Ende des 13. Jahrh.) wurden bes. in Toskana berühmte Dombauten (zu Siena, Orvieto, Florenz) in diesem modifizierten got. Stil errichtet; der erst Ende des 14. Jahrh. begonnene Dom zu Mailand [Tafel: Gotik I, 6] schließt sich mehr den nord. Domen an; die got. Kirchen Unteritaliens sind mehr nach franz. Vorbildern erbaut. Bei den im got. Stil errichteten Palastbauten (Venedig: Dogenpalast, Cà d'oro [Tafel. II, 1]) wird durch Anbringung von Maßwerk eine bes. zierliche Schauseite erzielt. Die Baukunst des 15. Jahrh. (Quattrocento), die sich mehr im Palast- als im Kirchenbau äußert, charakterisiert sich als Frührenaissance; ihr brach Bruelleschi die Bahn. Zu nennen sind von diesen meist mit schönen Säulenhöfen [Tafel: Renaissance I, 2] ausgestatteten Palästen: Palast Medici, Strozzi u.a. zu Florenz, Piccolomini in Siena, Vendramin in Venedig [Taf. I, 1], ferner die Certosa zu Pavia; Architekten: Michelozzo, Alberti, Lombardo, G. und Ant. da Sangallo, Rossellino, G. und Ben. da Majano. Seit 1500 (Cinquecento) nahm die Renaissancebaukunst entwickeltere Formen (Hochrenaissance) an; unter den vorwiegend in Rom tätigen [881] Baumeistern leuchten hervor: Bramante, Peruzzi (Farnesina), Ant. da Sangallo d. J., Michelangelo, Raffael, ferner Giocondo, Falconetto und Sanmicheli in Verona, Sansovino (Markusbibliothek) [Taf. I, 3] und Palladio, der auch in Vicenza baute, Alessi in Mailand und Genua u.a.

Gegen Ende des 16. Jahrh. artete der Baustil in den verschnörkelten Barockstil aus, zunächst in Florenz und Venedig (Longhena), dann in Rom, wo diesen Stil noch maßvoll Maderna [Tafel: Barock und Rokoko I, 1], monumental grosartig Bernini, Borromini, Algardi [Taf. I, 2] u.a. anwendeten; in höchster barocker Überladung baute in Turin Guarini. Zu Anfang des 18. Jahrh. erfolgte der Rückschlag zum Klassizismus, der nun in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrh. herrschte, obwohl sich dabei die Einwirkung der Hochrenaissance weiterhin geltend machte. Eine moderne Baukunst entwickelte sich erst nach der Einigung Italiens; Privatpaläste, Bankgebäude, behördliche Gebäude, Denkmalsanlagen etc. wurden errichtet, und die Durchlegung neuer Straßen, das Niederreißen ganzer Stadtteile gab der Baukunst Gelegenheit, sich in moderner, großartiger Weise zu entfalten.

2) Der Bildhauerkunst bahnte im 13. Jahrh. Niccolo Pisano (Kanzel im Baptisterium zu Pisa) eine freiere Entwicklung an; dieselbe wurde dann im 14. und 15. Jahrh. weitergeführt durch Andrea Pisano, Orcagna, Jacopo della Quercia, Ghiberti (Reliefs an den Türen des florent. Baptisteriums), Donatello und die seiner naturalistischen Richtung [Tafel: Genrekunst II, 4] folgenden Künstler Verrocchio und Pollajuolo, ferner durch Luca della Robbia (Erfinder der »Robbien«, Terrakotten mit weißem oder farbigem Glasurüberzug) und die ihm verwandten Künstler Antonio Rosselino, Desiderio da Settignano, Mino da Fisole, Ben. da Majano u.a. Zur Vollendung gebracht wurde die ital. Bildhauerkunst im 16. Jahrh. durch Michelangelo, neben dem zu nennen sind: Bandinelli, Begarelli, Giov. da Bologna, Benv. Cellini, Giov. da Nola, Sansovino u.a. Nach diesen Meistern trat im 17. Jahrh. bald der Verfall ein; äußerliches Spiel mit Formen, Sucht nach Sinnenreiz und theatralischem Effekt wurde herrschend (Bernini, Maderna, Duquesnoy u.a.). Seit Mitte des 18. Jahrh. erweckten Canova mit seinen Schülern Marchesi und Bartolini [Taf. II, 6] einerseits und der Däne Thorwaldsen und sein Hauptschüler Tenerani andererseits die ital. Plastik zu neuem Leben. Die Bildhauer des 19. Jahrh., wie Balzico, Barbella, Barzaghi, Dupré, Fantacchiotti, Fedi, Ettore Ferrari, Marochetti, Marsili, Monteverde, Ercole Rosa, Tabacchi, Tantardini, Trentacoste, Vela, Zannoni, Zocchi u.a., haben vor allem zahlreiche Porträtstatuen geschaffen, dann aber auch Genreartiges, und zwar haben sie sich auf letzterm Gebiete in einer bes. stark naturalistischen Richtung bewegt.

3) Die eigentliche Malerei stand bis gegen Ende des 13. Jahrh. hinter der aus Byzanz herübergekommenen Mosaikmalerei zurück; als dann die Tafelmalerei anfing sich Geltung zu verschaffen, zeigte sich in den Bildern von Cimabue und Duccio schon ein selbständiger Stil. Ganz entschieden aber brach Giotto mit der byzant. Überlieferung; er ist der Gründer der ital. Malerei und beherrschte mit seiner Schule (Taddeo Gaddi) das 14. Jahrh. Eine zweite Periode mit Florenz an der Spitze, in welcher man die Formen naturgemäßiger durchzubilden suchte, umfaßt die Maler des 15. Jahrh., die Quattrocentisten: Masaccio, Fra Filippo, Fra Giov. da Fiesole, Gozzoli, Ghirlandajo, Castagno, Signorelli, Mantegna, Bellini, Perugino, Pinturicchio u.a. Es folgte im 16. Jahrh. die glänzendste Periode, die der Cinquecentisten Leonardo da Vinci [Tafel: Christus, 3], Michelangelo [Tafel: Historienmalerei I, 1], Raffael [Tafel: Madonna, 5 und Tafel: Porträtmalerei I, 1], Correggio, Giorgione und Tizian [Tafel: Porträtmalerei I, 3]; neben diesen glänzen Fra Bartolommeo, Lor. di Credi [Tafel: Madonna, 3], Andrea del Sarto, Palma Vecchio, Pordenone, Luini, Giulio Romano, Seb. del Piombo. In der zweiten Hälfte zeichneten sich noch Paolo Veronese [Tafel: Christus, 1], Tintoretto und Bassano aus, aber sie gehören schon der Periode der Nachahmer an. Einen mehr äußerlichen Aufschwung nahm die Malerei im 17. Jahrh. durch die Carracci und ihre Schüler Domenichino, Albani, Guido Reni [Tafel: Madonna, 8], Guercino, sowie durch Caravaggio und Pietro da Cortona. Unter deren Nachfolgern im 18. Jahrh. sind nennenswert: Sassoferrato, Dolci, Salv. Rosa, Giordano, Canaletto, Camuccini. Die künstlerischen Mittelpunkte Italiens sind auch noch heute Venedig, Florenz, Rom und Neapel; ihre Vertreter haben auf allen Gebieten der Malerei, bes. im Genre- und Landschaftsfach, Vortreffliches geleistet. – Vgl. Burckhardt, »Geschichte der Renaissance in Italien« (3. Aufl. 1890-9l); Philippi, »Kunst der Renaissance in Italien« (2. Aufl. 1905); Durm, »Baukunst der Renaissance in Italien« (1902); Bode, »Ital. Plastik« (4. Aufl. 1905); Crowe und Cavalcaselle, »History of painting in Italy« (1864 fg; deutsch 1869-76); Lübke, »Geschichte der ital. Malerei« (2 Bde., 1878).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 881-882.
Lizenz:
Faksimiles:
881 | 882
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Radier-Kunst, die · Probier-Kunst, die · Kunst, die

Brockhaus-1809: Die schwarze Kunst

Brockhaus-1837: Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Schwarze Kunst · Spanische Sprache, Literatur und Kunst · Schwedische Literatur, Wissenschaft und Kunst · Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft · Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Kunst

Brockhaus-1911: Italienische Literatur · Italienische Sprache · Italienische Kolonien · Italienische Befestigungsmanier · Italienische Buchhaltung · Kunst [2] · Kunst · Japanische Kunst · Niederländische Kunst · Skandinavische Kunst · Schwedische Kunst · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Spanische Kunst · Römische Kunst · Persische Kunst · Schwarze Kunst · Russische Kunst · Islamitische Kunst · Arabische Kunst · Amerikanische Kunst · Chinesische Kunst · Byzantinische Kunst · Ägyptische Kunst · Äginetische Kunst · Altchristliche Kunst · Alexandrinische Kunst · Christliche Kunst · Griechische Kunst · Griechisch-Römische Kunst · Indische Kunst · Holländische Kunst · Deutsche Kunst · Dänische Kunst · Französische Kunst · Englische Kunst

DamenConvLex-1834: Frankreich (Kunst) · Griechenland (Kunst) · Italien Kunst) · Abbilden (Kunst) · Bildende Kunst · England (Kunst)

Herder-1854: Italienische Kunst · Italienische Schule · Italienische Sprache · Italienische Musik · Italienische Blumen · Italienische Literatur

Lueger-1904: Italienische Erde

Meyers-1905: Italienische Kunst · Italienische Pillen · Italienische Weine · Italienische Sprache · Evangelische italienische Kirche · Italienische Elixiere · Italienische Literatur

Pierer-1857: Italienische Schule · Italienische Sprache · Italienische Nudeln · Italienische Republik · Italienische Strohhüte · Italienische Waaren · Italienische Pappel · Italienische Stunden · Italienische Uhren · Italienische Meile · Italienische Buchhaltung · Italienische Dattelpflaume · Italienische Befestigungsmanier · Italienische Blumen · Italienische Erbstaaten · Italienische Literatur · Italienische Magnesie · Italienische Erde · Italienische Landvoigteien

Roell-1912: Italienische Südbahngesellschaft · Italienische Mittelmeerbahngesellschaft · Italienische Eisenbahnen

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon