Künstler: Gabriel, C. Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 16 × 15,9 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland
Künstler: Gaddi, Taddeo Entstehungsjahr: 13371338 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Croce Epoche: Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1767 Maße: 120,3 × 144,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Birmingham Sammlung: Barber Institute of Fine Arts Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 17861787 Maße: 184 × 153 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Langtitel: Der Morgenspaziergang (Porträt des Squire Hallett und seiner Frau) Entstehungsjahr: 1785 Maße: 236 × 179 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1777 Maße: 147 × 180 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1785 Maße: 174 × 125 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: um 1760 Maße: 73 × 67 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1755 Maße: 111 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1770 Maße: 178 × 122 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Huntington Art Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 3. Viertel 18. Jh. Maße: 76 × 151 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: um 17701774 Maße: 21,6 × 36,2 cm Technik: Aquarell, mit Weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sammlung Duits Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1788 Maße: 196 × 158 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Los Angeles Sammlung: University of Sothern California Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: um 1760 Maße: 244 × 152,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kenwood Sammlung: Iveagh Bequest Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Langtitel: Porträt der Mary Gainsborough, Tochter des Künstlers Entstehungsjahr: 1777 Maße: 76 × 64,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1760 Maße: 197 × 135 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cincinnati (Ohio) Sammlung: Art Museum Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 17851786 Maße: 220 × 154 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1785 Maße: 126 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1777 Maße: 237 × 154 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: um 1759 Maße: 76 × 63 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro