Bogen [3]

[138] Bogen, eine Waffe zum Schießen von Pfeilen oder Kugeln.

Fig. 1. Einfacher Bogen.
Fig. 1. Einfacher Bogen.

Der einfache Pfeilbogen (Fig. 1) ist ein elastischer, fester, in der Regel aus Holz oder Bambus, sehr selten aus Horn bestehender, 0,8–3 m[138] langer Bügel, dessen beide Enden mittels einer aus tierischer Sehne, Pflanzenfaser, Rottang etc. gefertigten Sehne straff miteinander verbunden sind. Er ist der ursprünglichste und auch heute noch am weitesten verbreitete B.; er war die einzige in Europa gebräuchliche Form, herrschte ursprünglich, mit je einer Ausnahme, in Afrika und Ozeanien und kam auch für den bei weitem größten Teil Amerikas allein in Betracht.

Fig. 2. Andamanenbogen.
Fig. 2. Andamanenbogen.

In der Regel aus vollem Holze derart hergestellt, daß beide Bogenhälften von gleicher Stärke sind, gibt es in Afrika, Neuguinea, auf den Andamanen und den Neuen Hebriden B., die einfach aus einem Baumzweige bestehen, so daß das obere, dünnere Ende schwächer und biegsamer ist als das andre. Der B. der südlichen Andamanen (Fig. 2) besitzt die Gestalt eines zweiblätterigen Ruders. Ähnliche Formen kommen bei den Oregonindianern, am Schirefluß und am Nyassasee vor. Der zusammengesetzte B. (Fig. 3) ist ursprünglich auf Asien beschränkt; von Vorderasien ist er dann auch nach den Mittelmeerländern und Nordafrika übertragen worden.

Fig. 3. Zusammengesetzter Bogen.
Fig. 3. Zusammengesetzter Bogen.

Seinem Bau nach besteht er in jedem Fall aus einem Holzkern, der in der Gegend des Griffes rund, sehr dick und nahezu vollig starr ist, aber sich nach der Seite rasch abflacht und sehr dünn wird. An diesen Holzkern legen sich dann als andre, durch geeignete Manipulationen mit jenem innig verbundene Bestandteile: Sehnenfasern, Hornplatten oder -Stäbe, Holzplatten andrer Art, Bambus etc. Das Ganze wird mit Leder, bei den arktischen Völkern mit Birkenrinde umwickelt; die Japaner überziehen ihren zusammengesetzten B. aus drei Holzlängenstreifen, von denen der innerste hartes Holz, die beiden andern, äußern, Bambus sind, außerdem noch mit einem vortrefflichen Lacküberzug.

Fig. 4. Kugelbogen, Hinterindien.
Fig. 4. Kugelbogen, Hinterindien.

Bemerkenswert ist, daß die Größe des zusammengesetzten Bogens in Asien von Westen nach Osten zunimmt; am kleinsten ist der türkische, gleichzeitig ist er auch der wirksamste.

Fig. 5. Kugelbogen, Südamerika.
Fig. 5. Kugelbogen, Südamerika.

Der größte ist der mächtige B. der Chinesen. Von den einfachen B. hat die geringste, nur etwa 80 cm betragende Länge der B. der Waldvölker des zentralafrikanischen Iturigebietes; dagegen erreichen die B. der Indianer am Rio Negro eine Länge von 3 m. Eine Ab- oder Unterart des zusammengesetzten Bogens ist der verstärkte B. In der Hauptsache aus einem langen Stabe bestehend, wird er durch Anfügen von dünnen Holzleisten, durch Anwickeln von Sehnen, Ausziehen von Ringen, Umwickeln mit Sehnen etc. elastischer und kräftiger gemacht. Solche verstärkte B. gibt es in Alaska, in Westpolynesien, auf Neuguinea und bei den Pygmäen am Kivusee in Afrika.

Eine in Hinsicht auf das Geschoß merkwürdige Abart des Bogens ist der Kugelbogen (Fig. 4 u. 5). Statt der Pfeile schleudert er taubeneigroße Tonkugeln nach dem Ziele (Vögeln und andern kleinen Tieren). Er kommt in Hinterindien und dem nordöstlichen Südamerika vor und besteht entweder aus zwei, durch Stege verbundene Einzelbogen, zwischen denen das Geschoß dann durchfliegt (Fig. 4), oder einem einfachen B., dessen Enden so gebogen sind, daß die Geschoßebene seitlich zu der Handhabe vorbeiführt (Fig. 5).

Verschieden wie die Gestalt, der Bau und das Material der B. ist ihre Spannweise. Meist ist sie so straff, daß beim Schuß die vorschnellende Sehne die linke Hand nicht berührt; in andern Fällen würde sie diese indes empfindlich treffen, wenn nicht Schutzmaßregeln getroffen würden. Derartige Hand- und Armschutzapparate haben die Form von Platten, Riegeln, Ringspiralen, Kissen, Binden etc. Platten aus Stein, Knochen oder gebranntem Ton sind schon aus vorgeschichtlicher Zeit bekannt; von heutigen Naturvölkern führen derartige Schutzapparate verschiedene Völker Afrikas (Warundi, Obernilvölker, Waldvölker am Ituri, die Wute in Kamerun, die Salomoninsulaner u. a.).

Fast alle alten Völker, Assyrer, Indier, Kreter, Numidier, Skythen (Fig. 6), führten den B. In den Heeren der Perser und Karthager gab es viele Bogenschützen.

Fig. 6. Skythischer Bogen.
Fig. 6. Skythischer Bogen.
Fig. 7. Griechischer Bogen.
Fig. 7. Griechischer Bogen.
Fig. 8 und 9. Köcher.
Fig. 8 und 9. Köcher.

Bei den Griechen, die kunstvoll gearbeitete B. aus Antilopengehörn besaßen (Fig. 7), waren, wie bei den Römern, die Schützen nicht besonders geachtet, sondern man überließ diese Kampfweise gern geworbenen Hilfsvölkern. Später machte Mohammed den Gebrauch des Bogens zur Religionspflicht, und Türken, Perser, Araber stellten vorzügliche Schützen; auch Hunnen und Mongolen (russisch-tscherkessische Truppen noch 1813) führten den B., dagegen benutzten die Germanen ihn fast nur zur Jagd und ungern im Kriege, wo sie lieber das Wurfbeil und den Wurfspieß brauchten. Erst im Mittelalter kommt er hier mehr in Gebrauch, besonders die englischen »Bogner«, die Flanderer, Burgunder etc. (vgl. Archers) waren sehr berühmt. Der englische B. war 1,8, der deutsche 1,2, der italienische 1,5 m lang, erstere beiden meist von Eibenholz, letzterer von Stahl gefertigt. Zur Aufnahme der bis 1 m langen Pfeile (vgl. Pfeil und Pfeilgift) diente der an der rechten Schulter oder[139] am Gürtel getragene Köcher (Fig. 8 u. 9, S. 139). Als Sport wird das Bogenschießen heute noch in England, Frankreich, Belgien und besonders in der Schweiz betrieben. Als höchste Schußweite werden für den B. angegeben aus dem Altertum 500 m, aus Sportkreisen der Neuzeit 800 m. Vgl. Hansard, The book of archery (Lond. 1845); Longman und Walrond, Archery (das. 1894); v. Luschan, Über den antiken B. (Benndorf-Festschrift 1898); Derselbe, Zusammengesetzte und verstärkte Bögen (»Zeitschrift für Ethnologie«, 1899); Boeheim, B. und Armbrust (»Zeitschrift für historische Waffenkunde«, Bd. 1, 1898); Ratzel, Die afrikanischen B., ihre Verbreitung und VerwandtschaftAbhandlungen der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften«, Leipz. 1891); Herrm. Meyer, B. und Pfeil in Zentralbrasilien (das. 1895); B. Adler, Die B. Nordasiens (»Internationales Archiv für Ethnographie«, Bd. 15, 1902); Demmin, Die Kriegswaffen in ihrer geschichtlichen Entwickelung (Leipz. 1893); Mason, North American bowsReports Smithsonian Institution«, 1894); Jähns, Entwickelungsgeschichte der alten Trutzwaffen (Berl. 1899).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 138-140.
Lizenz:
Faksimiles:
138 | 139 | 140
Kategorien:

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon