|
Erstdruck der Sammlung: Mynheer der Tod und andere Gedichte von Gustav Falke, Dresden/Leipzig (Pierson) 1892.
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
• Nachts in der träumenden Stille
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
• Gebet
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Frohe Fracht. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1907.
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
• Das Herz
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
• Fromm
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
• Märchen
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
• Besitz
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
• Heimkehr
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
• Musik
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
• Künstler
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
• Unschuld
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
Aus »Frohe Fracht. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1907.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Otto Speckters Vogelbuch. Mit Gedichten von Gustav Falke«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1906.
• Döntje
Aus »Otto Speckters Vogelbuch. Mit Gedichten von Gustav Falke«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1906.
Aus »Otto Speckters Vogelbuch. Mit Gedichten von Gustav Falke«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1906.
• Ausfahrt
Aus »Otto Speckters Katzenbuch. Mit Gedichten von Gustav Falke«, Erstdruck: Hamburg (Richter) 1900.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
• Idyll
Aus »Frohe Fracht. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1907.
Aus »Frohe Fracht. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1907.
• Regen
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
• Wir zwei
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster \ Loeffler) 1897.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Frohe Fracht. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1907.
Aus »Frohe Fracht. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1907.
Aus »Neue Fahrt«, Erstdruck: Berlin (Schuster und Loeffler) 1897.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
• Der Schritt der Stunde, wenn du schlaflos liegst
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
• Gefangen
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Hohe Sommertage. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1902.
Aus »Mit dem Leben. Neue Gedichte«, Erstdruck: Hamburg (Janssen) 1899.
• Der Alte
Aus »Zwischen zwei Nächten«, Erstdruck: Stuttgart (Cotta) 1894.
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Aus »Tanz und Andacht. Gedichte aus Tag und Traum«, Erstdruck: München (Albert) [1893].
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro