Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas |
Entstehungsjahr: | um 1520 |
Maße: | 30 × 23 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Geburt, die · Nacht-Riegel, der · Nacht-Reiher, der · Nacht-Rock, der · Nacht-Signal, das · Nacht-Runde, die · Nacht-Ram, der · Nacht, die · Christ-Nacht, die · Nacht-Nymphe, die · Nacht-Rabe, der · Nacht-Quartier, das
Brockhaus-1809: Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius · Die Bartholomäus-Nacht · Der Schout by Nacht
Brockhaus-1837: Geburt · Tausend und Eine Nacht · Nacht
Brockhaus-1911: Cranach · Geburt · Heilige Schrift · Heilige Schar · Vierzehn Heilige · Heilige Stätten · Heilige Ligue · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Kriege · Heilige Jungfrau · Tausendundeine Nacht · Nacht · Königin der Nacht · Lange Nacht
DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas · Felicitas, die Heilige · Eulalia, die Heilige · Georg, der Heilige · Genoveva, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Dorothea, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Elisabeth, die Heilige · Editha, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Katharina die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Hedwig, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Aura, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Basilius, der Heilige · Barbara, die Heilige · Antonius, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Anna, die Heilige · Andreas, der Heilige · Bertha, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Dominica, die Heilige · Clara, die Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bonifacius, der Heilige · Bruno, der Heilige · Tausend und eine Nacht · Lange Nacht · Nacht
Herder-1854: Cranach · Geburt · Agrippinische Geburt · Schout bij Nacht · Tausend und eine Nacht · Lange Nacht · Nacht
Meyers-1905: Heilige Nacht · Cranach · Geburt · Agrippīnische Geburt · Recht der ersten Nacht · Nacht- und Dämmerungstiere · Tausendundeine Nacht · Schout-bij-nacht · Lange Nacht · Königin der Nacht · Nacht [2] · Nacht [1]
Pierer-1857: Heilige Nacht · Cranach · Mariä Geburt · Siebenmonatliche Geburt · Agrippinische Geburt · Geburt [2] · Geburt [1] · Tausend u. eine Nacht · Tag u. Nacht · Schout-bei-Nacht · Königin der Nacht · Lange Nacht · Nacht
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro